KIAA0776-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität des KIAA0776-Proteins, auch bekannt als C3orf52 oder Fam201a, abzielen und diese modulieren sollen. Dieses Protein, für das das KIAA0776-Gen kodiert, ist relativ wenig erforscht, aber es wird vermutet, dass es bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle spielt, u. a. beim intrazellulären Transport, der Membrandynamik und möglicherweise bei Signaltransduktionswegen. Die Entwicklung von Inhibitoren für KIAA0776 ergibt sich aus der Notwendigkeit, seine genauen Funktionen innerhalb der Zelle zu klären und mögliche Anwendungen in der Biotechnologie und der Grundlagenforschung zu erforschen.
Chemisch gesehen können KIAA0776-Inhibitoren sehr unterschiedlich sein. Sie umfassen kleine Moleküle oder Biologika, die selektiv an das KIAA0776-Protein binden und dadurch seine normale Aktivität hemmen können. Diese Inhibitoren werden in der Regel mit dem Ziel entwickelt, die Funktion des Proteins zu stören, indem sie entweder sein aktives Zentrum blockieren oder seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten beeinträchtigen. Bei der Entdeckung und Entwicklung von KIAA0776-Inhibitoren werden häufig Hochdurchsatz-Screening, strukturbasiertes Wirkstoffdesign oder andere molekulare Modellierungsverfahren eingesetzt, um Verbindungen mit den gewünschten inhibitorischen Eigenschaften zu identifizieren. Anschließende Tests und Optimierungen tragen dazu bei, diese Inhibitoren für Forschungszwecke zu verfeinern und Licht in die Rolle des Proteins in der Zellbiologie zu bringen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Induziert Nrf2 durch Modifizierung von KEAP1-Cysteinresten, wodurch die KEAP1-Nrf2-Interaktion unterbrochen wird. | ||||||
CDDO Imidazolide | 443104-02-7 | sc-504719 | 1 mg | $700.00 | ||
Bindet an Cysteinreste auf KEAP1 und moduliert den Nrf2-Signalweg. | ||||||
Brusatol | 14907-98-3 | sc-507427 | 5 mg | $145.00 | 1 | |
Fördert den Abbau von Nrf2 und beeinträchtigt damit indirekt die Regulierungsfunktion von KEAP1. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Moduliert die Nrf2-Aktivität durch Unterbrechung seiner Interaktion mit KEAP1. | ||||||
Oltipraz | 64224-21-1 | sc-205777 sc-205777A | 500 mg 1 g | $286.00 $622.00 | ||
Verändert Cysteinreste auf KEAP1, was zur Akkumulation und Aktivierung von Nrf2 führt. | ||||||
CDDO Methyl Ester | 218600-53-4 | sc-504720 | 10 mg | $220.00 | ||
Bildet Addukte mit KEAP1-Cysteinresten und fördert die Nrf2-Aktivität. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Beeinflusst den Nrf2-Signalweg und kann indirekt die Funktion von KEAP1 beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es hat sich gezeigt, dass es die KEAP1-Nrf2-Interaktion unterbricht und dadurch die Nrf2-Signalübertragung verstärkt. | ||||||
t-Butylhydroquinone | 1948-33-0 | sc-202825 | 10 g | $66.00 | 4 | |
Elektrophile Verbindung, die KEAP1 verändern kann, was zur Nrf2-Aktivierung führt. | ||||||
Dimethyl fumarate | 624-49-7 | sc-239774 | 25 g | $27.00 | 6 | |
Modifiziert KEAP1-Cysteinreste, was zur Aktivierung des Nrf2-Signalwegs führt. | ||||||