Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Keratin 25 Aktivatoren

Gängige Keratin 25 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Pioglitazone CAS 111025-46-8, Lithium CAS 7439-93-2, Forskolin CAS 66575-29-9 und 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3.

Keratin-25-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Keratin 25 auf einzigartige Weise verstärken, indem sie in verschiedene Signalwege und molekulare Mechanismen eingreifen. Retinsäure beispielsweise entfaltet ihre Wirkung durch Interaktion mit Retinsäurerezeptoren, die dann an reaktionsfähige Elemente auf dem KRT25-Gen binden, dessen Transkription fördern und die Keratin 25-Konzentration erhöhen. