Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLRG2 Aktivatoren

Gängige KLRG2 Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Spermine CAS 71-44-3, Curcumin CAS 458-37-7, D-Galactose CAS 59-23-4 und PMA CAS 16561-29-8.

KLRG2-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Klasse, die mit dem KLRG2-Rezeptor interagiert, einem Protein, das bei verschiedenen biologischen Prozessen eine Rolle spielen kann. Diese Klasse von Verbindungen zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, an den KLRG2-Rezeptor zu binden und seine Aktivität zu modulieren. Der KLRG2-Rezeptor ist eine Art Protein, das auf der Oberfläche bestimmter Zellen zu finden ist. Die Struktur und Funktion von KLRG2-Aktivatoren kann sehr unterschiedlich sein und umfasst eine Reihe von Molekülen, von kleinen organischen Verbindungen bis hin zu größeren biologischen Molekülen. Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie sich mit dem KLRG2-Rezeptor in einer Weise verbinden, die die Konformation des Rezeptors und damit seine Aktivität beeinflusst. Die genauen Mechanismen, durch die diese Verbindungen mit dem Rezeptor interagieren, sind oft komplex und beinhalten spezifische molekulare Interaktionen, die zu Veränderungen im Verhalten des Rezeptors führen können und sich möglicherweise auf die Signaltransduktionswege auswirken, an denen der Rezeptor beteiligt ist.

Die Untersuchung und Entwicklung von KLRG2-Aktivatoren erfordert ein umfassendes Verständnis der Molekularbiologie des KLRG2-Rezeptors, einschließlich seiner ligandenbindenden Domänen, der Signaltransduktionsmechanismen und seiner Rolle in der zellulären Umgebung. In der Regel setzen die Forscher eine Reihe von Techniken ein, darunter molekulare Docking-Studien, Analysen der Struktur-Aktivitäts-Beziehung und computergestützte Modellierung, um vorherzusagen, wie diese Aktivatoren mit dem Rezeptor interagieren können, und um Moleküle zu entwickeln, die eine hohe Spezifität und Wirksamkeit in ihrer Wirkung aufweisen. Darüber hinaus werden experimentelle Ansätze wie In-vitro-Assays, biophysikalische Charakterisierung und zelluläre Studien eingesetzt, um die Aktivität dieser Verbindungen zu validieren und die Art der Rezeptor-Ligand-Interaktionen zu klären. Die Entwicklung von KLRG2-Aktivatoren ist ein multidisziplinäres Unterfangen, das die Bereiche Chemie, Biologie und Pharmakologie umspannt und sich auf den komplizierten Tanz zwischen Molekül und Rezeptor konzentriert, der der komplexen Chemie der zellulären Signalübertragung zugrunde liegt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol hat sich als Mittel zur Hochregulierung von Immunreaktionen erwiesen und kann möglicherweise die Aktivität von KLRG2 in Immunzellen steigern, indem es die Aktivierung von SIRT1 fördert, das die T-Zell-Funktion modulieren und dadurch indirekt die Aktivität von KLRG2 steigern kann.

Spermine

71-44-3sc-212953A
sc-212953
sc-212953B
sc-212953C
1 g
5 g
25 g
100 g
$60.00
$192.00
$272.00
$883.00
1
(0)

Es ist bekannt, dass Sperma die Immunantwort moduliert, was zur Aktivierung von KLRG2 führen könnte, indem es das zelluläre Ionengleichgewicht beeinflusst und die Reaktionsfähigkeit der Lymphozyten fördert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin beeinflusst das Immunsystem, indem es die Aktivität von NF-κB moduliert, einem Transkriptionsfaktor, der Immunreaktionen reguliert. Diese Modulation könnte indirekt die KLRG2-Aktivität verstärken, indem sie die Expression von Genen verändert, die an der Aktivierung von Immunzellen beteiligt sind.

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Galactose kann an Glykosylierungsprozessen beteiligt sein, die die Proteinfunktion verändern. Da KLRG2 ein Lektin-ähnlicher Rezeptor ist, kann Galactose seine Aktivität durch direkte Bindung und anschließende Rezeptoraktivierung verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Rolle bei der T-Zell-Aktivierung spielt. Die PKC-vermittelte Signalübertragung kann die Funktionalität von KLRG2 als Teil der T-Zell-Rezeptor-Signalkaskade verbessern.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure ist ein Vorläufer für die Eicosanoid-Produktion, die an Entzündungen und Immunreaktionen beteiligt ist. Dies kann indirekt die KLRG2-Aktivität erhöhen, indem es das entzündliche Umfeld, in dem KLRG2-exprimierende Zellen arbeiten, moduliert.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat hemmt Tyrosinphosphatasen, was zu einer verstärkten Tyrosinkinase-Signalübertragung führen kann. Diese verstärkte Signalübertragung könnte indirekt die KLRG2-Aktivität durch die Förderung der Signalwege des T-Zell-Rezeptors verstärken.

Zymosan

9010-72-4sc-296863
sc-296863A
100 mg
1 g
$97.00
$587.00
1
(0)

Zymosan aktiviert das Komplementsystem und Makrophagen, was zu einer verstärkten Immunantwort führen kann. Diese Aktivierung kann indirekt die KLRG2-Aktivität durch Hochregulierung von Immunantworten, an denen KLRG2-exprimierende Zellen beteiligt sind, verstärken.

Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt

31852-29-6sc-202767
5 mg
$194.00
(1)

Poly(I:C) ist ein synthetisches Analogon doppelsträngiger RNA, das den Toll-like-Rezeptor 3 (TLR3) aktiviert und so zu verstärkten Immunreaktionen führt. Dies könnte indirekt die KLRG2-Aktivität durch Aktivierung von Signalwegen, die an antiviralen Reaktionen beteiligt sind, verstärken.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Cobalt Protoporphyrin IX Chlorid kann Hämoxygenase-1 induzieren, was immunmodulatorische Effekte hat. Diese Induktion könnte die Aktivität von KLRG2 durch Veränderung des Redoxzustands in den Zellen und Beeinflussung der T-Zell-Funktion verstärken.