Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LCE1B Aktivatoren

Gängige LCE1B Activators sind unter underem Cholecalciferol CAS 67-97-0, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Calcipotriol CAS 112965-21-6, all-trans Retinal CAS 116-31-4 und Lithium CAS 7439-93-2.

LCE1B-Aktivatoren bilden eine eigene Kategorie chemischer Verbindungen, die speziell die Aktivität von LCE1B, einem Mitglied der Late Cornified Envelope (LCE)-Proteinfamilie, verstärken sollen. Die LCE-Proteine werden überwiegend in der Epidermis, der äußersten Schicht der Haut, exprimiert und spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautintegrität und der Barrierefunktion. Insbesondere LCE1B ist an der Bildung der verhornten Hülle beteiligt, einer Struktur, die zur Schutzbarriere der Haut gegen Umweltstressoren und Krankheitserreger beiträgt. Die Entwicklung von LCE1B-Aktivatoren stellt eine bedeutende wissenschaftliche Anstrengung dar, die darauf abzielt, die Aktivität dieses speziellen Proteins zu verstehen und zu modulieren und seine Funktionen in der Hautbiologie zu erhellen. Diese Aktivatoren werden durch ausgeklügelte chemisch-technische Prozesse synthetisiert, um Moleküle zu produzieren, die spezifisch mit LCE1B interagieren können, um möglicherweise seine Funktion zu modulieren oder seine natürlichen Regulatoren zu entdecken. Das effektive Design von LCE1B-Aktivatoren erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur des Proteins, seiner Domänen und seiner potenziellen Bindungsstellen.

Die Erforschung von LCE1B-Aktivatoren erfordert einen multidisziplinären Forschungsansatz, bei dem Techniken aus der Molekularbiologie, Biochemie und Dermatologie kombiniert werden, um zu klären, wie diese Verbindungen mit LCE1B interagieren. Die Wissenschaftler verwenden Methoden zur Expression und Reinigung von LCE1B für weitere Analysen. Funktionelle Assays, einschließlich In-vitro-Hautbarrieretests und zellbasierte Experimente, werden eingesetzt, um die Auswirkungen von Aktivatoren auf LCE1B-vermittelte Prozesse zu bewerten. Strukturuntersuchungen wie Röntgenkristallographie oder computergestützte Modellierung spielen eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der dreidimensionalen Struktur von LCE1B, der Identifizierung potenzieller Aktivator-Bindungsstellen und der Aufklärung der mit der Aktivierung verbundenen Konformationsänderungen. Computermodellierung und molekulares Docking helfen darüber hinaus bei der Vorhersage der Wechselwirkungen zwischen LCE1B und potenziellen Aktivatoren, was die rationale Entwicklung und Optimierung dieser Moleküle im Hinblick auf eine höhere Spezifität und Wirksamkeit ermöglicht. Durch dieses umfassende Forschungsvorhaben zielt die Untersuchung der LCE1B-Aktivatoren darauf ab, unser Verständnis der Hautbarrierefunktion, der epidermalen Biologie und der molekularen Mechanismen, die dem Hautschutz zugrunde liegen, zu verbessern und einen Beitrag zum breiteren Feld der Dermatologie und Hautgesundheit zu leisten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D3 moduliert die epidermale Differenzierung und kann Gene im EDC hochregulieren, möglicherweise auch LCE1B.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure ist an der Regulierung der Proliferation und Differenzierung von Hautzellen beteiligt, wozu auch die Expression von LCE1B gehören kann.

Calcipotriol

112965-21-6sc-203537
sc-203537A
10 mg
50 mg
$199.00
$816.00
4
(1)

Als Vitamin-D-Analogon wirkt Calcipotriol auf Keratinozyten, um die Differenzierung zu beeinflussen, und wirkt sich möglicherweise auf LCE1B aus.

all-trans Retinal

116-31-4sc-210778A
sc-210778
250 mg
1 g
$126.00
$372.00
7
(2)

Diese Aldehydform von Vitamin A beeinflusst die Reifung der Hautzellen und könnte die Expression von LCE1B modulieren.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium beeinflusst die Aktivität der Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), was sich indirekt auf die Genexpression der Haut auswirken könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Il PMA attiva la protein chinasi C (PKC) ed è noto per indurre la differenziazione dei cheratinociti e l'espressione genica.

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Ölsäure beeinflusst die Barrierefunktion der Haut und könnte die Expression von Genen beeinflussen, die mit der epidermalen Differenzierung zusammenhängen.

Tazarotene

118292-40-3sc-220193
10 mg
$103.00
(0)

Tazarotene, ein synthetisches Retinoid, moduliert die Keratinozytendifferenzierung und könnte die LCE1B-Expression verändern.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin hat antioxidative Eigenschaften und kann Signalwege beeinflussen, die mit der Differenzierung von Hautzellen zusammenhängen.

Caffeic acid phenethyl ester

104594-70-9sc-200800
sc-200800A
sc-200800B
20 mg
100 mg
1 g
$70.00
$290.00
$600.00
19
(1)

CAPE beeinflusst die NF-κB-Signalgebung, die an verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Differenzierung, beteiligt ist.