Die Klasse der La/SSB-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Chemikalien, die die Aktivitäten des La/SSB-Proteins, eines multifunktionalen RNA-bindenden Proteins, das an verschiedenen Aspekten des RNA-Stoffwechsels beteiligt ist, auf komplizierte Weise modulieren. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung sowohl über direkte als auch indirekte Mechanismen aus, was die Verflechtung der zellulären Prozesse verdeutlicht, die von diesen Verbindungen beeinflusst werden. Direkte Aktivatoren wie Actinomycin D, Actinomycin C und Actinomycin X2 wirken durch Hemmung der Transkription, was zu einem erhöhten Bedarf an La/SSB während der RNA-Synthese und -Verarbeitung führt. Indirekte Aktivatoren wie Doxorubicin, Rifampicin und Etoposid beeinflussen die La/SSB-Aktivität durch ihren Einfluss auf DNA-Schadensreaktionswege. Diese Chemikalien induzieren DNA-Läsionen, die die Verfügbarkeit von RNA-Substraten verändern und anschließend die Bindung und Funktion von La/SSB beeinträchtigen. Zu dieser Klasse gehören auch Verbindungen wie Flavopiridol und 5-Fluorouracil (5-FU), die das Fortschreiten des Zellzyklus bzw. den Nukleotid-Stoffwechsel modulieren und damit indirekt die Aktivitäten von La/SSB im breiteren Kontext der zellulären Prozesse beeinflussen.
Das Verständnis der spezifischen biochemischen und zellulären Pfade, die von diesen verschiedenen Chemikalien beeinflusst werden, verbessert unser Verständnis der komplizierten regulatorischen Netzwerke, die die La/SSB-Aktivierung im Zusammenhang mit dem RNA-Stoffwechsel steuern. Die Verflechtung von Transkription, DNA-Schadensreaktion und Zellzyklusregulierung unterstreicht die Komplexität der La/SSB-Modulation durch diese Aktivatoren und bietet wertvolle Einblicke in die komplizierte Kontrolle von RNA-bezogenen Prozessen im zellulären Milieu.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D aktiviert La/SSB indirekt durch Hemmung der Transkription. Als Inhibitor der RNA-Synthese beeinflusst es die Verfügbarkeit von RNA-Substraten, was zu einer verstärkten Bindung von La/SSB an RNA führt und dessen Aktivität erhöht. Diese indirekte Aktivierung zeigt die regulatorische Rolle von Actinomycin D bei der Modulation der mit La/SSB verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin aktiviert La/SSB indirekt, indem es die RNA-Synthese beeinflusst. Durch seine Rolle als Anthracyclin-Antibiotikum stört Doxorubicin die RNA-Produktion und beeinflusst die für die La/SSB-Bindung verfügbaren RNA-Substrate. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Vernetzung der von Doxorubicin beeinflussten zellulären Prozesse und deren Auswirkungen auf die Aktivität von La/SSB. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin aktiviert La/SSB indirekt, indem es die bakterielle RNA-Polymerase hemmt. Rifampicin wird zwar hauptsächlich als Antibiotikum gegen bakterielle Infektionen eingesetzt, kann aber auch die RNA-Synthese der Wirtszelle beeinflussen und so indirekt die La/SSB-Aktivität beeinflussen. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die vielfältigen Auswirkungen von Rifampicin auf zelluläre Prozesse, die sich bis zur Modulation von La/SSB-bezogenen Signalwegen erstrecken. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin aktiviert indirekt La/SSB durch Hemmung der DNA-Topoisomerase I. Als Topoisomerase-Inhibitor induziert Camptothecin DNA-Schäden und verändert die Verfügbarkeit von RNA-Substraten, was sich indirekt auf die Bindung und Aktivität von La/SSB auswirkt. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht die Wechselwirkung zwischen DNA- und RNA-bezogenen Prozessen, die durch Camptothecin beeinflusst werden, und ihre Auswirkungen auf die Funktion von La/SSB. | ||||||
Ellipticine | 519-23-3 | sc-200878 sc-200878A | 10 mg 50 mg | $142.00 $558.00 | 4 | |
Ellipticin aktiviert La/SSB indirekt, indem es DNA-Topoisomerasen moduliert und DNA-Schäden verursacht. Durch seine Interaktion mit der DNA beeinflusst Ellipticin die Verfügbarkeit von RNA-Substraten und wirkt sich indirekt auf die Bindung und Aktivität von La/SSB aus. Diese indirekte Aktivierung zeigt die vernetzte Natur der DNA-Schadensreaktionswege und ihre Auswirkungen auf RNA-bindende Proteine wie La/SSB. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol aktiviert La/SSB indirekt, indem es cyclinabhängige Kinasen (CDKs) hemmt. Als CDK-Inhibitor beeinflusst Flavopiridol den Zellzyklus und die RNA-Synthese und wirkt sich indirekt auf die La/SSB-Aktivität aus. Diese indirekte Aktivierung verdeutlicht das Zusammenspiel zwischen Zellzyklusregulation, Transkription und der Funktion von La/SSB im breiteren Kontext der von Flavopiridol beeinflussten zellulären Prozesse. | ||||||
Actinomycin V | 18865-48-0 | sc-507379 | 1 mg | $450.00 | ||
Actinomycin V aktiviert La/SSB indirekt durch Hemmung der Transkription, ähnlich wie Actinomycin D und Actinomycin C. Seine Interferenz mit der RNA-Synthese führt zu einer verstärkten Bindung von La/SSB an RNA, wodurch seine Aktivität erhöht wird. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die konservierte regulatorische Wirkung von Actinomycin X2 auf die Transkriptionsprozesse, die die Funktion von La/SSB im zellulären RNA-Metabolismus beeinflussen. | ||||||
Mitoxantrone | 65271-80-9 | sc-207888 | 100 mg | $279.00 | 8 | |
Mitoxantron aktiviert La/SSB indirekt, indem es die DNA-Topoisomerasen beeinflusst und DNA-Schäden verursacht. Durch seine Auswirkungen auf die DNA-Struktur verändert Mitoxantron die Verfügbarkeit von RNA-Substraten und beeinflusst indirekt die Bindung und Aktivität von La/SSB. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die miteinander verbundenen regulatorischen Netzwerke zwischen den Reaktionswegen der DNA-Schädigung und der Funktion von La/SSB in RNA-bezogenen Prozessen, die von Mitoxantron beeinflusst werden. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Mitomycin C aktiviert La/SSB indirekt, indem es DNA-Crosslinks induziert und die DNA schädigt. Seine Auswirkungen auf die DNA-Struktur verändern die Verfügbarkeit von RNA-Substraten und beeinflussen indirekt die Bindung und Aktivität von La/SSB. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen den durch Mitomycin C induzierten DNA-Schadensreaktionsmechanismen und ihren nachgelagerten Auswirkungen auf die Funktion von La/SSB im zellulären RNA-Metabolismus. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid aktiviert La/SSB indirekt, indem es DNA-Schäden verursacht und Topoisomerase II hemmt. Durch seine Rolle in den DNA-Schadensreaktionswegen verändert Etoposid die Verfügbarkeit von RNA-Substraten und beeinflusst indirekt die Bindung und Aktivität von La/SSB. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Wechselwirkung zwischen DNA-Schadensreaktionsmechanismen und der Funktion von La/SSB im zellulären RNA-Stoffwechsel, der durch Etoposid beeinflusst wird. |