Lysophosphatidsäure-Acyltransferase-Epsilon-Inhibitoren (LPAAT-ε) stellen eine chemische Klasse dar, die entwickelt wurde, um die Aktivität des LPAAT-ε-Enzyms, einem integralen Bestandteil des Lipidstoffwechsels, zu modulieren. LPAAT-Enzyme katalysieren die Acylierung von Lysophosphatidsäure (LPA) zu Phosphatidsäure (PA), indem sie eine Acylgruppe von Acyl-CoA auf LPA übertragen. Diese Reaktion ist ein entscheidender Schritt in der Biosynthese von Glycerophospholipiden, die für die Bildung und Erhaltung von Zellmembranen sowie für Lipid-Signalwege unerlässlich sind. Die LPAAT-ε-Isoform ist eines von mehreren LPAAT-Enzymen, und ihre Hemmung ist aufgrund ihrer besonderen Rolle bei der Regulierung spezifischer Lipidspezies in verschiedenen biologischen Membranen von Interesse. Durch die Blockierung des LPAAT-ε-Enzyms können diese Inhibitoren das Gleichgewicht und die Zusammensetzung von Phospholipiden beeinflussen und möglicherweise die Lipidhomöostase auf molekularer Ebene verändern. Strukturell sind LPAAT-ε-Inhibitoren so konzipiert, dass sie selektiv mit dem aktiven Zentrum oder den regulatorischen Domänen des Enzyms interagieren, oft basierend auf Erkenntnissen über die molekulare Konformation des Enzyms. Diese Inhibitoren weisen oft eine Vielzahl chemischer Gerüste auf, wobei verschiedene Strategien zur Steigerung der Selektivität eingesetzt werden, wie z. B. die Nutzung einzigartiger Bindungstaschen innerhalb der LPAAT-ε-Isoform, die bei anderen LPAAT-Enzymen fehlen oder weniger ausgeprägt sind. Die Aktivität dieser Inhibitoren kann durch ihre Auswirkungen auf die Acyltransferase-Aktivität in In-vitro-Systemen gemessen werden, was Einblicke in ihre Wirksamkeit bei der Unterbrechung spezifischer Lipidstoffwechselwege ermöglicht. Darüber hinaus spielen LPAAT-ε-Inhibitoren eine bedeutende Rolle in Studien zur Lipidbiologie, wo sie als molekulare Werkzeuge zur Untersuchung der Dynamik des Lipidstoffwechsels, der Membranfluidität und der Synthese von aus Phospholipiden gewonnenen Signalmolekülen eingesetzt werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipase Inhibitor, THL | 96829-58-2 | sc-203108 | 50 mg | $51.00 | 7 | |
Ein Hemmstoff der gastrointestinalen Lipasen, der die Fettverdauung und -absorption beeinträchtigt. | ||||||
Triacsin C Solution in DMSO | 76896-80-5 | sc-200574 sc-200574A | 100 µg 1 mg | $149.00 $826.00 | 14 | |
Hemmt die Acyl-CoA-Synthetase und beeinträchtigt den Fettsäurestoffwechsel. | ||||||
Citilistat | 282526-98-1 | sc-358100 sc-358100A | 250 mg 1 g | $46.00 $102.00 | ||
Ein Hemmstoff der Fettsäuresynthase, der die Lipogenese beeinflusst. | ||||||
Atorvastatin | 134523-00-5 | sc-337542A sc-337542 | 50 mg 100 mg | $252.00 $495.00 | 9 | |
Ein Statin, das die HMG-CoA-Reduktase hemmt und zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt wird. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Aktiviert den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor alpha (PPARα) und beeinflusst den Fettstoffwechsel. | ||||||
Gemfibrozil | 25812-30-0 | sc-204764 sc-204764A | 5 g 25 g | $65.00 $262.00 | 2 | |
Ein weiterer PPARα-Aktivator, der bei der Erforschung von Hyperlipidämie untersucht wurde. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Ein dem Atorvastatin ähnliches Statin, das die Cholesterinsynthese reduziert. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Ein PPARγ-Agonist, der in der Diabetesbehandlung eingesetzt wird und den Fettstoffwechsel beeinflusst. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Reduziert die Lipolyse im Fettgewebe und wirkt sich auf den Cholesterin- und Triglyceridspiegel aus. | ||||||
Ezetimibe | 163222-33-1 | sc-205690 sc-205690A | 25 mg 100 mg | $94.00 $236.00 | 12 | |
Hemmt die intestinale Absorption von Cholesterin, wird bei Hypercholesterinämie eingesetzt. |