Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LPAAT-α Aktivatoren

Gängige LPAAT-α Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, PMA CAS 16561-29-8, 5-Azacytidine CAS 320-67-2 und Hydroxyurea CAS 127-07-1.

Lysophosphatidsäure-Acyltransferase-alpha (LPAAT-α), kodiert durch das Gen AGPAT1, ist ein integrales Membranenzym, das bei der Biosynthese von Glycerolipiden eine zentrale Rolle spielt. Dieses Enzym ist hauptsächlich für die Acylierung von Lysophosphatidsäure (LPA) an der sn-2-Position verantwortlich, was zur Produktion von Phosphatidsäure (PA) führt, einem wichtigen Zwischenprodukt bei der Synthese von Triglyceriden und Glycerophospholipiden. Die enzymatische Aktivität von LPAAT-α ist für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Zellmembranen und für die Bildung von Lipid-Signalmolekülen von wesentlicher Bedeutung. Die Expression von LPAAT-α kann durch eine Vielzahl von biologischen Prozessen reguliert werden und reagiert empfindlich auf Veränderungen des zellulären Stoffwechsels, der Verfügbarkeit von Nährstoffen und extrazellulären Signalen.

Das Interesse an der Regulierung der LPAAT-α-Expression hat zur Identifizierung mehrerer chemischer Verbindungen geführt, die als Aktivatoren wirken können und jeweils mit verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen interagieren, um möglicherweise die Produktion dieses Enzyms zu stimulieren. So kann beispielsweise Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels eine Signalkaskade in Gang setzen, die in der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren gipfelt, die die LPAAT-α-Gentranskription fördern. In ähnlicher Weise wurde festgestellt, dass Verbindungen wie Retinsäure und Phorbolester wie PMA mit Kernrezeptoren bzw. Kinasewegen interagieren und dadurch potenziell die Expression von LPAAT-α verstärken. Andere Moleküle, wie der Histon-Deacetylase-Inhibitor Natriumbutyrat, können die Chromatinstruktur verändern, wodurch die Zugänglichkeit der Gene erhöht und die Transkription von LPAAT-α erleichtert wird. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass bestimmte Fettsäuren, darunter Eicosapentaensäure, mit Transkriptionsfaktoren wie PPAR interagieren, was zu einer Induktion der LPAAT-α-Expression als Teil der komplizierten Rückkopplungsmechanismen führen kann, die die Lipidhomöostase und den Stoffwechsel steuern. Jede dieser Verbindungen greift auf einzigartige Weise in die zelluläre Maschinerie ein und verdeutlicht das vielfältige regulatorische Umfeld, das die Expression von Enzymen steuert, die für die Lipidbiosynthese entscheidend sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin kann die LPAAT-α-Expression durch eine Erhöhung des intrazellulären cAMP hochregulieren, das CREB aktivieren kann, einen Transkriptionsfaktor, der bekanntermaßen die Genexpression stimuliert.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure könnte die LPAAT-α-Transkription stimulieren, indem sie an nukleare Rezeptoren bindet, die die DNA an bestimmte Sequenzen binden, um die Transkription einzuleiten.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA kann die Expression von LPAAT-α erhöhen, indem es Diacylglycerin nachahmt und so PKC aktiviert, was eine Kaskade von Ereignissen auslösen kann, die zur Transkriptionsaktivierung führt.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase könnte 5-Azacytidin die Demethylierung des LPAAT-α-Genpromotors induzieren, was zu einem Anstieg seiner Expression führt.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hydroxyharnstoff kann die Transkription von LPAAT-α stimulieren, indem er die Ribonukleotidreduktase hemmt, was das Gleichgewicht der Nukleotide verändern und die Transkriptionsprozesse beeinflussen kann.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid könnte die LPAAT-α-Expression durch Hemmung von GSK-3 fördern, was wiederum Transkriptionsfaktoren aktivieren und die Gentranskription erhöhen könnte.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat könnte LPAAT-α durch die Hemmung von Histondeacetylasen hochregulieren, was zu einer offeneren Chromatinstruktur und einer besseren Zugänglichkeit für die Transkriptionsmaschinerie führt.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol kann die LPAAT-α-Expression durch seine agonistische Wirkung auf β-adrenerge Rezeptoren stimulieren, wodurch das intrazelluläre cAMP erhöht und die Transkriptionsaktivität aktiviert wird.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

EPA kann LPAAT-α als Teil eines Rückkopplungsmechanismus im Fettstoffwechsel hochregulieren, indem es Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) aktiviert, die die Genexpression induzieren können.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol könnte die Hochregulierung von LPAAT-α durch die Aktivierung von SIRT1 stimulieren, was zu einer Deacetylierung von Transkriptionsfaktoren und einer verbesserten Transkription führt.