Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8-M-PDOT (CAS 134865-70-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
8-Methoxy-2-propionamidotetralin
Anwendungen:
8-M-PDOT ist ein Melatoninrezeptor-Agonist, der für den Subtyp MEL-1B-R selektiv ist
CAS Nummer:
134865-70-6
Molekulargewicht:
233.31
Summenformel:
C14H19NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

8-M-PDOT ist ein Forschungsverbindungsmittel, das hauptsächlich zur Untersuchung von zirkadianen Rhythmen und der Schlafregulation eingesetzt wird. In Laborumgebungen wird es verwendet, um die Funktion von Melatoninrezeptoren zu untersuchen, da es eine hohe Affinität und Selektivität gegenüber dem MT2-Melatoninrezeptorsubtyp aufweist. Durch die Bindung an diese Rezeptoren ermöglicht 8-M-PDOT den Forschern, die Signalwege und physiologischen Rollen zu ermitteln, die Melatoninrezeptoren bei der Regulation zirkadianer Rhythmen spielen. Neurowissenschaftler verwenden dieses Reagenz, um zu verstehen, wie die Modulation dieser Rezeptoren den Schlafmuster beeinflusst und Einblicke in die möglichen Mechanismen von Schlafstörungen bietet. Darüber hinaus ist 8-M-PDOT aufgrund seiner Spezifität ein wertvolles Werkzeug zur Rezeptormapping, das dabei hilft, die Verteilung von MT2-Rezeptoren in verschiedenen Geweben zu identifizieren.


8-M-PDOT (CAS 134865-70-6) Literaturhinweise

  1. Pharmakologische Charakterisierung menschlicher rekombinanter Melatonin-MT(1)- und MT(2)-Rezeptoren.  |  Browning, C., et al. 2000. Br J Pharmacol. 129: 877-86. PMID: 10696085
  2. Melatonin als wirksamer Schutz gegen Doxorubicin-induzierte Kardiotoxizität.  |  Liu, X., et al. 2002. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 283: H254-63. PMID: 12063298
  3. Schützende Wirkung von Melatonin bei Myokardinfarkt.  |  Chen, Z., et al. 2003. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 284: H1618-24. PMID: 12679327
  4. Melatonin-verstärkte Hyperaktivierung von Hamster-Spermien.  |  Fujinoki, M. 2008. Reproduction. 136: 533-41. PMID: 18715981
  5. Circadiane Uhren in Krustentieren: identifizierte neuronale und zelluläre Systeme.  |  Strauss, J. and Dircksen, H. 2010. Front Biosci (Landmark Ed). 15: 1040-74. PMID: 20515741
  6. Definition der stereochemischen Anforderungen für MT2-selektive Antagonisten und partielle Agonisten durch Untersuchung von 4-Phenyl-2-propionamidotetralin-Derivaten.  |  Bedini, A., et al. 2011. J Med Chem. 54: 8362-72. PMID: 22047556
  7. Koffein steigert die Funktion der Mitochondrien und blockiert die Melatonin-Signalübertragung an die Mitochondrien in Alzheimer-Mäusen und -Zellen.  |  Dragicevic, N., et al. 2012. Neuropharmacology. 63: 1368-79. PMID: 22959965
  8. Vermutliche Rolle der Monoamine beim antidepressiv-ähnlichen Mechanismus, der durch die striatale MT2-Blockade ausgelöst wird.  |  Noseda, AC., et al. 2014. Behav Brain Res. 275: 136-45. PMID: 25218873
  9. Neue Beweise für den Beitrag des Melatoninrezeptors zur Funktionalität von Widderspermien.  |  Gonzalez-Arto, M., et al. 2016. Reprod Fertil Dev. 28: 924-935. PMID: 25515626
  10. Melatonin unterdrückt neuropathische Schmerzen über MT2-abhängige und -unabhängige Wege in Neuronen der Dorsalwurzelganglien von Mäusen.  |  Lin, JJ., et al. 2017. Theranostics. 7: 2015-2032. PMID: 28656058
  11. Beteiligung von MT3-Melatoninrezeptoren an der synergistischen Wirkung von Melatonin auf zytotoxische und apoptotische Aktionen, die durch Chemotherapeutika hervorgerufen werden.  |  Pariente, R., et al. 2017. Cancer Chemother Pharmacol. 80: 985-998. PMID: 28956121
  12. Melatoninrezeptoren: Gibt es mehrere Subtypen?  |  Dubocovich, ML. 1995. Trends Pharmacol Sci. 16: 50-6. PMID: 7762083
  13. Melatoninrezeptor-Antagonisten, die zwischen den rekombinanten Subtypen Mel1a und Mel1b des Menschen unterscheiden, werden verwendet, um das pharmakologische Profil des präsynaptischen Heterorezeptors ML1 der Kaninchenretina zu bewerten.  |  Dubocovich, ML., et al. 1997. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 355: 365-75. PMID: 9089668

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8-M-PDOT, 10 mg

sc-361091
10 mg
$135.00

8-M-PDOT, 50 mg

sc-361091A
50 mg
$559.00