Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzalkonium chloride (CAS 63449-41-2)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Alkylbenzyldimethylammonium chloride; Alkyldimethylbenzylammonium chloride
Anwendungen:
Benzalkonium chloride ist ein Mikrobizid
CAS Nummer:
63449-41-2
Reinheit:
≥95%
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzalkoniumchlorid ist eine quaternäre Ammoniumverbindung, die als kationisches Tensid wirkt. Seine Wirkung besteht darin, die Zellmembran von Mikroorganismen zu zerstören, was zum Austreten von Zellinhalten und letztlich zum Zelltod führt. Die Wirkungsweise dieser Chemikalie beruht auf ihrer Wechselwirkung mit der Lipiddoppelschicht der Zellmembran, was zu einer Störung der Integrität der Membran führt. Diese Störung führt zu einem Verlust der Zellfunktionen und schließlich zum Zelltod. Aufgrund seiner Funktion als Tensid kann Benzalkoniumchlorid wirksam mit den Membranen verschiedener Mikroorganismen interagieren und diese zerstören, was für Forschungs- und Entwicklungszwecke von Nutzen sein kann. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene kann für experimentelle Studien zur Kontrolle und Manipulation mikrobieller Populationen nützlich sein.


Benzalkonium chloride (CAS 63449-41-2) Literaturhinweise

  1. Leichter Überdruck verbessert die Wirksamkeit von Benzalkoniumchlorid gegen Staphylococcus aureus Biofilm.  |  Tahir, S., et al. 2022. Bioengineering (Basel). 9: PMID: 36135007
  2. Hyperkeratotisches Beugenerythem (besser bekannt als körnige Parakeratose) bei Verwendung von benzalkoniumchloridhaltigen Waschmitteln.  |  Dear, K., et al. 2022. Clin Exp Dermatol. 47: 2196-2200. PMID: 36164686
  3. Transkriptionelle Einblicke in die Auswirkungen von Benzalkoniumchlorid auf die Resistenz und das Virulenzpotenzial von Salmonella Typhimurium.  |  Park, S. and Yoon, H. 2023. Microbiol Res. 266: 127240. PMID: 36306680
  4. Beitrag von Efflux-Pumpen des Typs RND zur verringerten Anfälligkeit von Acinetobacter baumannii für Biozide.  |  Meyer, C., et al. 2022. Antibiotics (Basel). 11: PMID: 36421279
  5. Erhöhung der Wirksamkeit der Behandlung von Staphylococcus aureus-Candida albicans-Mischinfektionen mit Myrtenol.  |  Mahmoud, RY., et al. 2022. Antibiotics (Basel). 11: PMID: 36551400
  6. Mixed-Mode-Chromatographie von gemischt funktionalisierten Analyten als Homologe von Benzalkoniumchlorid. Anwendung auf pharmazeutische Formulierungen.  |  Prieto-Blanco, MC., et al. 2023. Talanta. 255: 124228. PMID: 36587429
  7. Wirksamkeit und Sicherheit von Albuterol-Lösungen mit und ohne Benzalkoniumchlorid.  |  Al-Subu, AM., et al. 2023. Respir Care.. PMID: 36669780
  8. Antimikrobielle und biofilmverhindernde Aktivität von l-Borneol mit dem 2(5H)-Furanon-Derivat F131 gegen S. aureus-C. albicans-Mischkulturen.  |  Sulaiman, R., et al. 2022. Pathogens. 12: PMID: 36678375
  9. Durch Benzalkoniumchlorid und Cetylpyridiniumchlorid ausgelöste Plasmamembranschäden induzieren einen G0/G1-Zellzyklusstillstand durch Cdc6-Reduktion in menschlichen Lungenepithelzellen.  |  Kanno, S., et al. 2023. J Toxicol Sci. 48: 75-86. PMID: 36725023
  10. Nagetiermodelle für das Syndrom des trockenen Auges: Standardisierung mit Benzalkoniumchlorid und Scopolaminhydrobromid.  |  Chaudhari, P., et al. 2023. Life Sci. 317: 121463. PMID: 36731648
  11. Doppeltes BAC und dreifaches BAC: Eine systematische Analyse der desinfizierenden Eigenschaften von Benzalkoniumchlorid-Derivaten (BAC).  |  Toles, ZEA., et al. 2023. ChemMedChem. 18: e202300018. PMID: 36823400
  12. Genotoxizitätsstudie von 2-Methoxyethanol und Benzalkoniumchlorid mittels Comet-Assay unter Verwendung von 3D-gezüchteten HepG2-Zellen.  |  Lim, C., et al. 2022. Environ Anal Health Toxicol. 37: e2022031-0. PMID: 36916044
  13. Listeria monocytogenes aus Lebensmitteln und aus dem Umfeld der Lebensmittelindustrie mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Benzalkoniumchlorid, Natriumhypochlorit und Peressigsäure.  |  Jaskulski, IB., et al. 2023. FEMS Microbiol Lett. 370: PMID: 36931897
  14. Die hormetische Wirkung von Benzalkoniumchlorid und Didecyldimethylammoniumchlorid in Serratia sp. HRI.  |  McCarlie, SJ., et al. 2023. Microorganisms. 11: PMID: 36985138
  15. Unterdrückung der NLRP3/Caspase-1/GSDMD-vermittelten Pyroptose des Hornhautepithels durch Melatonin-beladene Liposomen zur Hemmung der Benzalkoniumchlorid-induzierten Erkrankung des trockenen Auges.  |  Lou, Q., et al. 2023. Int J Nanomedicine. 18: 2447-2463. PMID: 37192892

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzalkonium chloride, 100 g

sc-257126
100 g
$79.00