Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAN1B1 Aktivatoren

Gängige MAN1B1 Activators sind unter underem Kifunensine CAS 109944-15-2, Swainsonine CAS 72741-87-8, Deoxynojirimycin CAS 19130-96-2, Castanospermine CAS 79831-76-8 und Tunicamycin CAS 11089-65-9.

Die Aktivität oder Expression von MAN1B1, einem Schlüsselenzym bei der ER-assoziierten Reifung von Glykoproteinen, kann indirekt durch Verbindungen beeinflusst werden, die Glykosylierungsprozesse, die ER-Funktion oder zelluläre Stressreaktionen beeinträchtigen. Inhibitoren früher Schritte der Glykoproteinverarbeitung, wie Kifunensin und Swainsonin, könnten die Funktion von MAN1B1 indirekt beeinflussen, indem sie das Substratprofil oder die Anforderungen an seine Aktivität verändern. Diese Verbindungen könnten durch die Veränderung des MAN1B1 vorgeschalteten Weges die Landschaft der Glykoproteinreifung und folglich die Rolle von MAN1B1 in diesem Prozess verändern. In ähnlicher Weise könnten Glucosidase-Inhibitoren wie Deoxynojirimycin und Castanospermin den Gesamtprozess der N-verknüpften Glykosylierung beeinflussen, indem sie potenziell die Substrate und die Bedingungen, unter denen MAN1B1 arbeitet, beeinflussen.

Verbindungen, die zellulären Stress auslösen oder die ER-Umgebung modulieren, haben ebenfalls das Potenzial, MAN1B1 indirekt zu beeinflussen. Chemische Chaperone wie Natriumphenylbutyrat können ER-Stress lindern und sich auf die Expression oder Funktion von Enzymen wie MAN1B1 auswirken, indem sie deren Bedingungen für die korrekte Faltung und Verarbeitung von Glykoproteinen optimieren. Andererseits könnten ER-Stressinduktoren wie Thapsigargin und Proteasom-Inhibitoren wie MG-132 [Z-Leu-Leu-Leu-CHO] die Anforderungen an die Rolle von MAN1B1 bei der Qualitätskontrolle und der Verarbeitung von fehlgefalteten Glykoproteinen erhöhen. Die Hemmung der Initiierung der N-gebundenen Glykosylierung durch Tunicamycin und die Störung der Funktion des Golgi-Apparats durch Brefeldin A stellen umfassendere Auswirkungen auf den sekretorischen Weg dar, die möglicherweise MAN1B1 indirekt durch veränderten Transport und Reifung von Glykoproteinen beeinflussen. Durch das Verständnis und die mögliche Modulation dieser Wege könnten Forscher und Kliniker die Funktion von MAN1B1 beeinflussen und so zum Verständnis und zur Behandlung von Krankheiten beitragen, die mit einer Fehlfunktion verbunden sind, wie z. B. angeborene Störungen der Glykosylierung und andere damit verbundene Krankheiten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Kifunensine

109944-15-2sc-201364
sc-201364A
sc-201364B
sc-201364C
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
$132.00
$529.00
$1005.00
$6125.00
25
(2)

Kifunensin ist ein Mannosidase-Inhibitor, der spezifisch Mannosidase I hemmt. Obwohl es kein direkter Aktivator ist, könnte es durch die Hemmung früher Schritte beim Mannose-Trimming indirekt die Rolle oder den Bedarf von MAN1B1 bei der N-Glykan-Reifung beeinflussen.

Swainsonine

72741-87-8sc-201362
sc-201362C
sc-201362A
sc-201362D
sc-201362B
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$135.00
$246.00
$619.00
$799.00
$1796.00
6
(1)

Swainsonin ist ein Inhibitor der Alpha-Mannosidase II und kann die Glykoproteinverarbeitung verändern. Indem es die Gesamtglykosylierung beeinflusst, könnte es sich auf die nachgeschalteten Prozesse auswirken, an denen MAN1B1 beteiligt ist.

Deoxynojirimycin

19130-96-2sc-201369
sc-201369A
1 mg
5 mg
$72.00
$142.00
(0)

Deoxynojirimycin und seine Derivate sind Alpha-Glucosidase-Inhibitoren. Sie sind zwar nicht spezifisch für MAN1B1, beeinflussen aber die Faltung und Verarbeitung von Glykoproteinen und verändern möglicherweise die Substratverfügbarkeit oder -funktion von MAN1B1.

Castanospermine

79831-76-8sc-201358
sc-201358A
100 mg
500 mg
$180.00
$620.00
10
(1)

Castanospermin ist ein Glucosidase-Inhibitor, der die N-gebundene Glykosylierung beeinflusst. Er könnte indirekt die Funktion von MAN1B1 im ER-assoziierten Abbauweg oder die Glykoproteinreifung beeinflussen.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung, indem es die Anlagerung von N-Acetylglucosamin an neu entstehende Proteine blockiert. Diese Störung könnte sich indirekt auf die MAN1B1-Aktivität auswirken, indem sie die Glykoprotein-Verarbeitung im ER verändert.

Sodium phenylbutyrate

1716-12-7sc-200652
sc-200652A
sc-200652B
sc-200652C
sc-200652D
1 g
10 g
100 g
1 kg
10 kg
$75.00
$163.00
$622.00
$4906.00
$32140.00
43
(1)

Natriumphenylbutyrat ist ein chemisches Chaperon, das dafür bekannt ist, ER-Stress zu lindern. Durch die Reduzierung von ER-Stress könnte es indirekt die Funktion oder Expression von MAN1B1 beeinflussen, insbesondere unter Bedingungen, die die Proteinfaltung und -verarbeitung erschweren.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der die zellulären Spiegel ubiquitinierter Proteine erhöhen kann. Die Induktion einer Stressreaktion könnte indirekt die Rolle von MAN1B1 bei der Glykoprotein-Verarbeitung oder dem ER-assoziierten Abbau beeinflussen.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Struktur und Funktion des Golgi-Apparats und beeinträchtigt so die Proteinsekretion und -verarbeitung. Dies könnte zu einer veränderten MAN1B1-Aktivität aufgrund von Veränderungen beim Glykoprotein-Transport und der Glykoprotein-Reifung führen.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Es ist bekannt, dass Chloroquin den pH-Wert in intrazellulären Kompartimenten wie Lysosomen anhebt, was sich möglicherweise auf Enzyme auswirkt, die an der Glykosylierung und der Verarbeitung von Glykoproteinen beteiligt sind, darunter MAN1B1.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Genexpression beeinflussen kann. Sie könnte MAN1B1 indirekt beeinflussen, indem sie die transkriptionelle Regulation von Genen verändert, die an der ER-Funktion oder Glykosylierung beteiligt sind.