LIF-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Substanzen, die in der Lage sind, die Aktivität des Leukemia Inhibitory Factor (LIF), eines pleiotropen Zytokins, das zur Interleukin-6-Familie gehört, zu fördern. LIF übt seine biologischen Wirkungen durch Bindung an einen spezifischen Zelloberflächen-Rezeptorkomplex aus, der aus zwei Untereinheiten besteht: dem LIF-Rezeptor mit niedriger Affinität (LIFR) und der signalübertragenden Untereinheit gp130. Nach der LIF-Bindung dimerisiert dieser Rezeptorkomplex und löst eine Kaskade von intrazellulären Signalwegen aus, darunter JAK/STAT, MAPK und PI3K/Akt. Diese Wege sind an der Regulierung der Zellproliferation, der Differenzierung und des Überlebens einer Vielzahl von Zelltypen beteiligt. LIF-Aktivatoren verstärken daher die natürlichen biologischen Funktionen von LIF, indem sie seine Stabilität erhöhen, seine Interaktion mit LIFR fördern oder die nachgeschalteten Signalereignisse nach der Rezeptoraktivierung verstärken. Dies kann durch verschiedene molekulare Mechanismen erreicht werden, z. B. durch die Stabilisierung des Zytokins selbst, die Erleichterung der Zytokin-Rezeptor-Interaktion oder die Steigerung der Reaktionsfähigkeit des Rezeptors auf LIF.
Die chemischen Strukturen von LIF-Aktivatoren sind vielfältig und können kleine Moleküle, Peptide oder andere biologische Wirkstoffe umfassen, die mit dem LIF-Signalweg interagieren können. Kleine Moleküle könnten so konzipiert sein, dass sie an allosterische Stellen des LIF-Rezeptors binden und Konformationsänderungen hervorrufen, die zu einer erhöhten Affinität für LIF oder einer verstärkten Rezeptoraktivierung führen. Peptide oder Peptidmimetika könnten so hergestellt werden, dass sie die Struktur von LIF selbst nachahmen und mit größerer Wirksamkeit als der natürliche Ligand an LIFR binden. Alternativ könnten biologische Wirkstoffe wie Antikörper oder Gerüstproteine so entwickelt werden, dass sie die Rezeptoruntereinheiten näher zusammenbringen und die Dimerisierung und Aktivierung des Rezeptors in Gegenwart von LIF erleichtern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Amino-6-chloro-α-cyano-3-(ethoxycarbonyl)-4H-1-benzopyran-4-acetic Acid Ethyl Ester | 305834-79-1 | sc-479756 | 25 mg | $380.00 | ||
SC79 aktiviert Akt durch Hemmung seiner Dephosphorylierung und beeinflusst so den PI3K/Akt-Signalweg. Durch die Verstärkung der Akt-Signalübertragung kann diese Verbindung möglicherweise die LIF-Aktivierung modulieren, da der PI3K/Akt-Signalweg an zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter das Überleben und die Vermehrung von Zellen. | ||||||
A 83-01 | 909910-43-6 | sc-203791 sc-203791A | 10 mg 50 mg | $198.00 $795.00 | 16 | |
A83-01 ist ein TGF-β-Typ-I-Rezeptor-Inhibitor, der den TGF-β-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung der TGF-β-Rezeptoraktivität kann diese Verbindung möglicherweise die LIF-Aktivierung beeinflussen, da der TGF-β-Signalweg eng an der Regulierung des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von MEK kann diese Verbindung möglicherweise die LIF-Aktivierung beeinflussen, da der MAPK/ERK-Signalweg eng mit der Regulierung der Zellproliferation, -differenzierung und des Überlebens verbunden ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von PI3K kann diese Verbindung möglicherweise die LIF-Aktivierung modulieren, da der PI3K/Akt-Signalweg eine Rolle beim Zellwachstum, der Differenzierung und der Regulierung der Immunantwort spielt. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 ist ein TGF-β-Typ-I-Rezeptor-Inhibitor, der den TGF-β-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung der TGF-β-Rezeptoraktivität kann diese Verbindung möglicherweise die LIF-Aktivierung beeinflussen, da die TGF-β-Signalübertragung eng mit der Regulierung des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung verbunden ist. | ||||||
Stat3 Inhibitor VI, S3I-201 | 501919-59-1 | sc-204304 | 10 mg | $148.00 | 104 | |
S3I-201 hemmt die STAT3-Dimerisierung und beeinflusst den JAK/STAT-Signalweg. Durch die Unterbrechung der STAT3-Signalübertragung kann diese Verbindung möglicherweise die LIF-Aktivierung modulieren, da der JAK/STAT-Signalweg für zelluläre Reaktionen, Entzündungen und die Immunregulation von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von PI3K kann diese Verbindung möglicherweise die LIF-Aktivierung modulieren, da der PI3K/Akt-Signalweg eine Rolle beim Zellwachstum, der Differenzierung und der Regulierung der Immunantwort spielt. | ||||||
SB 202190 | 152121-30-7 | sc-202334 sc-202334A sc-202334B | 1 mg 5 mg 25 mg | $30.00 $125.00 $445.00 | 45 | |
SB202190 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von p38-MAPK kann diese Verbindung möglicherweise die LIF-Aktivierung modulieren, da der MAPK-Signalweg an zellulären Prozessen wie Entzündungen, Immunregulation und Zellüberleben beteiligt ist. |