Chemische Aktivatoren von LCE6A können dessen Aktivität über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert bekanntermaßen direkt die Proteinkinase C (PKC), die eine zentrale Rolle bei Phosphorylierungsprozessen in der Zelle spielt. Einmal aktiviert, kann PKC LCE6A phosphorylieren und so seine Aktivität steigern. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den Gehalt an intrazellulärem zyklischem AMP (cAMP), das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann Zielproteine wie LCE6A, was zu dessen Aktivierung führt. Eine andere Chemikalie, Ionomycin, wirkt durch eine Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels, der Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, LCE6A zu phosphorylieren. Dies ist auch bei Thapsigargin der Fall, das die Kalziumhomöostase stört und indirekt die Aktivierung von Kalzium-abhängigen Kinasen bewirkt, die LCE6A ansteuern und aktivieren können.
Außerdem hält Okadainsäure LCE6A in einem aktiven Zustand, indem sie die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A hemmt, die normalerweise Proteine dephosphorylieren und in einen inaktiven Zustand zurückversetzen. Chemikalien wie 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP, beides cAMP-Analoga, aktivieren PKA, was die Phosphorylierung und Aktivierung von LCE6A weiter fördert. Anisomycin löst den MAP-Kinase-Weg aus, der für seine Rolle bei Phosphorylierungskaskaden bekannt ist und zur Aktivierung von LCE6A führt. Epigallocatechingallat (EGCG) aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die ebenfalls auf LCE6A abzielen und es phosphorylieren kann, wodurch die Aktivierung sichergestellt wird. Die Hemmung der PKC durch Verbindungen wie Bisindolylmaleimid I kann paradoxerweise die Aktivierung alternativer Kinasen hervorrufen, die LCE6A phosphorylieren und aktivieren können. Chelerythrinchlorid kann, obwohl es ein PKC-Inhibitor ist, zu zellulären Reaktionen führen, die Kinasen aktivieren, die auf LCE6A abzielen. Und schließlich verhindert Calyculin A durch Hemmung von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A die Dephosphorylierung von LCE6A und erhält so seinen aktiven phosphorylierten Zustand aufrecht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die dann LCE6A phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, was zur Aktivierung von LCE6A führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die LCE6A phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalzium-Homöostase, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führt, die LCE6A aktivieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und hält LCE6A in einem aktivierten phosphorylierten Zustand. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA, das wiederum LCE6A phosphoryliert und aktiviert. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein weiteres cAMP-Analogon, aktiviert die PKA, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von LCE6A führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert den MAP-Kinase-Weg, zu dem Kinasen gehören, die LCE6A phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die LCE6A phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist zwar ein PKC-Inhibitor, kann aber die Aktivierung alternativer Kinasen induzieren, die LCE6A phosphorylieren und aktivieren. |