MEL-1B-R-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf den MEL-1B-R-Rezeptor abzielen und dessen Aktivität verstärken. Der MEL-1B-R-Rezeptor ist ein Subtyp der Melatoninrezeptorfamilie. Melatoninrezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), die die Wirkung des Hormons Melatonin vermitteln, das vor allem für seine Rolle bei der Regulierung des zirkadianen Rhythmus und anderer physiologischer Prozesse bekannt ist. Der MEL-1B-R-Rezeptor, auch als MT2 bekannt, wird vorwiegend in verschiedenen Geweben exprimiert, darunter im Gehirn, in der Netzhaut und in peripheren Organen. Dieser Rezeptor ist an der Modulation einer Reihe von zellulären Reaktionen beteiligt, wie z. B. der Signaltransduktion, der Ionenkanalregulation und der Genexpression. MEL-1B-R-Aktivatoren binden an diesen Rezeptor, fördern dessen Aktivierung und verstärken die damit verbundenen nachgeschalteten Signalwege.
Wenn MEL-1B-R durch diese spezifischen Aktivatoren aktiviert wird, koppelt es typischerweise an Gi- oder Gq-Proteinen, was zur Hemmung der Adenylatcyclase und einer anschließenden Abnahme der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt, oder alternativ zur Aktivierung der Phospholipase C (PLC), was zur Produktion von Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) führt. Diese sekundären Botenstoffe spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen intrazellulären Signalkaskaden, einschließlich der Regulierung der Freisetzung von Calciumionen aus intrazellulären Speichern und der Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Durch die Modulation dieser Signalwege können MEL-1B-R-Aktivatoren eine Vielzahl physiologischer Prozesse beeinflussen, darunter den Zellstoffwechsel, Immunantworten und neurophysiologische Aktivitäten. Darüber hinaus kann die Aktivierung von MEL-1B-R zur Internalisierung und Desensibilisierung des Rezeptors führen, Prozesse, die für die Regulierung der Rezeptorsensitivität und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase wichtig sind. Das Verständnis der Mechanismen, durch die MEL-1B-R-Aktivatoren funktionieren, ist für die Aufklärung der Rolle des Rezeptors bei der zellulären Signalübertragung und seiner Auswirkungen auf verschiedene biologische Systeme von entscheidender Bedeutung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Melatonin | 73-31-4 | sc-207848 sc-207848A sc-207848B sc-207848C sc-207848D sc-207848E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg | $64.00 $72.00 $214.00 $683.00 $1173.00 $3504.00 | 16 | |
Melatonin, das als MEL-1B-R fungiert, weist faszinierende molekulare Eigenschaften auf, insbesondere seine Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten in Rezeptorstellen zu bilden. Die einzigartige zyklische Struktur dieser Verbindung erhöht ihre Stabilität und Reaktivität und ermöglicht eine selektive Bindung an spezifische Rezeptoren. Seine amphipathische Natur trägt zu seinem Verteilungsverhalten in Lipidumgebungen bei und beeinflusst die Membrandynamik und die zelluläre Aufnahme, was sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirken kann. | ||||||
6-Chloromelatonin | 63762-74-3 | sc-203481 sc-203481A | 10 mg 50 mg | $87.00 $325.00 | 1 | |
6-Chlormelatonin, das als MEL-1B-R fungiert, weist aufgrund seiner halogenierten Struktur, die seine elektrophile Reaktivität erhöht, ein besonderes molekulares Verhalten auf. Das Vorhandensein von Chlor führt zu einzigartigen sterischen Effekten, die seine Interaktion mit Rezeptorstellen beeinflussen. Diese Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen eingehen, die spezifische Konformationsänderungen in Zielproteinen ermöglichen. Ihre Lipophilie ermöglicht ein effizientes Eindringen in die Membran und kann so die zellulären Signalkaskaden verändern. | ||||||
Melatonin-d4 | 66521-38-8 | sc-207849 sc-207849B sc-207849A | 2.5 mg 5 mg 10 mg | $445.00 $455.00 $904.00 | 5 | |
Melatonin-d4, das als MEL-1B-R fungiert, weist eine faszinierende Isotopenmarkierung auf, die seine kinetischen Eigenschaften und Reaktionswege verändert. Die Deuterium-Substitution erhöht seine Stabilität und verändert seine Schwingungsspektren, was Einblicke in die Molekulardynamik ermöglicht. Die einzigartigen Wechselwirkungen dieser Verbindung mit biologischen Membranen werden durch ihre Isotopenzusammensetzung beeinflusst, was sich möglicherweise auf ihre Diffusionsraten und Bindungsaffinitäten auswirkt und zu unterschiedlichen Konformationsanpassungen in Zielproteinen führt. | ||||||
