Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Agomelatine (CAS 138112-76-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N-(2-(7-Methoxynaphthalen-1-yl)ethyl)acetamide
Anwendungen:
Agomelatine ist ein melatoninerger Agonist des 5-HT2C-Rezeptors
CAS Nummer:
138112-76-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
243.30
Summenformel:
C15H17NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Agomelatin ist eine Verbindung, die aufgrund ihres interessanten chemischen Profils in verschiedenen Forschungsbereichen umfassend erforscht wird. In der Neurowissenschaft wird Agomelatin auf seine Wirkung auf die Regulation des zirkadianen Rhythmus untersucht, wobei es zur Untersuchung der Modulation von Melatonin- und Serotoninrezeptoren eingesetzt wird. Diese Verbindung ist auch ein Schwerpunkt in chronobiologischen Studien, die die Synchronisation biologischer Uhren untersuchen. Agomelatin wird eingesetzt, um seine Auswirkungen auf Verhalten und kognitive Funktion zu untersuchen und Einblicke in die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen zu gewinnen. Darüber hinaus verwenden Forscher Agomelatin im Bereich der Biochemie, um seine Auswirkungen auf Signalwege zu untersuchen, die möglicherweise ein breiteres Anwendungspotenzial in biologischen Systemen aufzeigen könnten.


Agomelatine (CAS 138112-76-2) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Agomelatin im Modell der Depression bei chronischem mildem Stress bei der Ratte.  |  Papp, M., et al. 2003. Neuropsychopharmacology. 28: 694-703. PMID: 12655314
  2. Der neuartige Melatonin-Agonist Agomelatin (S20098) ist ein Antagonist an 5-Hydroxytryptamin2C-Rezeptoren, deren Blockade die Aktivität der frontokortikalen dopaminergen und adrenergen Bahnen verstärkt.  |  Millan, MJ., et al. 2003. J Pharmacol Exp Ther. 306: 954-64. PMID: 12750432
  3. Antidepressive Wirkung von Agomelatin (S 20098) in einem transgenen Mausmodell.  |  Barden, N., et al. 2005. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 29: 908-16. PMID: 16005135
  4. Mechanismen, die zur phasenabhängigen Regulierung der Neurogenese durch das neue Antidepressivum Agomelatin im Hippocampus erwachsener Ratten beitragen.  |  Soumier, A., et al. 2009. Neuropsychopharmacology. 34: 2390-403. PMID: 19571795
  5. Verhaltens- und neuroplastische Wirkungen des Antidepressivums der neuen Generation Agomelatin im Vergleich zu Fluoxetin bei Mäusen mit Glukokortikoidrezeptor-Schwäche.  |  Païzanis, E., et al. 2010. Int J Neuropsychopharmacol. 13: 759-74. PMID: 19775499
  6. Agomelatin, das erste melatonergische Antidepressivum: Entdeckung, Charakterisierung und Entwicklung.  |  de Bodinat, C., et al. 2010. Nat Rev Drug Discov. 9: 628-42. PMID: 20577266
  7. Chronische Agomelatin-Behandlung korrigiert Verhaltens-, Zell- und biochemische Anomalien, die durch pränatalen Stress bei Ratten ausgelöst wurden.  |  Morley-Fletcher, S., et al. 2011. Psychopharmacology (Berl). 217: 301-13. PMID: 21503609
  8. Elektrophysiologische Auswirkungen der wiederholten Verabreichung von Agomelatin auf das Dopamin-, Noradrenalin- und Serotonin-System im Rattenhirn.  |  Chenu, F., et al. 2013. Neuropsychopharmacology. 38: 275-84. PMID: 22871919
  9. Modulation der Entzündungsreaktion bei Ratten, die chronisch mit dem Antidepressivum Agomelatin behandelt wurden.  |  Molteni, R., et al. 2013. Eur Neuropsychopharmacol. 23: 1645-55. PMID: 23622958
  10. Auswirkungen von Agomelatin auf den oxidativen Stress im Gehirn von Mäusen nach chemisch induzierten Anfällen.  |  Aguiar, CC., et al. 2013. Cell Mol Neurobiol. 33: 825-35. PMID: 23801192
  11. Wirksamkeit und Akzeptanz von Agomelatin: Systematische Überprüfung und Meta-Analyse veröffentlichter und unveröffentlichter randomisierter Studien.  |  Koesters, M., et al. 2013. Br J Psychiatry. 203: 179-87. PMID: 23999482
  12. Neuroprotektion von Agomelatin gegen zerebrale Ischämie/Reperfusionsschäden durch einen antiapoptotischen Weg bei der Ratte.  |  Chumboatong, W., et al. 2017. Neurochem Int. 102: 114-122. PMID: 28012846
  13. Agomelatin-induzierte Modulation des vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktors (BDNF) im Hippocampus der Ratte.  |  Lu, Y., et al. 2018. Life Sci. 210: 177-184. PMID: 30193943

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Agomelatine, 10 mg

sc-207266
10 mg
$133.00