Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DCEBIO (CAS 60563-36-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
5,6-Dichloro-1-ethyl-1,3-dihydro-2H-benzimidazole-2-one
Anwendungen:
DCEBIO ist ein Aktivator der hIK1-K+-Kanäle und der apikalen Cl-Leitfähigkeit
CAS Nummer:
60563-36-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
231.08
Summenformel:
C9H8Cl2N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DCEBIO, eine Abkürzung für deoxycholische Säure konjugierte bioaktive Moleküle, repräsentiert eine einzigartige Art von Molekül, die weitläufig in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen eingesetzt wird. Dieser Verbindung beinhaltet die Konjugation von Deoxycholsäure, einer endogenen Gallensäure, mit einem bioaktiven Molekül, wie einem Peptid, Protein oder einem kleinen aktiven Molekül. DCEBIO hat erhebliche Nützlichkeit in diversen wissenschaftlichen Forschungsbereichen gezeigt. Der genaue Wirkmechanismus hinter DCEBIO bleibt ein laufendes Forschungsgebiet. Es wird jedoch postuliert, dass die Konjugation des bioaktiven Moleküls mit Deoxycholsäure eine entscheidende Rolle spielt. Dieser Konjugationsprozess verbessert die Löslichkeit des bioaktiven Moleküls, wodurch seine effiziente Aufnahme durch Zellen gefördert wird.


DCEBIO (CAS 60563-36-2) Literaturhinweise

  1. Benzimidazolon-Aktivatoren der Chloridsekretion: potenzielle Therapeutika für zystische Fibrose und chronisch obstruktive Lungenerkrankung.  |  Singh, S., et al. 2001. J Pharmacol Exp Ther. 296: 600-11. PMID: 11160649
  2. DCEBIO stimuliert die Cl-Sekretion im Jejunum der Maus.  |  Hamilton, KL. and Kiessling, M. 2006. Am J Physiol Cell Physiol. 290: C152-64. PMID: 16135545
  3. Die spezifische Verstärkung der SK-Kanalaktivität potenziert selektiv den nachhyperpolarisierenden Strom I(AHP) und moduliert die Feuereigenschaften von Pyramidalneuronen im Hippocampus.  |  Pedarzani, P., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 41404-11. PMID: 16239218
  4. Spannungsabhängige Ca2+-Kanalblockade durch Öffner von Ca2+-aktivierten K+-Kanälen mit mittlerer und kleiner Leitfähigkeit in glatten Muskelzellen der Harnblase.  |  Morimura, K., et al. 2006. J Pharmacol Sci. 100: 237-41. PMID: 16518073
  5. DCEBIO-vermittelte Dilatationen sind in der mittleren Hirnarterie der weiblichen Ratte abgeschwächt.  |  Sokoya, EM., et al. 2007. J Vasc Res. 44: 169-74. PMID: 17308435
  6. Öffner von SKCa- und IKCa-Kanälen verstärken die durch Agonisten ausgelöste endotheliale Stickstoffmonoxid-Synthese und die arterioläre Vasodilatation.  |  Sheng, JZ., et al. 2009. FASEB J. 23: 1138-45. PMID: 19074509
  7. Iktale Aktivität, die durch die Aktivierung des metabotropen Glutamatrezeptors der Gruppe I und den Verlust von Nachhyperpolarisationen ausgelöst wird.  |  Pan, YZ., et al. 2010. Neuropharmacology. 59: 86-92. PMID: 20385148
  8. Ca2+-aktivierte K+-Kanäle mit mittlerer Leitfähigkeit modulieren die Synzytialisierung der Trophoblasten der menschlichen Plazenta.  |  Díaz, P., et al. 2014. PLoS One. 9: e90961. PMID: 24595308
  9. Modulierung des Furcht-Extinktions-Gedächtnisses durch Manipulation von SK-Kaliumkanälen im infralimbischen Kortex.  |  Criado-Marrero, M., et al. 2014. Front Behav Neurosci. 8: 96. PMID: 24715857
  10. Auswirkungen von Ibandronat-Natrium, einem stickstoffhaltigen Bisphosphonat, auf Calcium-aktivierte Kaliumkanäle mit mittlerer Leitfähigkeit in Osteoklasten-Vorläuferzellen (RAW 264.7).  |  Wu, SN., et al. 2015. J Membr Biol. 248: 103-15. PMID: 25362532
  11. DCEBIO fördert die myogene Differenzierung durch Aktivierung des Ca2+-aktivierten K+-Kanals mit mittlerer Leitfähigkeit in C2C12-Myoblasten.  |  Tanaka, S., et al. 2017. J Pharmacol Sci. 133: 276-279. PMID: 28302447
  12. [Ein zellpharmakologischer Ansatz für die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Muskelschwund].  |  Sakamoto, K. 2018. Yakugaku Zasshi. 138: 1271-1275. PMID: 30270271
  13. Die Öffnung von Ca2+-aktivierten K+-Kanälen mit mittlerer Leitfähigkeit in C2C12-Skelettmuskelzellen erhöht den Myotubendurchmesser über den Akt/Mammalian Target of Rapamycin-Weg.  |  Iseki, Y., et al. 2021. J Pharmacol Exp Ther. 376: 454-462. PMID: 33376149
  14. Beteiligung von Ca2+-aktivierten K+-Kanälen mit geringer Leitfähigkeit (SKCa2) an spontanen Ca2+-Oszillationen in Rattenpinealozyten.  |  Ando, S., et al. 2022. Biochem Biophys Res Commun. 615: 157-162. PMID: 35643055
  15. KCa3.1-Potenzierung stimuliert die Cl-Sekretion in F508del- und G551D-CFTR-korrigierten primären menschlichen Bronchialepithelzellen.  |  Devor, DC., et al. 2022. Am J Physiol Cell Physiol. 323: C1215-C1230. PMID: 36062876

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DCEBIO, 10 mg

sc-203561
10 mg
$107.00

DCEBIO, 50 mg

sc-203561A
50 mg
$417.00