KIF1A-Aktivatoren sind spezielle chemische Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von KIF1A, einem Motorprotein, das eine zentrale Rolle beim intrazellulären Transport von Gütern entlang der Mikrotubuli spielt, verstärken. Die Wirkung von AMP-PNP, einem nicht hydrolysierbaren Analogon von ATP, ist ein Beispiel für eine direkte Verstärkung der motorischen Funktion von KIF1A durch Bindung an seine ATPase-Domäne, die KIF1A in einem ATP-gebundenen Zustand hält und damit seine kontinuierliche Transportaktivität fördert. In ähnlicher Weise liefert Adenosin Energie für die Konformationsänderungen des Motorproteins und erleichtert so den Transport der Ladung. Mikrotubuli-Stabilisatoren wie Taxol und Paclitaxel erhöhen indirekt die Prozessivität von KIF1A und steigern damit seine Effizienz beim Transport von Gütern. Wirkstoffe wie Forskolin und Insulin tragen indirekt über sekundäre Botenstoffe zur Aktivierung von KIF1A bei - Forskolin durch Erhöhung des cAMP-Spiegels und Aktivierung von PKA und Insulin über den PI3K/Akt-Weg, der die Dynamik des Zytoskeletts beeinflusst, auf die KIF1A angewiesen ist.
Darüber hinaus signalisieren Verbindungen wie Phosphatidylserin, dass KIF1A effektiver an Ladungen binden kann, während Ionomycin durch seine Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels die Aktivität von KIF1A über Kalzium/Calmodulin-abhängige Wege modulieren könnte. Der Adenosin-A1-Rezeptor-Agonist N6-Cyclopentyladenosin steigert die KIF1A-Aktivität, indem er die Mikrotubuli-Stabilität durch nachgeschaltete Effekte fördert. Paradoxerweise können niedrige Konzentrationen von Colchicin, das für seine Bindung an Tubulin bekannt ist, die Mikrotubuli auf eine Weise stabilisieren, die die Beweglichkeit von KIF1A begünstigt. Okadainsäure verändert die Phosphorylierungszustände von Proteinen, die mit KIF1A interagieren, was dessen motorische Funktion verbessern könnte. Schließlich kann Zinkpyrithion die Aktivität von KIF1A durch seinen Einfluss auf die Funktion von Metalloproteinen und damit verbundene Signalwege modulieren, was die komplexe Regulierung der Rolle von KIF1A bei intrazellulären Transportmechanismen unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Taxol stabilisiert die Mikrotubuli und erhöht die Aktivität von KIF1A, indem es die Bindung und die Verarbeitbarkeit entlang der Mikrotubuli fördert und so den Transport der Fracht erleichtert. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin interagiert mit der Mikrotubulus-ATPase-Schnittstelle von KIF1A und liefert Energie für Konformationsänderungen, die seine motorische Aktivität und den Transport von Ladung verbessern. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann den PI3K/Akt-Signalweg stimulieren, von dem bekannt ist, dass er die Reorganisation des Zytoskeletts beeinflusst und möglicherweise die Aktivität von Mikrotubuli assoziierten Proteinen wie KIF1A erhöht. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren kann. PKA phosphoryliert verschiedene Proteine, die die Assoziation von KIF1A mit Mikrotubuli und seine motorische Aktivität verbessern könnten. | ||||||
Phosphatidyl-L-serine | 51446-62-9 | sc-507548 | 10 g | $45.00 | ||
Die Phosphatidylserin-Exposition auf den Vesikeln kann ein Signal für Kinesin-Motorproteine wie KIF1A sein, das ihre Bindung an die Ladung verstärkt und die Transporteffizienz fördert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was die Aktivität der Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII) modulieren kann, was möglicherweise den KIF1A-basierten Transport beeinflusst. | ||||||
N6-Cyclopentyladenosine | 41552-82-3 | sc-204117 | 50 mg | $120.00 | 2 | |
Ein Adenosin-A1-Rezeptor-Agonist, der indirekt die KIF1A-Aktivität durch Stabilisierung der Mikrotubuli über nachgeschaltete Signalereignisse erhöht. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Als starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A kann Okadainsäure die Phosphorylierungszustände von Proteinen modulieren, die mit KIF1A assoziiert sind, was möglicherweise die motorische Funktion des Proteins verbessert. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Durch die Modulation der Metalloproteinfunktion und der zellulären Signalwege kann Zinkpyrithion die Aktivität von Motorproteinen, einschließlich KIF1A, beeinflussen, indem es deren Bindung an Mikrotubuli und Transportdynamik beeinflusst. |