Chemische Aktivatoren von KRTAP19 wirken über verschiedene zelluläre Mechanismen, um die Aktivierung dieses Proteins in Keratinozyten zu bewirken. Acetylcholin bindet an nikotinische Acetylcholinrezeptoren und bewirkt einen Einstrom von Kalziumionen in die Zellen. Dieser Anstieg des intrazellulären Kalziums löst eine Kaskade von kalziumabhängigen Signalwegen aus, an deren Ende die Aktivierung von KRTAP19 steht. Histamin interagiert mit H1-Rezeptoren auf der Oberfläche von Keratinozyten und löst eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, die ebenfalls zu einer Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels führen, was ebenfalls eine Aktivierung von KRTAP19 bewirkt. Urocaninsäure, die ultraviolette Strahlung absorbiert, kann Wege in Gang setzen, die auf UV-Stress reagieren, und so an der Aktivierung von KRTAP19 als Abwehrreaktion teilnehmen. Arachidonsäure dient als Vorläufer für Eicosanoide, die auf Keratinozyten wirken können, um Proteinkinasewege zu aktivieren, und diese Wege sind an der Aktivierung von KRTAP19 beteiligt.
Weiterhin erhöht der Calcium-Ionophor A23187 direkt die intrazelluläre Calciumkonzentration, die dann calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert, was wiederum die Aktivierung von KRTAP19 bewirkt. Ölsäure und Linolsäure können durch die Integration in die Zellmembranen die Aktivierung verschiedener Signalwege aufgrund von Veränderungen der Membranfluidität und der Initiierung mechanosensitiver Wege beeinflussen, was zur Aktivierung von KRTAP19 führt. Retinsäure bindet an Kernrezeptoren und induziert Gentranskriptionsprogramme, die die Zelldifferenzierung steuern, was die Aktivierung von KRTAP19 voraussetzt. In ähnlicher Weise interagiert 1,25-Dihydroxyvitamin D3 mit seinem spezifischen Kernrezeptor und löst eine Signalkaskade aus, die die Aktivierung von KRTAP19 während der Keratinozytendifferenzierung erleichtert. Benzylnicotinat induziert eine Vasodilatation, die die Zufuhr von Kalziumionen zu den Keratinozyten erhöht, was die Aktivierung von KRTAP19 erleichtern kann. Schließlich aktivieren Ceramide Moleküle innerhalb des Sphingolipidwegs, der an der Keratinozytendifferenzierung beteiligt ist, was zur Aktivierung von KRTAP19 führt, während Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C aktiviert, die Substrate phosphoryliert, die an der Differenzierung von Keratinozyten beteiligt sind, einschließlich der Aktivierung von KRTAP19.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin induziert über seinen H1-Rezeptor auf Keratinozyten intrazelluläre Signalkaskaden, die mit einem Anstieg des intrazellulären Kalziums einhergehen, was zur Aktivierung kalziumabhängiger Signalwege führen kann, zu denen auch die Aktivierung von KRTAP19 gehört. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure dient als Vorläufer für Eicosanoide, die Signalwege in Keratinozyten aktivieren können, was zur Aktivierung von Proteinkinasewegen führt, zu denen auch die Aktivierung von KRTAP19 gehört. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Der Kalzium-Ionophor A23187 ermöglicht einen Anstieg der intrazellulären Kalziumkonzentration, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die dann zur Aktivierung von KRTAP19 führen. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann sich in Zellmembranen von Keratinozyten integrieren und die Membranfluidität verändern, was mechanosensitive und andere Signalwege aktivieren kann, die zur Aktivierung von KRTAP19 führen. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Linolsäure, eine essenzielle Fettsäure, kann in Zellmembranen eingebaut werden und die Aktivierung spezifischer Proteinkinasewege in Keratinozyten auslösen, was zur Aktivierung von KRTAP19 führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure bindet an Kernrezeptoren in Keratinozyten, die Gentranskriptionsprogramme aktivieren können, die mit der Zelldifferenzierung in Verbindung stehen, was die Aktivierung von Proteinen wie KRTAP19 erforderlich macht. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
1,25-Dihydroxyvitamin D3 interagiert mit seinem Kernrezeptor in Keratinozyten und löst eine Signalkaskade aus, die zur Aktivierung von KRTAP19 als Teil des Prozesses der Keratinozytendifferenzierung führt. | ||||||
C2 Ceramide | 3102-57-6 | sc-201375 sc-201375A | 5 mg 25 mg | $77.00 $316.00 | 12 | |
Ceramid kann Sphingomyelinase und andere Signalmoleküle im Sphingolipid-Signalweg aktivieren, der bekanntermaßen eine Rolle bei der Keratinozytendifferenzierung spielt und zur Aktivierung von KRTAP19 führen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C in Keratinozyten, die Substrate phosphorylieren kann, die an der Zelldifferenzierung beteiligt sind, ein Prozess, der die Aktivierung von Proteinen wie KRTAP19 erfordert. |