Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRRC30 Aktivatoren

Gängige LRRC30 Activators sind unter underem Okadaic Acid CAS 78111-17-8, Calyculin A CAS 101932-71-2, Cantharidin CAS 56-25-7, Caffeine CAS 58-08-2 und Anisomycin CAS 22862-76-6.

Die LRRC30-Aktivatoren sind eine Reihe von Chemikalien, die im Wesentlichen darauf abzielen, das zelluläre Gleichgewicht zwischen Phosphorylierung und Dephosphorylierung zu modulieren. Ihre Hauptfunktion stimmt mit der erwarteten Serin/Threonin-Phosphatase-Aktivität von LRRC30 und seiner zentralen Rolle in der intrazellulären Signaldynamik überein. Phosphatasen und Kinasen arbeiten im Tandem und bestimmen die rhythmische Oszillation intrazellulärer Signale. Daher sind Substanzen wie Okadainsäure, Calyculin A und Cantharidin von entscheidender Bedeutung. Diese sind besondere Phosphatasen und können durch ihre Unterdrückung indirekt die Bedeutung der Phosphataseaktivität von LRRC30 unterstreichen und seine Rolle verstärken.

Chemikalien wie Koffein und Anisomycin beeinflussen die Phosphataseaktivität auf unterschiedliche Weise, indem sie auf verschiedene Signalwege abzielen. Koffein zum Beispiel ist ein Adenosinrezeptor-Antagonist und steigert indirekt die intrazelluläre Phosphataseaktivität. Parallel dazu aktiviert Anisomycin den JNK-Signalweg, der möglicherweise Bedingungen herbeiführt, die die Phosphatasefunktion von LRRC30 verstärken. In ähnlicher Weise sind EGF, ein Wachstumsfaktor, und PMA, ein Aktivator von PKC, Chemikalien, die kinasegesteuerte Prozesse verstärken. Ihre Funktion kann indirekt ein Umfeld schaffen, in dem die Phosphatasefunktion von LRRC30 für die zelluläre Homöostase unerlässlich wird. Im weiteren Verlauf des pathway-zentrierten Ansatzes stechen Wirkstoffe wie Zinkpyrithion und A23187 hervor. Ersterer verstärkt den MAPK-Signalweg, eine zentrale Signalkaskade in Zellen, während letzterer die Kalzium-Signalübertragung, einen universellen Zellsignalvermittler, beeinflusst. Solche Störungen der primären Signalmechanismen sind immer mit Phosphataseeinheiten wie LRRC30 verbunden. Schließlich modulieren H89, IBMX und Roscovitin das zelluläre Gleichgewicht der Phosphorylierung, indem sie auf Kinasen und damit verbundene Signalwege abzielen, was die Rolle von Phosphatasen wie LRRC30 bei der Aufrechterhaltung der Harmonie der Signalübertragung unterstreicht. Durch ihre Wirkung unterstreichen diese Chemikalien die Bedeutung und Unverzichtbarkeit von LRRC30 im komplizierten Signalnetzwerk der Zelle.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Als starker Phosphatase-Inhibitor kann es die Phosphatase-Aktivität indirekt durch die Blockierung konkurrierender Phosphatasen hochregulieren und so möglicherweise die LRRC30-Funktion verstärken.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Wie Okadainsäure hemmt auch Calyculin A bestimmte Phosphatasen. Dies könnte indirekt die Phosphataseaktivität von LRRC30 verstärken, indem es die Konkurrenz verringert.

Cantharidin

56-25-7sc-201321
sc-201321A
25 mg
100 mg
$81.00
$260.00
6
(1)

Ein Phosphatase-Inhibitor. Durch die Unterdrückung anderer Phosphatasen kann es indirekt die Bedeutung der enzymatischen Rolle von LRRC30 in der Zelle erhöhen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Es ist bekannt, dass es die intrazelluläre Signalübertragung beeinflusst und die Phosphataseaktivität verstärken kann, was möglicherweise die Rolle von LRRC30 bei der Signaltransduktion fördert.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Aktiviert den JNK-Signalweg und schafft dadurch möglicherweise Bedingungen, die die Serin/Threonin-Phosphatase-Aktivität von LRRC30 begünstigen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Indem es die Kinaseaktivität verändert, könnte es indirekt die ausgleichende Phosphatasewirkung von LRRC30 erforderlich machen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Verstärkt den MAPK-Signalweg, eine wichtige Signalkaskade, für die möglicherweise die Serin/Threonin-Phosphatase-Aktivität von LRRC30 erforderlich ist.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Kalzium-Ionophor, der die Kalzium-Signalübertragung beeinflusst. Solche Kalziumstörungen können indirekt eine Regulierung durch Phosphatasen wie LRRC30 erfordern.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Phosphodiesterase-Hemmer, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise Wege auslöst, bei denen LRRC30 als regulatorisches Element fungiert.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

CDK-Inhibitor, der sich auf zellzyklusbezogene Kinasen auswirkt. Die gestörte Kinaseaktivität kann indirekt die regulatorische Funktion von LRRC30 hervorheben.