Liprin α2-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die synaptischen und regulatorischen Funktionen von Liprin α2 über verschiedene biochemische Wege verstärken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) fördert durch die Aktivierung der Proteinkinase C Phosphorylierungskaskaden, die sich auf die Lokalisierung und die Proteininteraktionen von Liprin α2 auswirken können, wodurch seine Rolle beim synaptischen Vesikeltransport erleichtert wird. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A, die ihrerseits Substrate phosphorylieren kann, die mit Liprin α2 interagieren, wodurch dessen Beteiligung an der synaptischen Vesikelexozytose gefördert wird. EGCG kann durch seine breit angelegte Kinasehemmung die Signalwege, an denen Liprin α2 beteiligt ist, unterdrücken und so seine synaptisch organisierende Aktivität verstärken. Andererseits fördern Calyculin A und Okadasäure durch die Hemmung von Proteinphosphatasen ein Phosphorylierungsumfeld, das den präsynaptischen Funktionen von Liprin α2 förderlich ist, während Anisomycin durch die Induktion von stressaktivierten Kinasen synaptische Strukturen modulieren kann, mit denen Liprin α2 assoziiert ist.
Durch die Hemmung von GSK-3β durch Lithiumchlorid wird die Rolle von Liprin α2 bei der Synaptogenese möglicherweise noch verstärkt. Brefeldin A unterbricht den Proteintransport, was möglicherweise unbeabsichtigt die synaptischen Reorganisationsfähigkeiten von Liprin α2 verstärkt. Retinsäure kann durch Modulation der Genexpression eine langfristige Hochregulierung von Liprin α2 bewirken und damit seine Rolle beim neuronalen Wachstum und beim synaptischen Aufbau unterstützen. Tetrodotoxin könnte die Liprin α2-vermittelte synaptische Plastizität beeinflussen, indem es die neuronale Aktivität durch Hemmung von Natriumkanälen verändert. CPA kann trotz der Reduzierung von cAMP eine komplexe regulatorische Wirkung auf die Kinasen haben, die die synaptische Modulation von Liprin α2 beeinflussen. Schließlich kann die Aktivierung der metabotropen Glutamatrezeptoren durch DHPG die synaptische Plastizität verbessern, ein Prozess, bei dem Liprin α2 eine entscheidende Rolle spielt, indem es die Freisetzung von Neurotransmittern und die Synapsenbildung moduliert. Diese Aktivatoren tragen durch ihre spezifischen und vielfältigen Wirkungen auf intrazelluläre Signalwege gemeinsam zur funktionellen Verbesserung der Rolle von Liprin α2 bei der synaptischen Organisation und der Neuron-neuronalen Kommunikation bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Als potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC) führt PMA zur Phosphorylierung einer Vielzahl von Proteinen, darunter auch solcher, die an der Regulierung der Dynamik des Zytoskeletts und des Vesikeltransports beteiligt sind. Liprin α2, das bekanntermaßen an der präsynaptischen Assemblierung und der synaptischen Regulierung beteiligt ist, wird durch den PKC-Signalweg funktionell verstärkt, da Phosphorylierungsereignisse seine Proteininteraktionen und -lokalisierung beeinflussen können. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die verschiedene Zielproteine phosphorylieren kann, darunter auch solche, die mit der Regulierung der Exozytose synaptischer Vesikel in Verbindung stehen. Diese Aktivierung von PKA könnte die funktionelle Aktivität von Liprin α2 verstärken, indem sie seine Rolle bei der Exozytose synaptischer Vesikel fördert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein starkes Antioxidans, das nachweislich bestimmte Proteinkinasen nicht selektiv hemmt. Durch die Hemmung der kompetitiven Kinase-Signalübertragung werden die mit Liprin α2 verbundenen Signalwege möglicherweise weniger eingeschränkt, was seine funktionelle Rolle bei der neuronalen Kommunikation und der synaptischen Organisation potenziell verstärkt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Als Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A führt Calyculin A zu erhöhten Phosphorylierungswerten neuronaler Proteine. Dies kann indirekt zu einer Steigerung der Liprin-α2-Aktivität führen, da es die Verbindung des Proteins mit anderen präsynaptischen Komponenten beeinflussen und so die synaptische Vesikelbildung und -freisetzung beeinflussen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Durch die Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A fördert Okadainsäure indirekt die Phosphorylierung von synaptischen Proteinen, was die funktionelle Rolle von Liprin α2 beim synaptischen Vesikelzyklus und der Neurotransmitterfreisetzung verstärken könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert. Diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die an der synaptischen Funktion beteiligt sind, darunter auch Proteine, die mit Liprin α2 interagieren, wodurch dessen Rolle beim Aufbau und Erhalt synaptischer Strukturen potenziell verstärkt wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium ist dafür bekannt, GSK-3β zu hemmen, eine Kinase, die an vielen neuronalen Prozessen beteiligt ist. Die Hemmung von GSK-3β kann zu einer hochregulierten synaptischen Proteinsynthese und Stabilisierung des Zytoskeletts führen, wodurch möglicherweise die funktionelle Aktivität von Liprin α2 bei der Synaptogenese und der Aufrechterhaltung der Synapsen verbessert wird. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Durch die Störung des Golgi-Apparats und des Proteintransports kann Brefeldin A zu einer Umverteilung der synaptischen Proteine führen. Diese Störung könnte die Rolle von Liprin α2 bei der Reorganisation synaptischer Komponenten verstärken und die synaptische Plastizität beeinflussen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression und moduliert die synaptische Plastizität. Durch ihre genomischen Effekte könnte sie die Expression des Liprin-α2-Gens und damit die funktionelle Aktivität von Liprin-α2 bei der synaptischen Assemblierung und dem neuronalen Wachstum verstärken. |