Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LPAAT-ε Aktivatoren

Gängige LPAAT-ε Activators sind unter underem Oleic Acid CAS 112-80-1, Linoleic Acid CAS 60-33-3, Palmitic Acid CAS 57-10-3, Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1 und (S)-(-)-Blebbistatin CAS 856925-71-8.

LPAAT-ε, oder Lysophosphatidsäure-Acyltransferase epsilon, ist ein Protein, das beim Menschen vom AGPAT5-Gen kodiert wird. Es gehört zur Familie der Acylglycerophosphat-Acyltransferasen, die an der Biosynthese von Phospholipiden, einer wichtigen Komponente der Zellmembranen, beteiligt sind. LPAAT-ε katalysiert spezifisch die Acylierung von Lysophosphatidsäure (LPA) zur Bildung von Phosphatidsäure (PA) unter Verwendung von Acyl-CoA als Fettsäuredonor. Diese enzymatische Reaktion ist ein wichtiger Schritt im Kennedy-Weg, einem primären Weg für die Synthese von Glycerophospholipiden in der Zelle.

Die Funktion von LPAAT-ε ist mit der Regulierung der PA-Produktion in Zellmembranen verbunden. PA spielt eine wichtige Rolle als Vorläufer für die Synthese verschiedener Glycerolipide und fungiert auch als Signallipid, das an zahlreichen zellulären Prozessen beteiligt ist, wie z. B. dem Membranverkehr, der Zellproliferation und der Umstrukturierung des Zytoskeletts. Die Aktivität des Enzyms kann die Fettsäurezusammensetzung von Phospholipiden beeinflussen, was wiederum die biophysikalischen Eigenschaften von Zellmembranen wie Fluidität, Krümmung und Signalübertragung beeinflusst.LPAAT-ε wird ubiquitär in verschiedenen Geweben exprimiert, weist jedoch eine höhere Expressionsrate in den Hoden auf, was auf eine mögliche spezialisierte Funktion im Fortpflanzungssystem hindeutet. Veränderungen in der Aktivität des Enzyms können Auswirkungen auf Störungen des Fettstoffwechsels haben und wurden mit verschiedenen pathologischen Zuständen wie Fettleibigkeit, Krebs und Entzündungen in Verbindung gebracht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Ölsäure liefert Substrate für LPAAT-ε, die möglicherweise dessen enzymatische Aktivität bei der Phospholipidsynthese verstärken.

Linoleic Acid

60-33-3sc-200788
sc-200788A
sc-200788B
sc-200788C
100 mg
1 g
5 g
25 g
$33.00
$63.00
$163.00
$275.00
4
(2)

Linolsäure dient als Substrat für LPAAT-ε und erleichtert möglicherweise die Produktion von Phosphatidsäure.

Palmitic Acid

57-10-3sc-203175
sc-203175A
25 g
100 g
$112.00
$280.00
2
(0)

Palmitinsäure wirkt als Fettsäuresubstrat für LPAAT-ε, was die Aktivität des Enzyms im Fettstoffwechsel erhöhen kann.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure als Substrat könnte die Rolle von LPAAT-ε beim Einbau von Fettsäuren in Phospholipide verstärken.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

LysoPA kann von LPAAT-ε acyliert werden, was auf eine potenzielle Steigerung der enzymatischen Aktivität bei seiner Verfügbarkeit hindeutet.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin-3-phosphat ist ein Vorläufer für die LPA-Synthese, was indirekt die LPAAT-ε-Aktivität erhöhen könnte.

L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified

8002-43-5sc-203096
250 mg
$78.00
(1)

Phosphatidylserin kann einen Lipidaustausch mit LPAAT-ε-Substraten eingehen und so möglicherweise die Enzymaktivität fördern.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat kann die LPAAT-ε-Aktivität indirekt über Signalwege beeinflussen, die den Lipidstoffwechsel regulieren.

Ethanolamine

141-43-5sc-203042
sc-203042A
sc-203042B
25 ml
500 ml
2.5 L
$21.00
$55.00
$200.00
1
(1)

Ethanolamin ist an der Synthese von Phosphatidylethanolamin beteiligt, was indirekt die Aktivität von LPAAT-ε beeinflussen könnte.