Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LCRG1 Aktivatoren

Gängige LCRG1 Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Rapamycin CAS 53123-88-9, AICAR CAS 2627-69-2, N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1 und Metformin CAS 657-24-9.

LCRG1 (Leukocyte Complex-Related Gene 1) ist ein Protein, das an der Regulierung zellulärer Mechanismen innerhalb des Immunsystems, insbesondere in Leukozyten, beteiligt ist. Das Protein beeinflusst die Signalwege, die die Aktivierung, Differenzierung und Migration von Leukozyten steuern, die für eine wirksame Immunantwort entscheidend sind. Es wird angenommen, dass LCRG1 mit Komponenten der Immun-Signalnetzwerke interagiert, einschließlich derjenigen, die mit der Regulierung der Zytokinproduktion, der Signalisierung von Zelloberflächenrezeptoren und intrazellulären Signalkaskaden verbunden sind. Diese Interaktionen sind entscheidend für die Modulation der Immunantwort auf Krankheitserreger, Verletzungen oder Entzündungen. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege trägt LCRG1 dazu bei, das komplexe Verhalten der Immunzellen im Rahmen der Immunüberwachung und -reaktion zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Immunreaktionen den physiologischen Anforderungen und Bedrohungen des Organismus angemessen sind.

Es wird angenommen, dass die Aktivierung von LCRG1 in den Immunzellen über verschiedene Wege erfolgt, in erster Linie über rezeptorvermittelte Signalereignisse, die durch den Kontakt mit spezifischen Antigenen oder Entzündungssignalen ausgelöst werden. Diese Aktivierung kann durch die Phosphorylierung von LCRG1 oder seiner assoziierten Partner moduliert werden, wodurch die Konformation des Proteins und seine Interaktion mit anderen Signalmolekülen verändert wird. Die Phosphorylierung dient in der Regel als regulatorischer Schalter, der die Fähigkeit von LCRG1 verbessert, an Signaltransduktionswegen teilzunehmen oder diese weiterzuleiten, wodurch die Immunantwort verstärkt oder moduliert wird. Darüber hinaus kann die Expression von LCRG1 auch auf Transkriptionsebene durch Transkriptionsfaktoren reguliert werden, die auf externe Stimuli wie Infektionen oder Stress reagieren, wodurch seine Verfügbarkeit und Aktivität in Immunprozessen weiter moduliert wird. Diese Regulierungsmechanismen sorgen dafür, dass die Aktivität von LCRG1 streng kontrolliert wird und kontextabhängig ist, so dass es wirksam zur Dynamik der Immunregulation beitragen kann. Das genaue Verständnis dieser Aktivierungsprozesse ist von entscheidender Bedeutung für die Aufklärung der Rolle von LCRG1 bei Gesundheit und Krankheit, insbesondere bei der Frage, wie es das Gleichgewicht und die Wirksamkeit der Immunantwort beeinflusst.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, ein Deacetylase-Enzym. Angesichts der Rolle von GGNBP2 bei der Reparatur von DNA-Schäden kann die Modulation von SIRT1 durch Resveratrol GGNBP2 indirekt über DNA-Schadensreaktionswege beeinflussen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

mTOR-Inhibitor. Der mTOR-Signalweg ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, unter anderem am Überleben der Zellen. Durch die Hemmung von mTOR kann Rapamycin indirekt Proteine beeinflussen, die mit Zellstress verbunden sind, wie GGNBP2.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AMPK-Aktivator. Da AMPK auf Energieveränderungen in Zellen reagiert, könnte seine Aktivierung durch AICAR nachgelagerte Auswirkungen auf Proteine haben, die mit zellulärem Stress in Verbindung stehen, was sich möglicherweise auf GGNBP2 auswirken könnte.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

Ein Antioxidans, das das intrazelluläre Glutathion wieder auffüllt. Dies kann die Wege des oxidativen Stresses beeinflussen, die möglicherweise mit den Funktionen von GGNBP2 interagieren.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

AMPK-Aktivator, ähnlich wie AICAR. Seine Wirkung auf AMPK kann sich auf Proteine auswirken, die an Zellstress- oder DNA-Schadenswegen beteiligt sind, und möglicherweise auch auf GGNBP2.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Hemmer. Durch die Beeinflussung des PI3K/AKT-Stoffwechselweges kann es nachgeschaltete Wirkungen auf Proteine haben, die mit DNA-Schäden oder Zellstress zusammenhängen, darunter GGNBP2.

Olaparib

763113-22-0sc-302017
sc-302017A
sc-302017B
250 mg
500 mg
1 g
$206.00
$299.00
$485.00
10
(1)

PARP-Inhibitor. Da PARP an der DNA-Reparatur beteiligt ist, kann seine Hemmung die Dynamik der assoziierten Proteine verändern, wodurch GGNBP2 möglicherweise moduliert wird.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Hemmstoff der DNA-Methyltransferase. Durch die Beeinflussung der DNA-Methylierung kann es indirekt Proteine beeinflussen, die mit der Struktur und Integrität der DNA verbunden sind, darunter GGNBP2.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

JNK-Inhibitor. Der JNK-Signalweg ist an Zellstressreaktionen beteiligt. Die Modulation dieses Signalwegs kann nachgeschaltete Auswirkungen auf GGNBP2 haben.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38 MAPK-Hemmer. Der p38-Signalweg ist an zellulären Stressreaktionen beteiligt, und seine Hemmung kann damit verbundene Proteine beeinflussen, darunter möglicherweise auch GGNBP2.