LACTBL1-Inhibitoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die in zelluläre Prozesse und Signalwege eingreifen, was zu einer indirekten Hemmung der Aktivität von LACTBL1 führt. So behindern Roscovitin und PD 0332991 als selektive CDK-Inhibitoren die Zellzyklusprogression, einen Prozess, an dem LACTBL1 wahrscheinlich beteiligt ist, und verringern so seine funktionelle Aktivität. In ähnlicher Weise könnten der NUAK1-Inhibitor WZ4003 und die RAF-Kinase-Inhibitoren GW 5074 und ZM 336372 die Kinase-Signalinteraktionen stören, die für die Rolle von LACTBL1 wesentlich sind, was zu einer verringerten LACTBL1-Aktivität führt. mTOR-Signale, die für Stoffwechselprozesse, an denen LACTBL1 beteiligt sein könnte, von zentraler Bedeutung sind, können durch Rapamycin gedämpft werden, was zu einer indirekten Verringerung der metabolischen Funktionen von LACTBL1 führt. Auch die Hemmung des NEDD8-aktivierenden Enzyms durch MLN 4924 kann sich auf LACTBL1 auswirken, indem sie die für seine Funktion wichtigen Proteinstoffwechselprozesse behindert. Der PI3K-Signalweg, eine Drehscheibe für zahlreiche zelluläre Funktionen, wird von LY 294002 angegriffen, und seine Hemmung könnte zu einer verminderten LACTBL1-Aktivität führen, indem metabolische Signalwege beeinträchtigt werden, die LACTBL1 möglicherweise beeinflusst.
Darüber hinaus könnte die Hemmung der DNA-Schadensbehebungswege durch Olaparib die Aktivität von LACTBL1 im Zusammenhang mit diesen Prozessen verringern, während der Aurora-Kinase-A-Inhibitor Alisertib die Funktion von LACTBL1 durch Störung mitotischer Vorgänge verringern könnte. Die gezielte Beeinflussung des Wnt-Signalwegs durch IWP-2 deutet ebenfalls auf eine Abnahme der LACTBL1-Aktivität hin, wenn LACTBL1 an Wnt-bezogenen zellulären Prozessen beteiligt ist. Schließlich könnte die Hemmung von p38 MAPK durch SB 203580 zu einer verminderten LACTBL1-Funktion führen, indem Stress- und Entzündungsreaktionen, bei denen LACTBL1 eine Rolle spielen könnte, herunterreguliert werden. Zusammengenommen üben diese LACTBL1-Inhibitoren ihre Wirkung über spezifische biochemische Wege aus, was zu einer umfassenden Verringerung der funktionellen Aktivität von LACTBL1 führt, ohne seine Expression direkt zu beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin ist ein selektiver Inhibitor von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs). Da LACTBL1 an der Zellzyklusregulation beteiligt ist, könnte die Hemmung spezifischer CDKs durch Roscovitin die funktionelle Aktivität von LACTBL1 durch Unterbrechung des Zellzyklusfortschritts, bei dem LACTBL1 eine Rolle spielt, verringern. | ||||||
WZ4003 | 1214265-58-3 | sc-473979 | 5 mg | $300.00 | ||
WZ4003 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der NUAK-Familie, einschließlich NUAK1. Da LACTBL1 für seine Funktion mit Kinasen interagieren kann, könnte WZ4003 durch die Hemmung von NUAK1 indirekt die funktionelle Aktivität von LACTBL1 durch diese Interaktionen verringern. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, und da LACTBL1 mit Stoffwechselprozessen in Verbindung gebracht wurde, die durch mTOR-Signale reguliert werden, könnte diese Verbindung das Protein indirekt hemmen, indem sie die für seine Funktion notwendigen Stoffwechselwege verringert. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Als PARP-Inhibitor kann Olaparib LACTBL1 indirekt hemmen, indem es die DNA-Reparaturwege beeinträchtigt, an denen LACTBL1 möglicherweise beteiligt ist, und so dessen funktionelle Aktivität im Zusammenhang mit diesen Prozessen verringert. | ||||||
PD 0332991 Isethionate | 827022-33-3 | sc-478943 | 1 mg | $300.00 | ||
PD 0332991, auch bekannt als Palbociclib, ist ein CDK4/6-Inhibitor. Durch die Unterbrechung der Zellzyklusregulation, an der LACTBL1 beteiligt sein könnte, könnte dieser Inhibitor zu einer Verringerung der LACTBL1-Aktivität führen, indem er zellzyklusabhängige Prozesse stoppt. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN 4924 ist ein NEDD8-aktivierender Enzyminhibitor, der durch die Hemmung der Neddylierung den Proteinumsatz und die Proteinfunktion beeinflussen kann. Da LACTBL1 an Proteinstoffwechselprozessen beteiligt ist, könnte eine Hemmung der Neddylierung die funktionelle Aktivität von LACTBL1 verringern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Die PI3K-Signalübertragung ist für viele zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, einschließlich derer, die mit dem Stoffwechsel zusammenhängen, bei denen LACTBL1 eine Rolle spielen könnte. Die Hemmung dieses Signalwegs könnte zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von LACTBL1 führen, indem die Stoffwechsel-Signalübertragung beeinträchtigt wird. | ||||||
GW 5074 | 220904-83-6 | sc-200639 sc-200639A | 5 mg 25 mg | $106.00 $417.00 | 10 | |
GW 5074 ist ein RAF-Kinase-Inhibitor. Da LACTBL1 an Signalwegen beteiligt sein kann, die RAF einschließen, könnte die Hemmung dieser Kinase zu einer verminderten LACTBL1-Aktivität führen, indem die nachgeschaltete Signalübertragung verändert wird. | ||||||
IWP-2 | 686770-61-6 | sc-252928 sc-252928A | 5 mg 25 mg | $94.00 $286.00 | 27 | |
IWP-2 ist ein Inhibitor der Wnt-Prozessierung und -Sekretion. Obwohl Wnt-Proteine keine direkten Ziele sind, könnte IWP-2 durch die Hemmung der Wnt-Signalübertragung möglicherweise die LACTBL1-Aktivität verringern, wenn LACTBL1 an Prozessen im Zusammenhang mit dem Wnt-Signalweg beteiligt ist. | ||||||
ZM 336372 | 208260-29-1 | sc-202857 | 1 mg | $46.00 | 2 | |
ZM 336372 ist ein potenter Inhibitor der CRAF- und BRAF-Kinasen. Wenn die LACTBL1-Aktivität mit der RAF-Signalübertragung in Verbindung steht, könnte die Hemmung dieser Kinasen indirekt die funktionelle Aktivität von LACTBL1 verringern, indem sie die Signalübertragungswege beeinflusst, an denen es beteiligt ist. | ||||||