Langerin-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, die die Aktivität von Langerin, einem C-Typ-Lektin-Rezeptor, der vorwiegend in dendritischen Zellen exprimiert wird, modulieren. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung über verschiedene Signalwege aus und beeinflussen letztlich die Expression und Funktion von Langerin. Retinsäure und ihr Isomer, die 9-cis-Retinsäure, sind bemerkenswerte Langerin-Aktivatoren, die über den Retinsäure-Signalweg wirken. Durch direkte Bindung an Retinsäure-Rezeptoren verstärken diese Verbindungen die Transkriptionsaktivität von Langerin, was zu einer erhöhten Expression führt. Dieser Mechanismus unterstreicht die Bedeutung der Retinsäurerezeptoren bei der Regulierung der Langerin-Konzentration in den Zellen. Thapsigargin aktiviert Langerin indirekt durch Modulation der Kalzium-Signalübertragung. Die Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) durch Thapsigargin führt zu erhöhten zytosolischen Kalziumspiegeln, die sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirken, die die Langerin-Expression beeinflussen. In ähnlicher Weise aktiviert SB431542, ein selektiver Inhibitor von TGF-β-Typ-I-Rezeptoren, Langerin durch Beeinflussung des TGF-β-Signalwegs.
Forskolin, ein Modulator des cAMP-PKA-Signalwegs, aktiviert Langerin indirekt, indem es die Adenylatzyklase stimuliert und den cAMP-Spiegel erhöht. Die daraus resultierende Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) kann die Langerin-Expression durch nachgeschaltete Signalereignisse beeinflussen. Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D, aktiviert Langerin durch Interaktion mit Vitamin-D-Rezeptoren und fördert deren Transkriptionsaktivität. Natriumbutyrat, ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, beeinflusst Langerin durch Histon-Acetylierung und erleichtert die Transkriptionsaktivierung. Bisindolylmaleimid I aktiviert Langerin indirekt, indem es die Proteinkinase C (PKC) hemmt, während U-73122 die Phospholipase C (PLC)-Signalübertragung moduliert und so die Langerin-Expression beeinflusst. Natriumorthovanadat, ein Inhibitor der Protein-Tyrosin-Phosphatase (PTP), aktiviert Langerin durch Verstärkung der Tyrosin-Phosphorylierungssignale. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Langerin-Aktivatoren eine nuancierte Landschaft darstellen, in der verschiedene zelluläre Wege genutzt werden, um die Expression und Funktion dieses wichtigen C-Typ-Lektinrezeptors zu steigern. Das Verständnis der molekularen Mechanismen, die diesen Aktivierungen zugrunde liegen, eröffnet neue Wege zur Erforschung der Rolle von Langerin bei Immunreaktionen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Aktiviert Langerin durch Beeinflussung des Retinsäure-Signalwegs. Retinsäure wirkt als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren und führt zu einer erhöhten Langerin-Expression. Diese Verbindung kann direkt an Retinsäure-Rezeptoren binden, wodurch deren Transkriptionsaktivität gefördert und anschließend die Langerin-Spiegel in Zellen erhöht werden. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Aktiviert indirekt Langerin durch Modulation der Calcium-Signalübertragung. Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase (SERCA)-Pumpe des sarko/endoplasmatischen Retikulums, was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt. Die erhöhte Calciumkonzentration kann Signalwege aktivieren, die die Langerin-Expression beeinflussen und indirekt seine Aktivität steigern. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert Langerin indirekt über den cAMP-PKA-Signalweg. Forskolin stimuliert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die die Langerin-Expression durch nachgeschaltete Signalereignisse beeinflussen kann. Diese indirekte Aktivierung verbindet Forskolin mit der Modulation zellulärer Signalwege, die die Langerin-Aktivität beeinflussen. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Aktiviert Langerin durch Beeinflussung des Vitamin-D-Signalwegs. Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D, bindet an Vitamin-D-Rezeptoren, was zu einer erhöhten Langerin-Expression führt. Diese Verbindung interagiert direkt mit Vitamin-D-Rezeptoren, fördert deren Transkriptionsaktivität und erhöht anschließend den Langerin-Spiegel in den Zellen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Aktiviert indirekt Langerin durch Modulation der Signale der Proteinkinase C (PKC). Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver Inhibitor von PKC, und seine Hemmung kann zu einer erhöhten Langerin-Expression führen. Durch die Blockierung der PKC-Aktivität beeinflusst diese Verbindung nachgeschaltete Signalwege, die sich auf Langerin auswirken, und stellt so einen indirekten Mechanismus für seine Aktivierung bereit. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Aktiviert Langerin durch Histonacetylierung. Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der zu einer erhöhten Langerin-Expression führt. Durch die Hemmung von HDAC fördert Natriumbutyrat die Histonacetylierung, was möglicherweise die transkriptionelle Aktivierung von Langerin erleichtert und dessen Spiegel in Zellen erhöht. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
Aktiviert Langerin durch Beeinflussung des Retinsäure-Signalwegs. 9-cis-Retinsäure, ein Isomer der all-trans-Retinsäure, wirkt als Ligand für Retinsäure-Rezeptoren und führt zu einer erhöhten Langerin-Expression. Diese Verbindung bindet direkt an Retinsäure-Rezeptoren, fördert deren Transkriptionsaktivität und erhöht anschließend den Langerin-Spiegel in den Zellen. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Aktiviert Langerin durch Beeinflussung der Tyrosinphosphorylierungssignale. Natriumorthovanadat ist ein Inhibitor der Protein-Tyrosin-Phosphatase (PTP), was zu einer erhöhten Langerin-Expression führt. Durch die Hemmung von PTP verstärkt diese Verbindung die Tyrosinphosphorylierungssignale, was möglicherweise die transkriptionelle Aktivierung von Langerin erleichtert und dessen Spiegel in Zellen erhöht. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Indirekte Aktivierung von Langerin durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). PMA ist ein PKC-Aktivator, der zu einer erhöhten Langerin-Expression führt. Durch die Aktivierung von PKC beeinflusst PMA nachgeschaltete Signalwege, die sich auf Langerin auswirken, und stellt so einen indirekten Mechanismus für dessen Aktivierung bereit. |