Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt (CAS 31852-29-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt ist ein spezifischer Ligand für TLR3 und MDA5/Helicard
CAS Nummer:
31852-29-6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Polyinosin-Polycytidylsäure-Kaliumsalz, oft auch als Poly(I:C) bezeichnet, ist ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA (dsRNA), das in der molekularbiologischen und immunologischen Forschung häufig verwendet wird. Diese Verbindung ist bekannt für ihre Fähigkeit, eine Virusinfektion zu imitieren, was sie für die Untersuchung der Immunantwort auf virale Krankheitserreger nützlich macht. Insbesondere wird Poly(I:C) verwendet, um den Toll-like-Rezeptor 3 (TLR3) zu aktivieren, eine Komponente des angeborenen Immunsystems, die dsRNA von sich replizierenden Viren erkennt. Die Aktivierung von TLR3 durch Poly(I:C) löst nachgeschaltete Signalkaskaden aus, die zur Produktion von Typ-I-Interferonen und anderen Zytokinen führen. Diese Reaktion ist von zentraler Bedeutung für die Erforschung der antiviralen Abwehrmechanismen und die Entwicklung von Impfstoffadjuvantien. Darüber hinaus wird Poly(I:C) in Studien verwendet, die sich mit den zellulären Prozessen der RNA-Interferenz, der Genexpression und der Rolle von dsRNA bei der Regulierung dieser Wege befassen. Seine Verwendung als Modellverbindung bei der Untersuchung von dsRNA-Protein-Interaktionen trägt auch zum Verständnis der Art und Weise bei, wie Zellen virale Infektionen auf molekularer Ebene erkennen und darauf reagieren.


Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt (CAS 31852-29-6) Literaturhinweise

  1. Die Dysregulation des Glukokortikoidrezeptors liegt 5-HT2AR-abhängigen synaptischen und Verhaltensdefiziten in einem Mausmodell für Neuroentwicklungsstörungen zugrunde.  |  Saunders, JM., et al. 2022. J Biol Chem. 298: 102481. PMID: 36100039
  2. TRAF5-Spleißvarianten assoziieren mit TRAF3 und RIP1 bei der NF-κB- und Typ-I-IFN-Signalgebung im großen gelben Krokodil Larimichthys crocea.  |  Tang, JC., et al. 2022. Fish Shellfish Immunol. 130: 418-427. PMID: 36152803
  3. CgCaspase-3 aktiviert die Translokation von CgGSDME in Hämozyten der Pazifischen Auster Crassostrea gigas.  |  Li, X., et al. 2022. Fish Shellfish Immunol. 131: 757-765. PMID: 36280129
  4. Viromprofile der Atemwege spiegeln antivirale Immunantworten wider.  |  Rovira Rubió, J., et al. 2023. Allergy.. PMID: 36595290

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt, 5 mg

sc-202767
5 mg
$194.00