Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL34 Inhibitoren

Gängige KLHL34 Inhibitors sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Epoxomicin CAS 134381-21-8, Lactacystin CAS 133343-34-7 und Carfilzomib CAS 868540-17-4.

Chemische Inhibitoren von KLHL34 wirken in erster Linie durch die gezielte Unterbrechung des Proteasom-Wegs, der für den geregelten Abbau von Proteinen in der Zelle unerlässlich ist. Proteasominhibitoren wie MG132, Bortezomib, Epoxomicin, Carfilzomib, MLN2238 (Ixazomib) und Velcade hemmen die proteolytische Aktivität des 26S-Proteasomkomplexes. Diese Wirkung führt zu einer Anhäufung polyubiquitinierter Proteine, zu denen auch negative Regulatoren von KLHL34 gehören können. Die Anhäufung dieser regulatorischen Proteine kann die Funktion von KLHL34 beeinträchtigen, indem sie die zelluläre Maschinerie überwältigt, die normalerweise die Spiegel dieser Proteine kontrolliert, was zu einer indirekten Hemmung von KLHL34 führt. Im Falle von Bortezomib und Velcade, bei denen es sich im Wesentlichen um dieselbe chemische Verbindung handelt, hemmen sie die Chymotrypsin-ähnliche Aktivität des Proteasoms und verhindern so den Umsatz von Proteinen, die ansonsten die Aktivität von KLHL34 modulieren könnten.

Andere Proteasominhibitoren wie Lactacystin und Omuralid tragen ebenfalls durch einen ähnlichen Mechanismus zur Hemmung von KLHL34 bei, wobei die Unterdrückung des proteasomalen Abbaus zur Stabilisierung von Proteinen führt, die die Funktion von KLHL34 negativ beeinflussen können. Diese Anhäufung kann zu einem unausgewogenen Umfeld für KLHL34 führen und seine normale Zellfunktion behindern. Darüber hinaus hemmen Proteaseinhibitoren wie Leupeptin und Chymostatin die Aktivität lysosomaler Proteasen, was ebenfalls zu einer Anhäufung von regulatorischen Proteinen führen kann, die für die Funktion von KLHL34 entscheidend sind. Diese Anhäufung kann zu einer funktionellen Blockade von KLHL34 führen, da sie das intrazelluläre Milieu verändert und die normalen Regulationsprozesse stört. E-64, ein weiterer Proteaseinhibitor, entfaltet seine hemmende Wirkung durch die irreversible Hemmung von Cysteinproteasen, was wiederum zu einer Stabilisierung von Proteinen führen kann, die die Funktion von KLHL34 hemmen. Schließlich kann Aclacinomycin A mit seiner Doppelrolle als Proteasom- und Nukleinsäurefunktionsinhibitor zur Anhäufung von KLHL34-Regulationsproteinen führen und damit indirekt die Funktion von KLHL34 hemmen, indem es die zellulären Wege stört, die normalerweise seine Aktivität modulieren würden.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der KLHL34 indirekt hemmen kann, indem er den Abbau von Proteinen verhindert, die für die Funktion von KLHL34 unerlässlich sein können, was zu einer funktionellen Hemmung von KLHL34 aufgrund der Anhäufung dieser regulatorischen Proteine führt.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, wirkt ähnlich, indem er den Ubiquitin-Proteasom-Signalweg hemmt, was möglicherweise zu einer indirekten Hemmung von KLHL34 durch die Anhäufung von Proteinen führt, die die KLHL34-Aktivität regulieren.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der KLHL34 indirekt hemmen kann, indem er Proteine stabilisiert, die die Funktion von KLHL34 negativ regulieren, und damit die zelluläre Rolle von KLHL34 beeinträchtigt.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin ist ein Proteasom-Inhibitor, der die Anhäufung von regulatorischen Proteinen in der Zelle verursachen kann, wodurch indirekt die Funktion von KLHL34 durch Veränderung seiner regulatorischen Umgebung gehemmt wird.

Carfilzomib

868540-17-4sc-396755
5 mg
$40.00
(0)

Carfilzomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer funktionellen Hemmung von KLHL34 führen kann, indem er den Abbau von Proteinen verhindert, die die Aktivität von KLHL34 regulieren, und so indirekt dessen Funktion beeinträchtigt.

Ixazomib

1072833-77-2sc-489103
sc-489103A
10 mg
50 mg
$311.00
$719.00
(0)

MLN2238 (Ixazomib) ist ein Proteasom-Inhibitor, der durch die Hemmung des Abbaus von Proteinen, die die Funktion von KLHL34 kontrollieren, zu einer indirekten Hemmung von KLHL34 führen kann.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin, ein Proteaseinhibitor, kann KLHL34 indirekt hemmen, indem er in den Abbauweg von Proteinen eingreift, die KLHL34 regulieren, was zu einer Veränderung seines Funktionszustands führt.

Chymostatin

9076-44-2sc-202541
sc-202541A
sc-202541B
sc-202541C
sc-202541D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$153.00
$255.00
$627.00
$1163.00
$2225.00
3
(1)

Chymostatin ist ein Proteaseinhibitor, der KLHL34 indirekt hemmen kann, indem er den Abbau von Schlüsselproteinen verhindert, die mit KLHL34 interagieren oder dessen Funktion kontrollieren.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 ist ein irreversibler Proteaseinhibitor, der KLHL34 indirekt hemmen kann, indem er Proteine stabilisiert, die an der negativen Regulierung der Aktivität von KLHL34 beteiligt sind.

Aclacinomycin A

57576-44-0sc-200160
5 mg
$129.00
10
(1)

Aclacinomycin A ist ein Inhibitor des Proteasoms und der Nukleinsäurefunktionen, der zur Stabilisierung von regulatorischen Proteinen führen kann und dadurch eine indirekte Hemmung von KLHL34 bewirkt.