MFSD2B-Aktivatoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die Funktion des Transporters Major Facilitator Superfamily Domain containing 2B (MFSD2B) modulieren. Dieser spezifische Transporter gehört zu einer größeren Familie von Proteinen, die die Bewegung kleiner Moleküle durch Zellmembranen erleichtern. Die MFSD2B-Aktivatoren üben ihren Einfluss in der Regel aus, indem sie in die komplexen biochemischen Wege des Sphingolipid-Stoffwechsels eingreifen. Sphingolipide sind eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Membranstruktur und der Zellsignalübertragung spielen. Die Aktivatoren wirken, indem sie die Verfügbarkeit von Sphingolipid-Substraten erhöhen, die der MFSD2B-Transporter verarbeiten kann, und dadurch seine Aktivität steigern. Sie können dies entweder durch die direkte Bereitstellung von Sphingolipidmolekülen oder durch die Modulation der Spiegel von Enzymen und Zwischenprodukten im Sphingolipid-Stoffwechselweg erreichen.
Die Wirkungsmechanismen von MFSD2B-Aktivatoren sind vielfältig und können eine Reihe von biochemischen Wechselwirkungen beinhalten. Einige dieser Verbindungen sind Analoga oder Vorläufer der Sphingolipide selbst und fügen sich in den natürlichen Ablauf des Sphingolipid-Stoffwechsels ein und verändern ihn. So können beispielsweise Moleküle wie Sphingosin oder Ceramide in aktive Sphingolipide umgewandelt werden, die als Substrate für den MFSD2B-Transporter dienen. Andererseits können einige Aktivatoren mit Enzymen interagieren, die die Synthese oder den Abbau von Sphingolipiden regulieren, wodurch die Konzentration der Transportersubstrate indirekt angepasst wird. Diese indirekte Modulation kann entweder durch Hemmung oder Verstärkung der Enzymaktivität innerhalb des Sphingolipid-Stoffwechselweges erfolgen. Darüber hinaus beeinflussen einige Aktivatoren sekundäre Botenstoffsysteme wie z.B. zyklisches AMP (cAMP), was zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen führen kann, die den Stoffwechsel von Sphingolipiden und folglich die Aktivität des MFSD2B-Transporters beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat (S1P) ist ein endogener Ligand für Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, der die Aktivität des Lysolipid-Transporters MFSD2B durch Förderung der Sphingolipid-Signalübertragung steigern kann, ein Signalweg, an dem MFSD2B von Natur aus beteiligt ist, um die zelluläre Aufnahme von Sphingolipiden zu regulieren. | ||||||
L-α-Lysophosphatidylcholine (from egg yolk) | 9008-30-4 | sc-473611 sc-473611A sc-473611B sc-473611C | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $85.00 $235.00 $595.00 $1080.00 | 1 | |
Lysophosphatidylcholin (LPC) kann in den Sphingolipidstoffwechsel integriert werden und so indirekt die Aktivität des Lysolipid-Transporters MFSD2 B erhöhen, indem es den Pool an Substraten vergrößert, die für seine Transportfunktion erforderlich sind. | ||||||
Sphingomyelin | 85187-10-6 | sc-201381 sc-201381A | 100 mg 500 mg | $163.00 $520.00 | 3 | |
Als primäres Sphingolipid können die Abbauprodukte von Sphingomyelin die Aktivität des Lysolipid-Transporters MFSD2 B steigern, indem sie eine stetige Versorgung mit Sphingolipiden für den Transport bereitstellen und so indirekt die Funktionsfähigkeit des Transporters beeinflussen. | ||||||
Fingolimod | 162359-55-9 | sc-507334 | 10 mg | $160.00 | ||
Fingolimod ist ein Sphingosin-Analogon, das indirekt die funktionelle Aktivität des Lysolipid-Transporters MFSD2 B durch Modulation der Sphingosin-1-Phosphat-Spiegel erhöht und so die Sphingolipid-abhängigen Signalwege beeinflusst. | ||||||
Phytosphingosine | 554-62-1 | sc-201385 sc-201385A | 5 mg 25 mg | $100.00 $419.00 | 4 | |
Phytosphingosin ist ein Sphingolipid, das die Aktivität des Lysolipid-Transporters MFSD2 B steigern kann, indem es die Sphingolipid-Substratwerte in der Zellumgebung erhöht und so indirekt die Funktionskapazität des Transporters verbessert. | ||||||
Sphingosylphosphorylcholine, D-erythro | 1670-26-4 | sc-201384 | 10 mg | $400.00 | 1 | |
Sphingosylphosphorylcholin beeinflusst die Sphingolipid-vermittelte Signalübertragung und kann die Aktivität des Lysolipid-Transporters MFSD2 B erhöhen, indem es die Menge der für den Transport verfügbaren Sphingolipid-Moleküle moduliert. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Cyclic AMP (cAMP) kann indirekt die Aktivität des Lysolipid-Transporters MFSD2B verstärken, indem es die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, die verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst, darunter auch solche, die zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Sphingolipid-Substraten für MFSD2B führen könnten. |