Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KRCC1 Aktivatoren

Gängige KRCC1 Activators sind unter underem (±)-Bay K 8644 CAS 71145-03-4, Flufenamic acid CAS 530-78-9, Isradipine CAS 75695-93-1, Pinacidil monohydrate CAS 85371-64-8 und DCEBIO CAS 60563-36-2.

KRCC1-Aktivatoren sind eine neue chemische Klasse, die die Aktivität von KRCC1 verstärken soll, einem Protein, das bei zellulären Prozessen wie der DNA-Reparatur, der Regulierung des Zellzyklus und der Reaktion auf zellulären Stress eine entscheidende Rolle spielen kann. Die Entwicklung von Aktivatoren für dieses Protein beruht auf der Erkenntnis, dass eine Steigerung der KRCC1-Aktivität in Kontexten, in denen eine erhöhte DNA-Reparaturkapazität, eine verbesserte zelluläre Widerstandsfähigkeit gegen Stress oder ein stärker regulierter Verlauf des Zellzyklus wünschenswert ist, positive Auswirkungen haben könnte. In der Anfangsphase der Entdeckung von KRCC1-Aktivatoren werden häufig Hochdurchsatz-Screening-Techniken (HTS) eingesetzt, um Verbindungen zu identifizieren, die in der Lage sind, mit KRCC1 auf eine Weise zu interagieren, die dessen Aktivität erhöht. Mit diesem Screening-Verfahren sollen Moleküle aufgedeckt werden, die direkt an KRCC1 oder seine Kofaktoren binden und die Konformation, Stabilität oder Interaktion des Proteins mit anderen zellulären Komponenten so modulieren können, dass seine funktionelle Aktivität erhöht wird.

Nach der Identifizierung potenzieller Aktivatoren durch HTS sind SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship) unerlässlich, um diese Verbindungen zu verfeinern und ihre Wirksamkeit, Spezifität und pharmakokinetischen Eigenschaften zu verbessern. Bei SAR-Studien wird die chemische Struktur der identifizierten Leitstrukturen sorgfältig verändert, um herauszufinden, wie sich diese Veränderungen auf ihre Fähigkeit zur Aktivierung von KRCC1 auswirken. Durch diesen iterativen Prozess werden die Verbindungen optimiert, um sicherzustellen, dass sie potente und selektive Aktivatoren von KRCC1 sind, mit minimalen Off-Target-Effekten und geeigneten Eigenschaften für den Einsatz in vivo. Techniken wie die Röntgenkristallographie und die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) spielen in dieser Optimierungsphase eine entscheidende Rolle, da sie detaillierte Einblicke in die molekularen Wechselwirkungen zwischen KRCC1 und den Aktivatoren liefern. Diese strukturellen Informationen sind von unschätzbarem Wert für die rationelle Entwicklung von wirksameren Aktivatoren. Darüber hinaus werden zelluläre Assays eingesetzt, um die Auswirkungen dieser Aktivatoren in einem biologischen Kontext zu bewerten und ihre Fähigkeit zu bestätigen, die KRCC1-Aktivität in lebenden Zellen zu verstärken und die daraus resultierenden Auswirkungen auf zelluläre Prozesse, die von KRCC1 reguliert werden, zu erhellen. Durch einen umfassenden Ansatz, der gezielte chemische Synthese, Strukturanalyse und funktionelle Validierung kombiniert, werden KRCC1-Aktivatoren mit dem Ziel entwickelt, die Aktivität des Proteins präzise zu modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Bay K 8644 ist ein Calciumkanal-Agonist. Er aktiviert KRCC1, indem er den Kalziumeinstrom durch den Kanal verstärkt. Erhöhte intrazelluläre Kalziumspiegel fördern dann die Aktivierung des Kaliumkanals.

Flufenamic acid

530-78-9sc-205699
sc-205699A
sc-205699B
sc-205699C
10 g
50 g
100 g
250 g
$26.00
$77.00
$151.00
$303.00
1
(1)

Flufenaminsäure ist ein NSAID, das KRCC1 aktivieren kann. Dies geschieht möglicherweise durch eine Veränderung der Ionenleitfähigkeitseigenschaften des Kanals, was zu einem verstärkten Kaliumionen-Efflux führt.

Isradipine

75695-93-1sc-201467
sc-201467A
10 mg
50 mg
$86.00
$318.00
1
(1)

Isradipin aktiviert indirekt KRCC1, indem es den Kalziumspiegel senkt. Als Kalziumkanalblocker verringert es das intrazelluläre Kalzium, was über nachgeschaltete Signalwege zur Aktivierung von Kaliumkanälen führen kann.

Pinacidil monohydrate

85371-64-8sc-203198
sc-203198A
10 mg
50 mg
$50.00
$93.00
6
(1)

Pinacidil ist ein gefäßerweiterndes Medikament, das KRCC1 aktiviert, indem es die Öffnung des Kaliumkanals fördert. Dies führt zu einer Hyperpolarisierung der Membran und einem verstärkten Kaliumionen-Efflux.

DCEBIO

60563-36-2sc-203561
sc-203561A
10 mg
50 mg
$107.00
$417.00
3
(0)

DCEBIO ist eine chemische Verbindung, die KRCC1 durch die Erhöhung der Kaliumionenleitfähigkeit durch den Kanal aktiviert. Es erleichtert die Öffnung von Kaliumkanälen, was zu einem erhöhten Kaliumionenefflux führt.