LOC147646 kann eine Reihe von intrazellulären Ereignissen in Gang setzen, die zur Aktivierung des Proteins durch Phosphorylierung führen. Forskolin, das die Adenylylzyklase direkt aktiviert, bewirkt einen Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, was zur Phosphorylierung von LOC147646 oder seiner regulatorischen Proteine führt, wodurch seine Aktivität moduliert wird. In ähnlicher Weise wirkt Isoproterenol auf beta-adrenerge Rezeptoren, um ebenfalls cAMP zu erhöhen und PKA zu aktivieren, die dann LOC147646 zur Phosphorylierung anvisieren kann. IBMX verhindert durch Hemmung der Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP, wodurch der PKA-Signalweg verstärkt und die Aktivierung von LOC147646 möglicherweise durch ähnliche Mechanismen gefördert wird. Darüber hinaus dient Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, der direkten Aktivierung von PKA und könnte auch die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von LOC147646 erleichtern.
PMA, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, und Anisomycin, das die stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert, können LOC147646 phosphorylieren und aktivieren. Ionomycin und A23187, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, können kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die sich gegen LOC147646 richten könnten. Epidermaler Wachstumsfaktor (EGF) und Insulin lösen über ihre jeweiligen Rezeptoren Signalkaskaden aus, die nachgeschaltete Kinasen aktivieren, die LOC147646 phosphorylieren können. FTY720 aktiviert nach seiner Phosphorylierung in vivo Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, die nachgeschaltete Proteine beeinflussen können, darunter möglicherweise auch LOC147646. Schließlich kann Calyculin A durch Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A den Phosphorylierungszustand von LOC147646 erhöhen, da die Inaktivität dieser Phosphatasen die Dephosphorylierung und Inaktivierung von Phosphoproteinen verhindert. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre einzigartigen Mechanismen zum Aktivierungszustand von LOC147646 beitragen, vor allem durch die Modulation von Phosphorylierungsvorgängen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann LOC147646 oder Proteine, die mit ihm interagieren, phosphorylieren und aktivieren kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor für Ca2+ und erhöht die intrazelluläre Ca2+-Konzentration, die kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, was zur Aktivierung von LOC147646 führen kann. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor und setzt damit eine Signalkaskade in Gang, die zur Aktivierung von nachgeschalteten Kinasen führen kann, die LOC147646 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol wirkt auf beta-adrenerge Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylylzyklase und zu einem anschließenden Anstieg von cAMP führt, das wiederum PKA aktiviert. PKA kann LOC147646 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die die PKA-Aktivität steigern und dadurch möglicherweise LOC147646 durch Phosphorylierung aktivieren können. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann, was zur Aktivierung von LOC147646 durch Phosphorylierung führen kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert, die wiederum LOC147646 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 (Fingolimod) wird in vivo zu einem aktiven Wirkstoff phosphoryliert, der Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktivieren kann, was zu nachgeschalteten Effekten führt, zu denen die Aktivierung von LOC147646 gehören kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise kalziumabhängige Proteine und Kinasen aktiviert, was zur Aktivierung von LOC147646 führen könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen, möglicherweise auch von LOC147646, und damit zu dessen Aktivierung führen kann. |