Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL9 Aktivatoren

Gängige KLHL9 Activators sind unter underem Ubiquitin CAS 79586-22-4, MLN 4924 CAS 905579-51-3, Thalidomide CAS 50-35-1, Lenalidomide CAS 191732-72-6 und Pomalidomide CAS 19171-19-8.

Chemische Aktivatoren von KLHL9, einer Komponente des Cullin-RING-E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes, führen verschiedene Prozesse durch, die die Rolle von KLHL9 bei der Ubiquitinierung von Proteinen verstärken können. Ubiquitin selbst ist ein primärer Aktivator, da es Substrate für die Ubiquitinierung markiert und so die Funktion von KLHL9 bei der Markierung von Proteinen für den Abbau direkt erleichtert.

Proteasominhibitoren wie MG132, Bortezomib, Lactacystin und Epoxomicin können die Aktivität von KLHL9 indirekt erhöhen, indem sie den Abbau ubiquitinierter Proteine hemmen, was zu einer Anhäufung von Proteinen führt, die eine weitere Ubiquitinierung erfordern. Dadurch entsteht ein höherer Bedarf an der E3-Ligase-Funktion von KLHL9. Es ist bekannt, dass Thalidomid und seine Analoga, Lenalidomid und Pomalidomid, die Substratspezifität von E3-Ubiquitin-Ligasen verändern, was zu einer erhöhten oder veränderten Aktivität von KLHL9 im Hinblick auf die Ubiquitinierung von Proteinen führen könnte. MLN4924 hemmt den Neddylierungsprozess, was zu einer Anhäufung von nicht neddylierten Cullinen führen kann, wodurch der Bedarf an der Ubiquitinligase-Aktivität von KLHL9 in der Zelle erhöht wird. ALLN, ein nicht-selektiver Proteaseinhibitor, könnte ebenfalls die Verfügbarkeit von Proteinen erhöhen, die Substrate für die Ubiquitinierung durch KLHL9 sind. Jede dieser Chemikalien kann durch die Beeinflussung des Ubiquitinierungsweges und der Proteasomfunktion zur funktionellen Aktivierung von KLHL9 beitragen und so die Regulierung des Proteinumsatzes und die Aufrechterhaltung der zellulären Proteinhomöostase erleichtern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

Es hemmt den Neddylierungsprozess, was zu einer Anhäufung von nicht neddylierten Cullinen führen könnte, die die Aktivität von KLHL9 indirekt verstärken könnten.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Verändert die Substratspezifität von E3-Ubiquitin-Ligasen und könnte indirekt die Aktivität von KLHL9 erhöhen.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Analogon von Thalidomid, das in ähnlicher Weise die Aktivität von E3-Ubiquitin-Ligasen, einschließlich der mit KLHL9 assoziierten, modulieren kann.

Pomalidomide

19171-19-8sc-364593
sc-364593A
sc-364593B
sc-364593C
sc-364593D
sc-364593E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$98.00
$140.00
$306.00
$459.00
$1224.00
$1958.00
1
(1)

Ein weiteres Thalidomid-Analogon, das die E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf KLHL9 auswirkt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasominhibitor, der zu einer erhöhten Substratverfügbarkeit für die KLHL9-vermittelte Ubiquitinierung führen kann.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein weiterer Proteasominhibitor, der indirekt die Nachfrage nach der Ligaseaktivität von KLHL9 erhöhen könnte.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Hemmt das Proteasom und vergrößert damit möglicherweise den Pool der Proteine, die KLHL9 ubiquitieren kann.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise indirekt die Rolle von KLHL9 bei der Markierung von Substraten für den Abbau hochreguliert.