Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLC1 Aktivatoren

Gängige KLC1 Activators sind unter underem Indirubin-3'-monoxime CAS 160807-49-8, Roscovitine CAS 186692-46-6, SC1 (Pluripotin) CAS 839707-37-8, Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 CAS 612847-09-3 und Alsterpaullone CAS 237430-03-4.

Die leichte Kinesinkette 1 (KLC1) ist eine wichtige Komponente des molekularen Kinesin-1-Motorkomplexes, der für den intrazellulären Transport entlang der Mikrotubuli bei verschiedenen zellulären Prozessen verantwortlich ist, darunter Organellenverkehr, Proteinlokalisierung und Zellteilung. Als Mitglied der Kinesin-Familie interagiert KLC1 mit der schweren Kinesin-Kette (KHC), um den funktionellen Kinesin-1-Motorkomplex zu bilden, der die Bindung von Ladung und den Transport entlang der Mikrotubuli erleichtert. KLC1 fungiert in erster Linie als Adaptorprotein, das Frachtmoleküle mit der Motordomäne von KHC verbindet und so eine effiziente und gezielte Bewegung der Fracht innerhalb der Zelle ermöglicht.

Die Aktivierung von KLC1 ist eng mit der Aktivierung des Kinesin-1-Motorkomplexes als Ganzes verbunden. Zu den wichtigsten Mechanismen der KLC1-Aktivierung gehören posttranslationale Modifikationen wie die Phosphorylierung, die seine Interaktion mit KHC und Frachtmolekülen regulieren. Die Phosphorylierung spezifischer Reste innerhalb von KLC1 kann seine Bindungsaffinität für KHC und Fracht modulieren und dadurch die Effizienz des Frachttransports erhöhen. Darüber hinaus können verschiedene Signalwege und zelluläre Anhaltspunkte die Aktivierung von KLC1 regulieren, indem sie seine subzelluläre Lokalisierung oder Konformationsdynamik verändern. So können Signalmoleküle wie Kinasen oder GTPasen KLC1 direkt phosphorylieren oder seine Aktivität indirekt regulieren, indem sie die Aktivität von vorgelagerten Regulatoren modulieren. Darüber hinaus können zelluläre Reize wie Veränderungen der Kalziumkonzentration oder extrazelluläre Signale intrazelluläre Signalkaskaden auslösen, die sich letztlich auf die Funktion und Aktivierung von KLC1 auswirken. Insgesamt ist die Aktivierung von KLC1 ein streng regulierter Prozess, der den ordnungsgemäßen intrazellulären Transport und die zelluläre Homöostase gewährleistet.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Indirubin-3′-monoxime

160807-49-8sc-202660
sc-202660A
sc-202660B
1 mg
5 mg
50 mg
$77.00
$315.00
$658.00
1
(1)

Indirubin-3'-monoxime ist ein spezifischer CDK5-Aktivator, der indirekt KLC1 aktiviert. Durch die Förderung der CDK5-Aktivität beeinflusst er den Phosphorylierungsstatus von KLC1 und moduliert seine Verbindung mit der schweren Kette von Kinesin, wodurch letztlich der intrazelluläre Transport entlang der Mikrotubuli verbessert wird. Diese indirekte Aktivierung deutet auf eine regulatorische Rolle von CDK5 bei KLC1-vermittelten Prozessen hin und liefert Erkenntnisse über mögliche Strategien zur Verbesserung intrazellulärer Transportvorgänge.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Roscovitin ist ein Cyclin-abhängiger Kinase (CDK)-Inhibitor, der indirekt KLC1 aktiviert. Durch die Hemmung von CDKs beeinflusst es den Phosphorylierungsstatus von KLC1 und moduliert seine Assoziation mit der schweren Kinesin-Kette, wodurch letztlich der intrazelluläre Transport entlang der Mikrotubuli verbessert wird.

SC1 (Pluripotin)

839707-37-8sc-255607
sc-255607A
sc-255607B
sc-255607C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$164.00
$195.00
$464.00
$764.00
(1)

SC1 ist ein selektiver Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), der indirekt KLC1 aktiviert. Durch die Förderung der AMPK-Aktivität beeinflusst es den Phosphorylierungsstatus von KLC1 und moduliert seine Assoziation mit der schweren Kette von Kinesin, wodurch letztlich der intrazelluläre Transport entlang der Mikrotubuli verbessert wird. Diese indirekte Aktivierung deutet auf eine regulatorische Rolle von AMPK bei KLC1-vermittelten Prozessen hin und liefert Erkenntnisse über potenzielle Strategien zur Verbesserung intrazellulärer Transportvorgänge.

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2

612847-09-3sc-202048
sc-202048A
1 mg
5 mg
$204.00
$265.00
29
(1)

Akt-Inhibitor VIII ist ein Inhibitor von Akt, der indirekt KLC1 aktiviert. Durch die Hemmung der Akt-Signalübertragung unterbricht er die Phosphorylierungskaskaden, die die KLC1-Aktivität negativ regulieren, fördert seine Assoziation mit der schweren Kette von Kinesin und erleichtert den intrazellulären Transport entlang der Mikrotubuli. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die regulatorische Rolle von Akt in KLC1-vermittelten Prozessen und bietet einen potenziellen Weg zur Verbesserung intrazellulärer Transportvorgänge.

Alsterpaullone

237430-03-4sc-202453
sc-202453A
1 mg
5 mg
$67.00
$306.00
2
(1)

Alsterpaullon ist ein CDK-Inhibitor, der indirekt KLC1 aktiviert. Durch die Hemmung von CDKs beeinflusst er den Phosphorylierungsstatus von KLC1 und moduliert seine Verbindung mit der schweren Kinesin-Kette, wodurch letztendlich der intrazelluläre Transport entlang der Mikrotubuli verbessert wird. Diese indirekte Aktivierung deutet auf eine regulatorische Rolle von CDKs in KLC1-vermittelten Prozessen hin und liefert Erkenntnisse über potenzielle Strategien zur Verbesserung intrazellulärer Transportvorgänge.

Selumetinib

606143-52-6sc-364613
sc-364613A
sc-364613B
sc-364613C
sc-364613D
5 mg
10 mg
100 mg
500 mg
1 g
$28.00
$80.00
$412.00
$1860.00
$2962.00
5
(1)

Selumetinib ist ein selektiver MEK-Inhibitor, der indirekt KLC1 aktiviert. Durch die Hemmung von MEK und die Unterdrückung des MAPK-Signalwegs moduliert er den Phosphorylierungsstatus von KLC1 und erleichtert seine Assoziation mit der schweren Kette von Kinesin, wodurch letztlich der intrazelluläre Transport entlang von Mikrotubuli verbessert wird. Diese indirekte Aktivierung deutet auf eine regulatorische Rolle des MAPK-Signalwegs bei KLC1-vermittelten Prozessen hin und liefert Erkenntnisse über mögliche Strategien zur Verbesserung intrazellulärer Transportvorgänge.