LCE2B-Aktivatoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen oder Moleküle dar, die im Bereich der Molekularbiologie und Zellforschung an Bedeutung gewonnen haben. Diese Aktivatoren werden mit dem spezifischen Ziel entwickelt oder identifiziert, die Aktivität des LCE2B-Gens zu modulieren. LCE2B, oder Late Cornified Envelope 2B, ist ein proteinkodierendes Gen, das beim Menschen und in verschiedenen Organismen vorkommt. Es spielt eine Rolle bei der Kodierung von Proteinen, die mit der Bildung der späten Hornschicht verbunden sind, einer strukturellen Komponente der äußersten Schicht der Haut, dem Stratum corneum.
Die Untersuchung von LCE2B-Aktivatoren ist faszinierend, weil sie den Forschern die Möglichkeit bietet, die genaue Rolle des LCE2B-Gens in der Hautphysiologie und die molekularen Mechanismen im Zusammenhang mit der Hautbarrierefunktion zu erforschen. Die Aktivierung von LCE2B kann wertvolle Einblicke in seine potenzielle Beteiligung an Prozessen wie der epidermalen Barrierebildung, dem Hautschutz und der Reaktion auf Umweltstressoren bieten. Durch die Beeinflussung der Aktivität von LCE2B mit Hilfe dieser Aktivatoren wollen die Wissenschaftler ein tieferes Verständnis der komplexen molekularen Pfade und zellulären Funktionen erlangen, die von diesem Genprodukt abhängen, und so zu einem breiteren Wissen über die Biologie der Haut und ihre Rolle beim Schutz des Körpers vor äußeren Faktoren beitragen. LCE2B-Aktivatoren sind daher wichtige Werkzeuge für Forscher, die die komplizierten molekularen Mechanismen, die die Hautgesundheit steuern, und die spezifischen Funktionen einzelner Gene in diesen Prozessen entschlüsseln wollen, insbesondere im Zusammenhang mit der Bildung und dem Schutz der Hautbarriere.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vitamin A | 68-26-8 | sc-280187 sc-280187A | 1 g 10 g | $377.00 $2602.00 | ||
Eine Form von Vitamin A, die die Genexpression durch die Aktivierung von Retinsäurerezeptoren regulieren und damit möglicherweise die Differenzierung der Hautzellen beeinflussen kann. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Die aktive Form von Vitamin D, die die Genexpression über den Vitamin-D-Rezeptor modulieren kann, was für die Funktion der Hautzellen von Bedeutung ist. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst möglicherweise die Wnt-Signalgebung, die bei der Hautentwicklung eine Rolle spielt und somit indirekt die LCE2B-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
Oltipraz | 64224-21-1 | sc-205777 sc-205777A | 500 mg 1 g | $286.00 $622.00 | ||
Aktiviert Nrf2, einen Transkriptionsfaktor, der auf oxidativen Stress reagiert und die Genexpression der Hautbarriere beeinflussen kann. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Può indurre l'espressione di geni coinvolti nella differenziazione dei cheratinociti, potenzialmente influenzando LCE2B. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Polyphenol aus grünem Tee, das die am Zellwachstum und an der Zelldifferenzierung beteiligten Signalwege modulieren und die Gene der Epidermis beeinflussen könnte. | ||||||
Benzalkonium chloride | 63449-41-2 | sc-257126 | 100 g | $79.00 | ||
Ein Hautdesinfektionsmittel, das möglicherweise eine Stressreaktion in Keratinozyten auslösen und möglicherweise die LCE2B-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
Tazarotene | 118292-40-3 | sc-220193 | 10 mg | $103.00 | ||
Ein synthetisches Retinoid, das die Genexpression in der Haut durch die Aktivierung von Retinsäurerezeptoren modulieren kann. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Es ist bekannt, dass es den Umsatz von Hautzellen beeinflusst und möglicherweise die Expression von differenzierungsrelevanten Genen wie LCE2B beeinträchtigt. |