Chemische Aktivatoren von LOC130951 können seinen Aktivierungsstatus über verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen. Forskolin, von dem bekannt ist, dass es die Adenylatzyklase aktiviert, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann Zielproteine, darunter LOC130951, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise wirkt IBMX durch Hemmung der Phosphodiesterasen, wodurch der Abbau von cAMP verhindert und die PKA-Aktivität aufrechterhalten wird. Diese anhaltende Aktivierung von PKA kann LOC130951 in einem phosphorylierten, aktiven Zustand halten. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, umgeht die vorgeschalteten Rezeptoren und aktiviert PKA direkt, wodurch der Aktivierungsprozess von LOC130951 beschleunigt wird. An einer anderen Front setzt der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) mit seinem Rezeptor eine Kaskade in Gang, die den MAPK/ERK-Signalweg aktiviert, was ebenfalls zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von LOC130951 führen kann.
Darüber hinaus ist Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), zu deren nachgeschalteten Effekten die Phosphorylierung von LOC130951 gehört. Insulin aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, der an der Zellproliferation und der Aktivierung von Proteinen beteiligt ist, die für die Zellzyklusprogression erforderlich sind, wie z. B. LOC130951. Natriumfluorid und Wasserstoffperoxid wirken beide als Aktivatoren von Kinasen durch Hemmung von Phosphatasen bzw. Oxidation und verändern die Phosphorylierungslandschaft zugunsten von Proteinen wie LOC130951. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid kann Proteine, die an der Zellteilung beteiligt sind, stabilisieren und aktivieren und so die Aktivität von LOC130951 beeinflussen. Anisomycin schließlich hemmt zwar die Proteinsynthese, kann aber Wege der Stressreaktion aktivieren, die zur Phosphorylierung von Proteinen wie LOC130951 führen und so deren Aktivitätszustand modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Abbau verhindert, wodurch die PKA-Aktivität aufrechterhalten werden kann. Anhaltende PKA-Aktivität kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen, die an der Zellzyklusregulation beteiligt sind, einschließlich LOC130951. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist, darunter auch an solchen, die den Zellzyklus regulieren. Die Aktivierung der PKC kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von LOC130951 führen, was Teil der Funktion des Proteins bei der Zellteilung ist. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an seinen Rezeptor und löst eine Signalkaskade aus, die den PI3K/AKT-Signalweg aktiviert. Die Aktivierung dieses Signalwegs ist an der Signalübertragung für Zellwachstum und -überleben beteiligt, was die Aktivierung von Proteinen wie LOC130951 fördern kann, die an der Zellteilung beteiligt sind. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA direkt aktiviert. PKA kann dann Substrate phosphorylieren, die an der Zellzykluskontrolle und Meiose beteiligt sind, was möglicherweise zur Aktivierung von LOC130951 führt. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid aktiviert verschiedene Kinasen durch Hemmung von Phosphatasen. Die Nettozunahme des Phosphorylierungsstatus innerhalb der Zelle könnte zur Aktivierung von Proteinen wie LOC130951 führen, die mit Zellzyklusereignissen in Verbindung stehen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann zur Stabilisierung und Aktivierung von Proteinen führen, die am Zellzyklus und an der Zellteilung beteiligt sind, und sich möglicherweise auf die Aktivität von LOC130951 auswirken. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Zelldifferenzierung und -proliferation. Sie kann Signalwege modulieren, die den Zellzyklus steuern, was zur Aktivierung von Proteinen führen kann, die für diese Prozesse notwendig sind, wie z. B. LOC130951. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid wirkt als Signalmolekül, das die Proteinfunktion durch Oxidation verändern kann, wodurch Proteine aktiviert werden können, die an der Reaktion auf oxidativen Stress oder Schäden beteiligt sind, wie z. B. LOC130951 während der Zellteilung. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der Stressreaktionswege wie den MAPK/ERK-Weg aktivieren kann. Eine solche Aktivierung kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen, die an der Zellzyklusregulation beteiligt sind, einschließlich LOC130951. |