LCE2B-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von chemischen Substanzen, die die Aktivität des LCE2B-Proteins unterdrücken, indem sie in spezifische Signalwege eingreifen, die seine Expression regulieren. Curcumin beispielsweise hemmt den NF-κB-Signalweg, indem es den Abbau von IκBα verhindert, was zu einer verringerten Transkriptionsaktivität von NF-κB und damit zu einer geringeren LCE2B-Expression führt. Parthenolid wirkt ähnlich, indem es an die IκB-Kinase bindet und die Verlagerung von NF-κB in den Zellkern blockiert, wodurch die LCE2B-Spiegel sinken. Aspirin trägt zu dieser Verringerung bei, indem es COX-Enzyme acetyliert, den Prostaglandinspiegel senkt und damit die prostaglandininduzierte NF-κB-Aktivierung verringert, die ansonsten LCE2B hochregulieren würde. Einen weiteren Beitrag zur Hemmung von LCE2B leisten Resveratrol und Sulforaphan, die die Phosphorylierung und den Abbau von IκBα verhindern, sowie Quercetin, das ebenfalls die NF-κB-Aktivierung durch Hemmung der IκBα-Phosphorylierung blockiert. Ebselen, indem es die IκB-Kinase hemmt, und Bay 11-7082, indem es die IκBα-Phosphorylierung verhindert, dienen beide der Abschwächung der NF-κB-vermittelten LCE2B-Expression. Darüber hinaus kann Epigallocatechingallat (EGCG) NF-κB unterdrücken, was zu einer Herunterregulierung von LCE2B führt.
Darüber hinaus hemmt Capsaicin die NF-κB-Aktivierung, was zur Regulierung der LCE2B-Expression beiträgt, während das Ammoniumsalz der Pyrrolidindithiocarbaminsäure seine hemmende Wirkung durch Chelatbildung von Metallen entfaltet, die für die IκB-Kinase-Aktivität erforderlich sind, wodurch IκB stabilisiert und somit die Fähigkeit von NF-κB, die LCE2B-Expression zu steigern, eingeschränkt wird. Chelerythrin hemmt NF-κB in ähnlicher Weise, indem es auf die IκB-Kinase abzielt, und Celastrol unterbricht die NF-κB-Aktivierung durch verschiedene Mechanismen, einschließlich der Hemmung des Hitzeschockproteins 90 (Hsp90), das für die ordnungsgemäße Funktion mehrerer Signalproteine, einschließlich derer, die am NF-κB-Signalweg beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung ist. Durch diese vielfältigen Mechanismen bewirken diese chemischen Inhibitoren gemeinsam eine Verringerung der LCE2B-Aktivität, indem sie die Wege modulieren, die seine Expression steuern, und so einen integrierten Ansatz zur indirekten Hemmung des LCE2B-Proteins gewährleisten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den NF-κB-Signalweg hemmen, indem es den Abbau seines Inhibitors IκBα verhindert, was zu einer verminderten Transkriptionsaktivität von NF-κB führt. Da LCE2B durch NF-κB während Entzündungsreaktionen hochreguliert wird, hemmt Curcumin indirekt die funktionelle Aktivität von LCE2B, indem es den Signalweg behindert, der seine Expression verstärkt. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid ist dafür bekannt, den NF-κB-Signalweg zu hemmen, indem es direkt an die IκB-Kinase bindet und diese hemmt, wodurch die nukleare Translokation von NF-κB blockiert wird. Diese Wirkung würde zu einer verminderten Expression von NF-κB-Zielgenen, einschließlich LCE2B, führen, wodurch indirekt die LCE2B-Proteinspiegel gesenkt würden. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Aspirin acetyliert Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2), was zu einer Verringerung der Prostaglandin-Synthese führt. Prostaglandine können den NF-κB-Signalweg aktivieren, was wiederum die LCE2B-Expression induzieren kann. Daher könnte Aspirin indirekt zu einer verminderten funktionellen Aktivität von LCE2B führen, indem es die Prostaglandin-vermittelte NF-κB-Aktivierung verringert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol hemmt nachweislich den NF-κB-Signalweg, indem es die Phosphorylierung und den Abbau von IκBα verhindert. Diese hemmende Wirkung auf NF-κB kann zu einer verminderten Expression von LCE2B führen, dessen Gen ein nachgeschaltetes Ziel von NF-κB ist, was wiederum zu einer verminderten Proteinfunktion führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann den NF-κB-Signalweg hemmen, indem es den Abbau von IκBα verhindert und so die Transkriptionsaktivität von NF-κB behindert. Da die LCE2B-Expression durch NF-κB reguliert wird, führt die Hemmung dieses Signalwegs durch Sulforaphan zu einer indirekten Abnahme der LCE2B-Aktivität. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt die Phosphorylierung von IκBα und blockiert somit die Aktivierung von NF-κB. Durch die Hemmung der NF-κB-Signalübertragung reduziert Quercetin indirekt die Expression von NF-κB-responsiven Genen, einschließlich LCE2B, und verringert dadurch die funktionelle Aktivität des LCE2B-Proteins. | ||||||
Ebselen | 60940-34-3 | sc-200740B sc-200740 sc-200740A | 1 mg 25 mg 100 mg | $32.00 $133.00 $449.00 | 5 | |
Ebselen ist ein Inhibitor mehrerer Enzyme, darunter der IκB-Kinase, und kann die Aktivierung von NF-κB verhindern. Durch die Hemmung des Signalwegs, der für die Induktion der LCE2B-Expression verantwortlich ist, führt Ebselen indirekt zu einer verminderten LCE2B-Aktivität, indem es die Expression verringert. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Bay 11-7082 hemmt den NF-κB-Signalweg, indem es die Phosphorylierung von IκBα blockiert, was zu einer Abschwächung der NF-κB-gesteuerten Genexpression führt. Dadurch wird die Expression von NF-κB-Zielgenen wie LCE2B verringert, was zu einer indirekten Verringerung der LCE2B-Aktivität führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann die Aktivierung von NF-κB hemmen, was zu einer Herunterregulierung seiner Zielgene führt. Diese Wirkung führt zu einer indirekten Hemmung der LCE2B-Expression und -Aktivität, da LCE2B zu den Genen gehört, die durch NF-κB als Reaktion auf bestimmte Reize hochreguliert werden. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin hemmt nachweislich die Aktivierung von NF-κB, indem es den Abbau von IκB verhindert. Da dieser Signalweg an der Hochregulierung der LCE2B-Expression beteiligt ist, führt die Hemmung von NF-κB durch Capsaicin indirekt zu einer verminderten LCE2B-Aktivität. | ||||||