Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Ionomycin wirken als Katalysatoren in der Zelle, wobei PMA die Proteinkinase C anregt, die wiederum den Phosphorylierungszustand einer Vielzahl von Proteinen beeinflussen könnte, darunter möglicherweise auch KLHDC4. Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, setzt Calmodulin-abhängige Kinasen in Gang, die ebenfalls die funktionelle Dynamik von KLHDC4 beeinflussen könnten. Insulin und EGF kommen als Wirkstoffe ins Spiel, die zentrale Signalkaskaden wie PI3K/Akt bzw. MAPK/ERK aktivieren. Diese Wege sind so etwas wie zelluläre Durchgangsstraßen, die Botschaften weiterleiten, die sich auf die Aktivität und Regulierung zahlreicher Proteine auswirken können, wobei KLHDC4 einer der potenziellen Empfänger dieser molekularen Botschaften ist. 3,3',5-Triiodo-L-thyronin (T3) und Dexamethason dienen als Modulatoren der Genexpression, die eine Veränderung der Expression und Aktivität von KLHDC4 bewirken könnten.
1,1-Dimethylbiguanid, Hydrochlorid und AICAR, die für ihre Rolle bei der Aktivierung von AMPK bekannt sind, spielen eine Rolle, indem sie den zellulären Energiehaushalt beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Aktivität von KLHDC4 haben könnte, indem sie seine Expression oder Funktion verändern. Der TGF-β-Signalweg unterliegt dem Einfluss von SB431542, was zu einer nachgeschalteten Auswirkung auf zelluläre Prozesse führen könnte, an denen KLHDC4 beteiligt ist. Rapamycin und MG132 bewirken durch Hemmung von mTOR bzw. des Proteasoms Veränderungen des Zellwachstums, der Autophagie und der Proteinstabilität und schaffen damit ein Umfeld, das die Aktivität von KLHDC4 beeinflussen könnte. Lithiumchlorid könnte durch seine Hemmung von GSK-3β den Wnt-Signalweg subtil steuern und so möglicherweise die Expression oder Funktion von KLHDC4 beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität eines breiten Spektrums von Proteinen, darunter möglicherweise auch KLHDC4, phosphorylieren und verändern kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren und möglicherweise die Aktivität von KLHDC4 beeinflussen kann. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der zu einer Vielzahl von zellulären Reaktionen führen kann, die sich möglicherweise auf KLHDC4 auswirken. | ||||||
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
Kann die Genexpression und die Proteinfunktion modulieren und sich möglicherweise auf KLHDC4 auswirken. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Ein Glukokortikoid, das die Genexpression regulieren und verschiedene Signalwege modulieren kann, was möglicherweise die Aktivität von KLHDC4 beeinflusst. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die mehrere zelluläre Prozesse beeinflussen kann, möglicherweise auch solche, an denen KLHDC4 beteiligt ist. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Ein AMPK-Aktivator, der den zellulären Stoffwechsel und die Proteinfunktion beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf KLHDC4 auswirkt. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
Hemmt den TGF-β-Signalweg, was nachgelagerte Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben kann, an denen KLHDC4 beteiligt ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR und beeinflusst dadurch das Zellwachstum und die Autophagie, Prozesse, die die Aktivität von KLHDC4 beeinflussen können. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der die Proteinabbaupfade beeinflussen kann und möglicherweise KLHDC4 stabilisiert. |