Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR2DS3 Aktivatoren

Gängige KIR2DS3 Activators sind unter underem Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4 und Sodium Fluoride CAS 7681-49-4.

KIR2DS3-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Substanzen, die die funktionelle Aktivität des KIR2DS3-Proteins durch eine Vielzahl intrazellulärer Signalwege strategisch verstärken. Natriumorthovanadat und Pervanadat sorgen durch die Hemmung von Tyrosinphosphatasen für einen erhöhten Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb der Signalkaskade, an der KIR2DS3 beteiligt ist, und erhöhen so möglicherweise seinen Aktivierungsstatus. Zinkgluconat steuert Zinkionen bei, die entscheidende Kofaktoren für Kinasen sind, wodurch möglicherweise die Phosphorylierungsstufen von KIR2DS3 oder damit verbundenen Signalproteinen erhöht werden, um die Aktivität von KIR2DS3 zu steigern. Magnesiumchlorid und Calciumchlorid liefern wichtige Magnesium- bzw. Calciumionen, die für die optimale Funktion verschiedener Kinasen und Signalmoleküle, die KIR2DS3 phosphorylieren und aktivieren könnten, erforderlich sind. Natriumfluorid wirkt als Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor, der indirekt den Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die mit KIR2DS3 interagieren, erhöhen könnte, was zu dessen verstärkter Aktivierung führt.

Darüber hinaus könnte Lithiumchlorid durch Hemmung von GSK-3 ein Signalumfeld schaffen, das die Aktivierung von KIR2DS3 aufgrund von Verschiebungen der Phosphorylierungsmuster begünstigt. Forskolin, das den cAMP-Spiegel erhöht, und IBMX, das den cAMP-Abbau verhindert, verstärken beide die PKA-Aktivität, was zu Phosphorylierungsereignissen führen kann, die eine KIR2DS3-Aktivierung begünstigen. KN-93, ein CaMKII-Inhibitor, kann die Kalzium/Calmodulin-abhängige Signalübertragung unterbrechen, was zu einer indirekten Verstärkung der KIR2DS3-Funktion durch Veränderung des Signalgleichgewichts führt. Okadainsäure, die auf PP1 und PP2A abzielt, verschiebt ebenfalls das Gleichgewicht in Richtung einer erhöhten Phosphorylierung innerhalb der Signalnetzwerke, was möglicherweise die KIR2DS3-Aktivierung begünstigt. Anisomycin hemmt nicht nur die Proteinsynthese, sondern aktiviert auch stressaktivierte Proteinkinasen, die möglicherweise Signalwege fördern, die die funktionelle Verstärkung von KIR2DS3 erleichtern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Natriumorthovanadat wirkt als Protein-Tyrosin-Phosphatase-Inhibitor. Durch die Hemmung von Phosphatasen fördert es den Phosphorylierungszustand von Tyrosinresten auf Proteinen, was die Signalfunktionen von KIR2DS3 durch erhöhte Tyrosinphosphorylierung verstärken könnte.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Als essentielles Spurenelement kann Zink als Cofaktor für verschiedene Kinasen fungieren. Zinkgluconat, das Zinkionen bereitstellt, könnte die Phosphorylierungsaktivität von Kinasen, die KIR2DS3 phosphorylieren, erhöhen, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid liefert Magnesiumionen, die essentielle Kofaktoren für viele Enzyme sind, einschließlich derer in Signalwegen. Ausreichende Mengen an Mg2+ könnten die Aktivität von Kinasen erhöhen, die KIR2DS3 phosphorylieren, und somit möglicherweise dessen Aktivierung erhöhen.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen spielen eine entscheidende Rolle bei der intrazellulären Signalübertragung. Kalziumchlorid kann die intrazelluläre Ca2+-Konzentration erhöhen und so möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die KIR2DS3 phosphorylieren und so zu einer verbesserten Funktion führen könnten.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Natriumfluorid ist ein Inhibitor von Serin-/Threonin-Phosphatasen. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen könnte es die Serin-/Threonin-Phosphorylierung von Signalmolekülen verstärken, die stromaufwärts liegen oder direkt mit KIR2DS3 interagieren, wodurch dessen Aktivität erhöht wird.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumionen hemmen die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3), was zu einer verstärkten Signalübertragung durch Signalwege führen kann, die möglicherweise mit der KIR2DS3-Aktivität durch Modulation der Phosphorylierungszustände verwandter Proteine verbunden sind.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, das Substrate phosphorylieren kann, die die KIR2DS3-Signalübertragung modulieren, wodurch möglicherweise seine Aktivität erhöht wird.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln in Zellen führt. Diese Erhöhung kann PKA oder PKG aktivieren, was wiederum Signalwege beeinflussen könnte, die die Funktion von KIR2DS3 verstärken.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

KN-93 ist ein selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). Durch die Hemmung von CaMKII kann das Gleichgewicht der Signalübertragung verschoben werden, wodurch möglicherweise Signalwege verstärkt werden, die die Aktivität von KIR2DS3 hochregulieren.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure wirkt als potenter Inhibitor der Proteinphosphatase 1 (PP1) und der Proteinphosphatase 2A (PP2A). Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einer erhöhten Phosphorylierung innerhalb verschiedener Signalwege führen, die die KIR2DS3-Aktivität verstärken könnten.