Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2-Phenylmelatonin (CAS 151889-03-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
2-Phenylmelatonin ist ein Melatoninrezeptorbinder mit gemischter Agonisten-/Antagonistenaktivität
CAS Nummer:
151889-03-1
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
308.38
Summenformel:
C19H20N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Phenylmelatonin ist ein Antagonist des MEL-1A-R, MEL-1B-R und MT3, der eine gemischte Antagonisten/Agonisten-Aktivität in Systemen mit unterschiedlicher Expression der Rezeptorsubtypen zeigt. In einem mit MEL-1A-R/MEL-1B-R-Rezeptoren charakterisierten Hasenparietalkortexgewebe hemmte 2-Phenylmelatonin die durch Melatonin induzierte Hemmung der neuronalen Aktivität nur in 80% der getesteten Neuronen, was die Forscher dazu veranlasste, eine gemischte Aktivität zu vermuten. In Meerschweinchenkolonzellen, die ausschließlich MT3-Rezeptoren exprimieren, zeigt 2-Phenylmelatonin eine Antagonismus der durch Melatonin induzierten Kontraktionen bei niedrigen (subnanomolaren) Konzentrationen und eine partielle Agonisteninduktion der Kontraktilität bei höheren (nanomolaren/mikromolaren) Konzentrationen. Ein vergleichbarer Antagonismus (bei 0,01 nM) gegenüber dem MT3-spezifischen Antagonisten Prazocin (sc-204858) in diesem System unterstützt eine direkte Interaktion von 2-Phenylmelatonin mit dem MT3-Rezeptor. In einem mit transgenen humanen MEL1A-R (Melatoninrezeptor) transfizierten Mausfibroblasten-NIH3T3-System zeigte 2-Phenylmelatonin eine vollständige Agonismus, vergleichbar mit der Wirkung von Melatonin (sc-207848) selbst. Diese differenzielle gemischte Antagonisten/Agonisten-Aktivität macht 2-Phenylmelatonin zu einem besonders nützlichen Werkzeug bei der Untersuchung der Melatoninrezeptor-Eigenschaften.


2-Phenylmelatonin (CAS 151889-03-1) Literaturhinweise

  1. Ligandenwirksamkeit und Potenz an rekombinanten humanen MT2-Melatoninrezeptoren: Hinweise auf eine agonistische Aktivität einiger mt1-Antagonisten.  |  Nonno, R., et al. 1999. Br J Pharmacol. 127: 1288-94. PMID: 10455277
  2. Negative Regulierung der zytosolischen Phospholipase A(2) durch Melatonin in der Zirbeldrüse der Ratte.  |  Li, B., et al. 2000. Biochem J. 351 Pt 3: 709-16. PMID: 11042126
  3. 2-Phenylmelatonin: ein partieller Agonist an enterischen Melatoninrezeptoren.  |  Santagostino-Barbone, MG., et al. 2000. Pharmacol Toxicol. 87: 156-60. PMID: 11097268
  4. Modulation des Blutzuckerspiegels durch Melatonin: eine direkte Wirkung auf Melatoninrezeptoren in Hepatozyten der Maus.  |  Poon, AM., et al. 2001. Biol Signals Recept. 10: 367-79. PMID: 11721092
  5. Melatoninrezeptoren im Hippocampus der Ratte: molekulare und funktionelle Untersuchungen.  |  Musshoff, U., et al. 2002. Hippocampus. 12: 165-73. PMID: 12000116
  6. Rezeptor-vermittelte Modulation der Kontraktion des Blinddarmmuskels von Vögeln durch Melatonin: Rolle der Tyrosin-Proteinkinase.  |  Poon, AM., et al. 2002. J Pineal Res. 32: 199-208. PMID: 12074105
  7. Melatonin-Bindungsstellen im Gehirn des Europäischen Wolfsbarschs (Dicentrarchus labrax).  |  Bayarri, MJ., et al. 2004. Zoolog Sci. 21: 427-34. PMID: 15118230
  8. Neue Beweise für den Beitrag des Melatoninrezeptors zur Funktionalität von Widderspermien.  |  Gonzalez-Arto, M., et al. 2016. Reprod Fertil Dev. 28: 924-935. PMID: 25515626
  9. XFEL-Strukturen des menschlichen MT2-Melatoninrezeptors enthüllen die Grundlage der Subtyp-Selektivität.  |  Johansson, LC., et al. 2019. Nature. 569: 289-292. PMID: 31019305
  10. 2-Arylmelatonin-Analoga: Untersuchung der 2-Phenyl-Bindungstasche von Melatonin MT1- und MT2-Rezeptoren.  |  Mari, M., et al. 2022. Eur J Med Chem. 243: 114762. PMID: 36150258
  11. 2-Substituierte 5-Methoxy-N-acyltryptamine: Synthese, Bindungsaffinität für den Melatoninrezeptor und Bewertung der biologischen Aktivität.  |  Spadoni, G., et al. 1993. J Med Chem. 36: 4069-74. PMID: 8258829
  12. 2-[125I]Iodomelatonin-Bindungsstellen im Wachtelherz: Merkmale, Verteilung und Modulation durch Guaninnukleotide und Kationen.  |  Pang, CS., et al. 1996. Life Sci. 58: 1047-57. PMID: 8622557
  13. Vergleich der pharmakologischen Eigenschaften von 2-[125I]Iodomelatonin-Bindungsstellen in Lunge, Milz, Gehirn und Niere von Hühnern.  |  Pang, CS., et al. 1995. Biol Signals. 4: 311-24. PMID: 8688910
  14. Pharmakologische Charakterisierung des menschlichen Melatonin-Rezeptors Mel1a nach stabiler Transfektion in NIH3T3-Zellen.  |  Nonno, R., et al. 1998. Br J Pharmacol. 124: 485-92. PMID: 9647472
  15. Synthese von 2-Jod- und 2-Phenyl-[11C]melatonin: potenzielle PET-Tracer für Melatonin-Bindungsstellen.  |  Chen, JJ., et al. 1998. Appl Radiat Isot. 49: 1573-9. PMID: 9745693

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2-Phenylmelatonin, 10 mg

sc-203466
10 mg
$240.00
USA: Nur in den USA erhältlich

2-Phenylmelatonin, 50 mg

sc-203466A
50 mg
$575.00
USA: Nur in den USA erhältlich