LSm11-Aktivatoren beziehen sich auf eine Gruppe chemischer Verbindungen, die entweder direkt die Aktivität oder Expression des LSm11-Proteins beeinflussen können oder indirekt seine Funktion modulieren, indem sie die damit verbundenen RNA-Verarbeitungs- oder Spleißvorgänge beeinflussen. Als Bestandteil des U7 Small Nuclear Ribonucleoprotein (snRNP)-Komplexes spielt LSm11 eine Schlüsselrolle bei der Histon-Prä-mRNA-Verarbeitung, die eine korrekte Genexpression gewährleistet. Daher können Chemikalien, die das Spleißen und die Verarbeitung von RNA beeinflussen, zwangsläufig mit der Funktion von LSm11 in Verbindung gebracht werden.
Unter diesen Verbindungen haben Spliceostatin A, Meayamycin B, Pladienolid B und E7107 alle eine spezifische Wechselwirkung mit dem SF3b-Komplex, einem Teil des Spleißosoms. Durch Bindung an diesen Komplex können diese Chemikalien das durch das Spleißosom vermittelte RNA-Spleißen modulieren und dadurch indirekt die Funktion von Proteinen beeinflussen, die an diesem Weg beteiligt sind, darunter LSm11. Andere Verbindungen wie Herboxidien und Isoginkgetin haben ein breiteres Wirkungsspektrum, wobei erstere das Spleißosom selbst beeinflussen und letztere die Spleißosom-Assemblierung hemmen. Verbindungen wie Aclarubicin wirken über den allgemeinen RNA-Stoffwechsel bzw. die RNA-Synthese. Ihre breiteren Wirkungen können zu einem indirekten Einfluss auf LSm11 führen. Toyocamycin, ein Adenosin-Analogon, übt seine Wirkung über die RNA-Synthese aus, und seine Auswirkungen auf LSm11 erfolgen über verwandte RNA-Verarbeitungswege. DRB und Actinomycin D beeinflussen die Transkription; ihre Fähigkeit, in den Transkriptionsprozess einzugreifen, kann nachgelagerte Auswirkungen auf die RNA-Verarbeitung haben, was wiederum die Rolle des LSm11-Proteins in diesem komplizierten zellulären Tanz beeinflussen kann. Im Wesentlichen bieten LSm11-Aktivatoren durch eine Vielzahl von Mechanismen die Möglichkeit, die Funktion dieses wichtigen Proteins innerhalb der RNA-Verarbeitungsmaschinerie der Zelle zu modulieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Es ist bekannt, dass es an den SF3b-Komplex bindet und das Spleißosom-vermittelte RNA-Spleißen hemmt. Dies kann einen indirekten Einfluss auf Proteine haben, die an der RNA-Verarbeitung beteiligt sind, wie LSm11. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Eine weitere Verbindung, die den SF3b-Komplex und damit das Spleißen beeinflusst. Seine Auswirkungen auf LSm11 sind indirekt durch Spleißmodulation. | ||||||
Herboxidiene | 142861-00-5 | sc-506378 | 1 mg | $1009.00 | ||
Es beeinflusst den Spleißprozess, indem es auf das Spleißosom abzielt. Seine breiteren Auswirkungen können Proteine wie LSm11 beeinflussen. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Ein Biflavonoid, das die Spleißosomenbildung und damit das RNA-Spleißen hemmt. Seine breiteren Wirkungen können möglicherweise LSm11 beeinflussen. | ||||||
Aclacinomycin A | 57576-44-0 | sc-200160 | 5 mg | $129.00 | 10 | |
Ein Anthracyclin-Antibiotikum, das die RNA-Synthese beeinflusst. Indirekter Einfluss auf RNA-verarbeitende Proteine wie LSm11. | ||||||
Toyocamycin | 606-58-6 | sc-362812 | 10 mg | $138.00 | ||
Ein Adenosin-Analogon, das die RNA-Synthese beeinflusst. Indirekte Auswirkungen auf RNA-Verarbeitungswege können LSm11 beeinflussen. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
Ein allgemeiner Transkriptionsinhibitor, der indirekt RNA-verarbeitende Proteine wie LSm11 beeinflussen kann. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Es greift in den Transkriptionsprozess ein, was sich auf die RNA-Verarbeitung und möglicherweise auf Proteine wie LSm11 auswirken kann. |