Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRRC69 Aktivatoren

Gängige LRRC69 Activators sind unter underem Anisomycin CAS 22862-76-6, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1, Bryostatin 1 CAS 83314-01-6, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und Fumonisin B1 CAS 116355-83-0.

Chemische Aktivatoren von Leucin Rich Repeat Containing 69 können den Zustand des Proteins über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Anisomycin kann als Aktivator stressaktivierter Proteinkinasen eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen in Gang setzen, die die Aktivität von Leucin Rich Repeat Containing 69 erhöhen. In ähnlicher Weise kann Bryostatin 1 durch Modulation der Proteinkinase C (PKC) indirekt über PKC-abhängige Mechanismen zur Aktivierung dieses Proteins führen. Bisindolylmaleimid I ist zwar allgemein als PKC-Inhibitor bekannt, kann aber unter bestimmten Bedingungen die PKC-Aktivität fördern und damit den Phosphorylierungsstatus und die Aktivität von Leucin Rich Repeat Containing 69 beeinflussen. Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül, das verschiedene Kinasen und Phosphatasen beeinflusst, was zur Aktivierung von Leucin Rich Repeat Containing 69 über oxidative Signalwege führen kann. Lithiumchlorid kann sich auf die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung auswirken, was möglicherweise zur Aktivierung von Leucin Rich Repeat Containing 69 durch die Hemmung von GSK-3β und die anschließende Aktivierung der Kinase führt.

Darüber hinaus kann die Chemikalie LY294002, obwohl ein PI3K-Inhibitor, zur kompensatorischen Aktivierung anderer Kinasen wie AKT führen, die den Aktivierungszustand von Leucin Rich Repeat Containing 69 beeinflussen können. MG132 kann durch die Hemmung der Proteasom-Aktivität zum Aufbau ubiquitinierter Proteine führen und dadurch verschiedene Signalwege und möglicherweise den Aktivierungszustand von Leucin Rich Repeat Containing 69 beeinflussen. PD98059 und SB203580, die Inhibitoren des ERK-Signalwegs bzw. der p38-MAP-Kinase sind, können zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die die Aktivität von Leucin Rich Repeat Containing 69 durch Stressreaktionsmechanismen oder Rückkopplungsschleifen beeinflussen. Schließlich kann Staurosporin, obwohl ein starker Kinaseinhibitor, unter bestimmten Bedingungen zur Aktivierung von Kinasen führen, indem es eine Stressreaktion auslöst, die möglicherweise zur Aktivierung von Leucin Rich Repeat Containing 69 durch Phosphorylierungskaskaden führt. Jede dieser Chemikalien kann die Phosphorylierungslandschaft in den Zellen verändern und dadurch die Aktivität von Leucin Rich Repeat Containing 69 modulieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein starker Aktivator der stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs)/Jun-Amino-terminalen Kinasen (JNKs), was zur Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen mit 69 durch Phosphorylierungsereignisse innerhalb seiner Signalwege führen kann.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), kann aber paradoxerweise unter bestimmten Bedingungen als Aktivator von PKC-Isoformen wirken, was möglicherweise zur Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen mit 69 über PKC-abhängige Signalmechanismen führt.

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bryostatin 1 ist ein Modulator der Proteinkinase C (PKC), der PKC-Isoformen aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen, die 69 enthalten, durch nachgeschaltete Phosphorylierungswege führt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann mehrere Signalwege beeinflussen, darunter auch solche, die den 67-kDa-Lamininrezeptor betreffen, der mit der zellulären Signalübertragung im Zusammenhang mit der Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen mit 69 in Verbindung gebracht wurde.

Fumonisin B1

116355-83-0sc-201395
sc-201395A
1 mg
5 mg
$117.00
$469.00
18
(1)

Fumonisin B1 hemmt die Ceramidsynthase, was zu Veränderungen im Sphingolipidstoffwechsel führt und möglicherweise Leucin-reiche Wiederholungen mit 69 aktiviert, indem es Sphingolipid-abhängige Signalwege beeinflusst.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid fungiert als Signalmolekül, das verschiedene Kinasen und Phosphatasen aktivieren kann, was zur Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen mit 69 durch oxidative Signalwege führen kann.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann den Wnt/β-Catenin-Signalweg aktivieren, was über die Hemmung von GSK-3β und die Aktivierung nachgeschalteter Kinasen zur Aktivierung von Leucine Rich Repeat Containing 69 führen könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einer kompensatorischen Aktivierung anderer Signalwege führen kann, wie z. B. AKT, die als Teil eines Rückkopplungsmechanismus Leucin Rich Repeat containing 69 aktivieren könnte.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen kann, was sich auf mehrere Signalwege auswirkt und möglicherweise zur Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen führt, die 69 nicht-degradative Signalrollen der Ubiquitinierung enthalten.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein ERK-Signalweg-Inhibitor, kann jedoch zu einer kompensatorischen Aktivierung paralleler Signalwege führen, die durch Querkopplung oder Rückkopplungsschleifen zur Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen mit 69 führen könnten.