Chemische Aktivatoren von LOC100129216 nutzen verschiedene intrazelluläre Signalwege, um die Aktivität dieses Proteins zu beeinflussen. Epinephrin und Forskolin zum Beispiel erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, wenn auch über unterschiedliche Mechanismen. Epinephrin bindet an adrenerge Rezeptoren und löst die Aktivierung der Adenylatcyclase aus, die ATP in cAMP umwandelt. Forskolin stimuliert die Adenylatzyklase direkt, ohne dass eine Rezeptoraktivierung erforderlich ist. Der Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann LOC100129216 phosphoryliert, vorausgesetzt, es liegt im Substratprofil der PKA. In ähnlicher Weise dringen die cAMP-Analoga 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP in die Zellen ein und aktivieren direkt die PKA, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von LOC100129216 führt.
Im Gegensatz zu diesen cAMP-abhängigen Wegen wirken andere Chemikalien über andere Kinasewege oder Mechanismen, um den Phosphorylierungszustand von LOC100129216 zu beeinflussen. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die LOC100129216 phosphorylieren können. Thapsigargin erhöht ebenfalls das zytosolische Kalzium durch Hemmung von SERCA, was eine ähnliche aktivierende Wirkung auf kalziumabhängige Kinasen hat. PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Serin- und Threoninreste an ihren Substraten, darunter möglicherweise LOC100129216, phosphoryliert. Calyculin A hemmt die Wirkung der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, was wiederum die Aktivierung von LOC100129216 zur Folge haben könnte. Zinkpyrithion setzt Zinkionen frei, die Proteinkinasen aktivieren können, die möglicherweise gegen LOC100129216 gerichtet sind. Bisindolylmaleimid I schließlich ist zwar in erster Linie als PKC-Inhibitor bekannt, kann aber auch die Aktivierung alternativer Kinasen auslösen, die wiederum LOC100129216 phosphorylieren können, wenn es ein geeignetes Ziel ist. Diese verschiedenen Chemikalien mit ihren unterschiedlichen Wirkungsweisen haben alle das gemeinsame Ziel, den Phosphorylierungszustand und die daraus resultierende Aktivierung von LOC100129216 zu beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin führt durch seine Interaktion mit adrenergen Rezeptoren zur Aktivierung der Adenylatcyclase und einer anschließenden Erhöhung des cAMP. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das LOC100129216 phosphorylieren und aktivieren kann, vorausgesetzt, LOC100129216 ist ein Substrat für PKA. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen können LOC100129216 phosphorylieren und aktivieren, da LOC100129216 durch solche Kinasen phosphoryliert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Serin- und Threoninreste auf Zielproteinen phosphorylieren kann. Wenn LOC100129216 ein PKC-Substrat ist, könnte seine Aktivierung direkt durch PKC-Phosphorylierung vermittelt werden. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A und verhindert so die Dephosphorylierung von Proteinen. Dies führt zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen, einschließlich LOC100129216, wenn es normalerweise durch diese Phosphatasen reguliert wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt, die wiederum calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren. Wenn LOC100129216 ein Ziel dieser Kinasen ist, würde Thapsigargin LOC100129216 über diesen Mechanismus aktivieren. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion erleichtert die Freisetzung von Zinkionen, die als Signalmoleküle fungieren können. Zinkionen können Proteinkinasen aktivieren, die LOC100129216 phosphorylieren und aktivieren können, wenn es ein Ziel solcher Kinasen ist. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert. Diese Kinasen können LOC100129216 phosphorylieren und aktivieren, vorausgesetzt, LOC100129216 ist ein Substrat für SAPKs. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. PKA kann LOC100129216 phosphorylieren und aktivieren, vorausgesetzt, dass LOC100129216 ein PKA-Substrat ist. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein weiteres zellpermeables cAMP-Analogon, aktiviert PKA, das dann LOC100129216 phosphorylieren und aktivieren kann, wenn es ein Ziel von PKA ist. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein potenter und selektiver Inhibitor von PKC, aber seine Wirkung kann zu einer kompensatorischen Aktivierung anderer Kinasen führen, die LOC100129216 phosphorylieren und aktivieren können, vorausgesetzt, es handelt sich um ein Substrat für solche Kinasen. |