Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

M6A Aktivatoren

Gängige M6A Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Rolipram CAS 61413-54-5, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und Pregnenolone sulfate sodium salt CAS 1852-38-6.

M6A-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie in verschiedene zelluläre Signalwege eingreifen und letztlich die Aktivität von neuronalen Membranproteinen, darunter GPM6A, modulieren. Diese Aktivatoren werden nicht durch eine gemeinsame chemische Struktur vereint, sondern vielmehr durch ihre Fähigkeit, die biochemischen Netzwerke innerhalb der Nervenzellen zu beeinflussen. So erhöht Forskolin durch die Aktivierung der Adenylylzyklase den cAMP-Spiegel und greift damit in den Phosphoinositidweg ein - einen Weg, der mit dem Wachstum neuronaler Prozesse in Verbindung gebracht wird und bei dem GPM6A eine Rolle spielen kann. In ähnlicher Weise verhindert Rolipram den Abbau von cAMP und bereichert damit zelluläre Signalwege, die sich wahrscheinlich mit dem GPM6A-bezogenen neuronalen Wachstum und der Differenzierung überschneiden. Retinsäure mit ihrem tiefgreifenden Einfluss auf die neuronale Differenzierung könnte GPM6A beeinflussen, indem sie einen differenzierten Zustand in Neuronen induziert und die Expression von Proteinen fördert, die für solche reifen Zellen charakteristisch sind.

Darüber hinaus greifen Verbindungen wie Sphingosin-1-Phosphat und Pregnenolonsulfat in Signalkaskaden ein, die für das Zellwachstum und die neuronale Gesundheit von Bedeutung sind und die Funktion oder Expression von GPM6A indirekt beeinflussen könnten. Citicolin und N-Acetylcystein wirken über unterschiedliche Mechanismen, aber beide können die Gesundheit der neuronalen Membranen und die funktionelle Integrität der Membranproteine beeinflussen und damit möglicherweise den Zustand von GPM6A verändern. Die Modulation der Serotoninaufnahme durch Tianeptin wird zwar in erster Linie im Zusammenhang mit der Regulierung von Neurotransmittern verstanden, kann jedoch umfassendere Auswirkungen auf die neuronale Funktion haben und damit auch Proteine wie GPM6A beeinflussen. Nicotinamid-Ribosid, das für den Energiestoffwechsel lebenswichtig ist, und DHA, das für die Membranfluidität entscheidend ist, können Bedingungen schaffen, die das optimale Funktionieren von GPM6A begünstigen. AMPA, ein Agonist für den gleichnamigen Rezeptor, und Sulforaphan, ein Modulator der Genexpression, sind Beispiele dafür, wie synaptische Aktivität und schützende genetische Pfade ebenfalls die Funktion von Membranproteinen wie GPM6A beeinflussen können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Adenylylcyclase-Aktivator; er erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der den Phosphoinositid-Signalweg modulieren und möglicherweise die GPM6A-Funktion beeinflussen könnte, da er am Auswachsen neuronaler Prozesse beteiligt sein könnte, die auf cAMP reagieren können.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Phosphodiesterase-Hemmer; er erhöht cAMP, indem er seinen Abbau verhindert, und fördert möglicherweise Wege, die die Funktion von GPM6A in Bezug auf neuronales Wachstum und Differenzierung modulieren.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Beeinflusst die neuronale Differenzierung und könnte die GPM6A-Expression beeinflussen, indem es differenzierte Zustände in Neuronen fördert, in denen GPM6A normalerweise exprimiert wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Beteiligt sich an Signalwegen, die das Zellwachstum und das Überleben regulieren, was indirekt die GPM6A-Funktion in Neuronen beeinflussen könnte.

Pregnenolone sulfate sodium salt

1852-38-6sc-301609
50 mg
$97.00
2
(1)

Neurosteroid, das die Neurotransmittersysteme moduliert und möglicherweise neuronale Prozesse beeinflusst, an denen GPM6A beteiligt ist.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

Ein Antioxidans, das die Gesundheit des Nervensystems unterstützen kann und sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die an der Erhaltung des Nervensystems beteiligt sind, wie z. B. GPM6A.

Tianeptine

66981-73-5sc-213044
sc-213044A
10 mg
50 mg
$250.00
$422.00
(0)

Moduliert die Serotoninaufnahme im Gehirn, was die neuronale Funktion und möglicherweise die Aktivität von GPM6A beeinflussen könnte.

Nicotinamide riboside

1341-23-7sc-507345
10 mg
$411.00
(0)

Als Vorläufer von NAD+ ist es entscheidend für den Energiestoffwechsel und könnte die Gesundheit des Gehirns und die Funktion neuronaler Proteine, einschließlich GPM6A, beeinflussen.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

Omega-3-Fettsäure, wichtig für die Membranfluidität und die Gehirnfunktion; könnte die Aktivität von Membranproteinen wie GPM6A modulieren.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Ein Isothiocyanat aus Brokkoli; es kann die Genexpression und die neuroprotektiven Signalwege beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die GPM6A-Aktivität haben könnte.