Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL2 Aktivatoren

Gängige KLHL2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, LY 294002 CAS 154447-36-6 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

KLHL2-Aktivatoren sind eine spezielle Gruppe von Chemikalien, die auf die komplizierten biochemischen Stoffwechselwege abzielen, an denen das Protein Kelch-like protein 2 beteiligt ist, das vom KLHL2-Gen kodiert wird. Dieses Protein gehört zur BTB-Kelch-Superfamilie und spielt eine entscheidende Rolle bei Ubiquitinierungsprozessen, die für den Abbau und die Regulierung von Proteinen in der Zelle unerlässlich sind. Die Aktivatoren von KLHL2 greifen in die Funktion des Proteins ein, indem sie seine Struktur stabilisieren oder seine Interaktion mit E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexen verstärken, was zu einem effizienteren Ubiquitinierungsprozess führt. Diese Verbindungen entfalten ihre Wirkung, indem sie an spezifische Domänen innerhalb von KLHL2 binden und so dessen Fähigkeit fördern, Substrate für die Ubiquitinierung zu aktivieren. Das Ergebnis einer solchen Aktivierung ist eine nuancierte Regulierung des Proteinumsatzes, der ein zentraler Prozess bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase ist. Darüber hinaus können diese Aktivatoren die Aktivität von KLHL2 indirekt beeinflussen, indem sie die zelluläre Umgebung modulieren, um die Stabilität des Proteins und die Interaktion mit seinen Partnern zu fördern. Bestimmte Aktivatoren können beispielsweise die Verfügbarkeit von molekularen Chaperonen erhöhen, die bei der ordnungsgemäßen Faltung von KLHL2 helfen und dadurch sicherstellen, dass seine funktionelle Konformation für eine optimale Leistung innerhalb des Ubiquitin-Proteasom-Wegs aufrechterhalten wird.

Einige Aktivatoren stabilisieren nicht nur die Struktur von KLHL2, sondern können auch die Funktionalität des Proteins verbessern, indem sie die ATPase-Aktivität beeinflussen, die indirekt mit seiner Funktion verbunden ist. Durch die Erhöhung des zellulären ATP-Spiegels können diese Verbindungen die energieabhängigen Schritte der Ubiquitinierungskaskade, an der KLHL2 beteiligt ist, verstärken, was zu einer stärkeren Markierung von Proteinen für den Abbau führt. Der Anstieg der Ubiquitinierung korreliert direkt mit einer erhöhten Aktivität von KLHL2, da es häufiger aufgefordert wird, seine Aufgabe in der Zelle zu erfüllen. Diese erhöhte Aktivität ist von entscheidender Bedeutung für die Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse wie Signaltransduktion, Fortschreiten des Zellzyklus und Apoptose, die alle vom Ubiquitinierungsstatus wichtiger regulatorischer Proteine beeinflusst werden. KLHL2-Aktivatoren spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Feinabstimmung dieser Prozesse, indem sie sicherstellen, dass KLHL2 aktiv und in der Lage ist, seine wesentlichen Aufgaben in der proteasomalen Degradationsmaschinerie zu erfüllen und so das zelluläre Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und sich an die unterschiedlichen Anforderungen des intrazellulären Milieus anzupassen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel in den Zellen steigt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das KLHL2 phosphorylieren kann, was zu seiner erhöhten funktionellen Aktivität führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate wie KLHL2 phosphorylieren kann, wodurch die Rolle von KLHL2 bei der Ubiquitinierung von Proteinen möglicherweise verstärkt wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden können, die in der Lage sind, KLHL2 zu phosphorylieren und damit seine Aktivität zu verstärken.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 hemmt PI3K, was zu einem Rückgang der AKT-Phosphorylierung führt. Diese Verschiebung der Signalübertragung könnte die Aktivität von KLHL2 durch eine Verringerung der negativen Rückkopplung verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Kinaseinhibitor, der die kompetitive Phosphorylierung verringern kann, was möglicherweise eine verstärkte Aktivierung von KLHL2 durch andere Kinasen ermöglicht.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 hemmt p38 MAPK, was die Signaldynamik verändert und möglicherweise die KLHL2-vermittelte Ubiquitinierung durch Verringerung konkurrierender Signalaktivitäten verstärkt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat aktiviert die Sphingosin-Kinase, die möglicherweise Signalwege fördert, die die Aktivität von KLHL2 verstärken.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Aktivität von KLHL2 über kalziumabhängige Signalwege stimulieren kann.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein hemmt Tyrosinkinasen, was die Hemmung durch Phosphorylierung verringern und die Ubiquitinligase-Aktivität von KLHL2 verstärken könnte.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein Breitspektrum-Kinase-Inhibitor, der paradoxerweise die Aktivität von KLHL2 verstärken könnte, indem er Kinasen hemmt, die KLHL2 negativ regulieren.