Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lamin A Inhibitoren

Gängige Lamin A Inhibitors sind unter underem Simvastatin CAS 79902-63-9, FTI-277 trifluoroacetate salt CAS 170006-73-2 (free base), Laminarin CAS 9008-22-4, Geranylgeraniol CAS 24034-73-9 und Mevastatin (Compactin) CAS 73573-88-3.

Lamin-A-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das Lamin-A-Protein abzielen, eine Schlüsselkomponente der Kernlamina, einem strukturellen Geflecht, das die innere Membran der Kernhülle in eukaryotischen Zellen auskleidet. Lamin A ist eine Art von Intermediärfilamentprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Kernstruktur, der Regulierung der Genexpression und der Beteiligung an der DNA-Reparatur und Chromatinorganisation spielt. Inhibitoren von Lamin A stören seine Fähigkeit, eine stabile Kernlamina zu bilden, was zu Veränderungen der Kernmorphologie, veränderten mechanischen Eigenschaften des Kerns und Auswirkungen auf zelluläre Prozesse führen kann, die von der Integrität der Kernhülle abhängen. Die Mechanismen, durch die Lamin-A-Inhibitoren wirken, können je nach ihren spezifischen Zielen variieren. Einige Inhibitoren können die posttranslationale Verarbeitung von Prälamin A stören und dessen ordnungsgemäße Reifung zu funktionellem Lamin A verhindern, während andere direkt an Lamin A binden und dessen Fähigkeit zur Polymerisation zu nuklearem Lamin A stören können. Durch die Blockierung der Lamin-A-Funktion können diese Verbindungen mehrere wichtige zelluläre Signalwege beeinflussen, wie z. B. diejenigen, die an der Mechanotransduktion beteiligt sind, der Übertragung mechanischer Signale von der zellulären Umgebung zum Zellkern. Darüber hinaus liefern Lamin-A-Inhibitoren wertvolle Erkenntnisse über die Rolle der Kernlamelle bei der Regulierung der Kernsteifigkeit, der Genregulation und der Zelldifferenzierung. Durch die Hemmung von Lamin A können Forscher untersuchen, wie Störungen in der Kernstruktur das Zellverhalten beeinflussen und welche weiterreichenden Auswirkungen die Integrität der Kernhülle auf die Zellbiologie hat.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Simvastatin

79902-63-9sc-200829
sc-200829A
sc-200829B
sc-200829C
50 mg
250 mg
1 g
5 g
$30.00
$87.00
$132.00
$434.00
13
(1)

Simvastatin, ein cholesterinsenkendes Statin, beeinflusst Lamin A indirekt über den Mevalonatweg. Durch die Hemmung der HMG-CoA-Reduktase reduziert Simvastatin die Farnesylierung, eine entscheidende posttranslationale Modifikation für Lamin A. Diese Interferenz unterbricht die Verankerung von Lamin A an der Kernhülle, was sich auf die Kernstruktur auswirkt und möglicherweise zelluläre Prozesse beeinflusst, die durch Lamin A reguliert werden.

Geranylgeraniol

24034-73-9sc-200858
sc-200858A
20 mg
100 mg
$159.00
$465.00
14
(1)

Geranylgeraniol (GGO), ein Downstream-Produkt des Mevalonat-Stoffwechselwegs, beeinflusst Lamin A indirekt, indem es als Vorläufer für die Geranylgeranylierung dient. Durch die Bereitstellung der Geranylgeranyl-Lipid-Einheit unterstützt GGO die korrekte posttranslationale Modifikation von Lamin A, die für seine korrekte Lokalisierung an der Kernhülle unerlässlich ist. Die Erforschung der Auswirkungen von GGO auf Lamin A bietet Einblicke in die Regulierung der Kernstruktur und zellulärer Prozesse, die von der Integrität von Lamin A abhängen.

Mevastatin (Compactin)

73573-88-3sc-200853
sc-200853A
10 mg
50 mg
$75.00
$175.00
18
(1)

Mevastatin ist wie Simvastatin ein Statin, das Lamin A indirekt über den Mevalonatweg beeinflusst. Durch die Hemmung der HMG-CoA-Reduktase stört Mevastatin die Synthese von Isoprenoid-Zwischenprodukten, was zu veränderten posttranslationalen Modifikationen von Lamin A führt. Diese Interferenz kann die korrekte Lokalisierung von Lamin A an der Kernhülle beeinflussen, was sich auf die Kernstruktur auswirkt und möglicherweise zelluläre Prozesse moduliert, die durch Lamin A reguliert werden.

N-Acetyl-S-farnesyl-L-cysteine (AFC)

135304-07-3sc-200839
sc-200839A
5 mg
25 mg
$86.00
$225.00
(1)

N-Acetyl-S-Farnesyl-L-Cystein (AFC) ist ein Farnesylcystein-Analogon, das als kompetitiver Inhibitor der Farnesyltransferase wirkt. Durch den Wettbewerb um die Farnesyltransferase-Bindung unterbricht AFC die Farnesylierung von Proteinen, einschließlich Lamin A. Diese Interferenz beeinflusst die korrekte Lokalisierung von Lamin A an der Kernhülle und kann sich möglicherweise auf die Kernstruktur und zelluläre Prozesse auswirken, die von einer intakten Kernarchitektur abhängen.

Pravastatin, Sodium Salt

81131-70-6sc-203218
sc-203218A
sc-203218B
25 mg
100 mg
1 g
$68.00
$159.00
$772.00
2
(1)

Pravastatin, ein Statin, beeinflusst Lamin A indirekt über den Mevalonatweg. Durch die Hemmung der HMG-CoA-Reduktase unterbricht Pravastatin die Synthese von Isoprenoid-Zwischenprodukten, was zu veränderten posttranslationalen Modifikationen von Lamin A führt. Diese Interferenz kann sich auf die korrekte Lokalisierung von Lamin A an der Kernhülle auswirken, die Kernstruktur beeinflussen und möglicherweise zelluläre Prozesse modulieren, die durch Lamin A reguliert werden.

JNK Inhibitor XVI

1410880-22-6sc-364745
10 mg
$350.00
5
(1)

JNK-IN-8 ist ein selektiver JNK-Inhibitor (c-Jun N-terminale Kinase). JNK ist an zellulären Prozessen beteiligt, und seine Hemmung durch JNK-IN-8 kann sich indirekt über nachgeschaltete Signalwege auf Lamin A auswirken. Obwohl die spezifischen Wechselwirkungen noch nicht vollständig geklärt sind, bietet JNK-IN-8 ein Instrument zur Erforschung der komplexen Wechselwirkung zwischen JNK-Signalübertragung und Lamin A, die möglicherweise die Kernstruktur und die zellulären Funktionen beeinflusst.

GGTI 298

1217457-86-7sc-361184
sc-361184A
1 mg
5 mg
$189.00
$822.00
2
(1)

GGTI-298 ist ein Geranylgeranyltransferase-I-Inhibitor, der die Geranylgeranylierung von Proteinen, einschließlich Lamin A, beeinflusst. Durch die Hemmung der Lamin-A-Geranylgeranylierung unterbricht GGTI-298 die Verbindung mit der Kernhülle und beeinflusst möglicherweise die Kernstruktur und -funktion. Die Verbindung bietet eine gezielte Möglichkeit, die Auswirkungen der Lamin-A-Geranylgeranylierung auf zelluläre Prozesse und Krankheiten im Zusammenhang mit der Integrität der Kernhülle zu untersuchen.