IIK7 | sc-300823 sc-300823A | 1 mg 5 mg | $67.00 $204.00 | 3 | ||
IIK7, das als MEL-1B-R fungiert, weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die durch seine Neigung zu nukleophilen Angriffen gekennzeichnet ist. Seine elektrophile Natur erleichtert schnelle Acylierungsreaktionen und beeinflusst die Reaktionskinetik erheblich. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung erhöht die Selektivität bei Substratwechselwirkungen, während ihre polaren funktionellen Gruppen Solvatationseffekte fördern, die sich auf ihre Gesamtreaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirken. Dieses Verhalten unterstreicht die besondere Rolle dieser Verbindung bei chemischen Umwandlungen. | ||||||
8-M-PDOT | 134865-70-6 | sc-361091 sc-361091A | 10 mg 50 mg | $135.00 $559.00 | ||
8-M-PDOT, das als MEL-1B-R fungiert, weist eine außergewöhnliche Reaktivität als Säurehalogenid auf, die auf seinen starken elektrophilen Charakter zurückzuführen ist. Diese Verbindung ist an schnellen Acylierungsprozessen beteiligt, wobei ihre einzigartige elektronische Verteilung die Geschwindigkeit nukleophiler Angriffe erhöht. Das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen trägt zu ihrer Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei, während ihre geometrische Anordnung selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen ermöglicht und die chemischen Reaktionswege beeinflusst. | ||||||
Agomelatine | 138112-76-2 | sc-207266 | 10 mg | $133.00 | 2 | |
Agomelatin, das als MEL-1B-R fungiert, weist eine bemerkenswerte Stabilität und Selektivität in seiner Reaktivität als Säurehalogenid auf. Seine einzigartige sterische Konfiguration erleichtert spezifische molekulare Interaktionen und ermöglicht eine kontrollierte Reaktionskinetik. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, verbessert ihr Reaktivitätsprofil, während ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ein gezieltes nukleophiles Engagement fördern. Dieses Verhalten unterstreicht ihr Potenzial für verschiedene synthetische Anwendungen. | ||||||
2-Phenylmelatonin | 151889-03-1 | sc-203466 sc-203466A | 10 mg 50 mg | $240.00 $575.00 | ||
2-Phenylmelatonin, ein MEL-1B-R, weist als Säurehalogenid faszinierende Reaktivitätsmuster auf, die durch seine einzigartige elektronische Verteilung und sterische Hinderung gekennzeichnet sind. Diese Verbindung geht selektive molekulare Wechselwirkungen ein, die zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen. Ihre Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeiten, während das Vorhandensein der Phenylgruppe ihre Löslichkeit und Reaktivität mit Nukleophilen beeinflusst und den Weg für innovative synthetische Strategien ebnet. | ||||||
Ramelteon | 196597-26-9 | sc-219934 | 1 mg | $190.00 | 3 | |
Ramelteon, das als MEL-1B-R fungiert, weist bemerkenswerte Eigenschaften als Säurehalogenid auf, insbesondere durch seine einzigartige Konformationsflexibilität und seine spezifischen Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeiten. Die elektronische Struktur der Verbindung erleichtert selektive elektrophile Wechselwirkungen und ermöglicht so eine maßgeschneiderte Reaktivität mit verschiedenen Nukleophilen. Darüber hinaus beeinflusst ihr ausgeprägtes sterisches Profil die Reaktionskinetik und fördert effiziente Wege, die für fortgeschrittene synthetische Anwendungen nutzbar gemacht werden können. | ||||||
rac Ramelteon-d3 | 1185146-24-0 | sc-219876 | 1 mg | $439.00 | ||
Rac Ramelteon-d3, das als MEL-1B-R wirkt, weist als Säurehalogenid faszinierende Eigenschaften auf, die durch seine einzigartige Stereochemie und dynamische molekulare Wechselwirkungen gekennzeichnet sind. Die Fähigkeit der Verbindung, spezifische π-Stapel- und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen einzugehen, erhöht ihre Reaktivität mit Nukleophilen und führt zu vielfältigen Reaktionswegen. Ihr ausgeprägtes Löslichkeitsprofil und ihre Polarisierbarkeit beeinflussen ihr kinetisches Verhalten zusätzlich und machen sie zu einem interessanten Thema für innovative Synthesemethoden. | ||||||
2-Iodomelatonin | 93515-00-5 | sc-203463 sc-203463A | 10 mg 50 mg | $72.00 $264.00 | 2 | |
Ein synthetisches Analogon von Melatonin, das mit hoher Affinität an MEL-1B-R bindet und als starker Aktivator wirkt. |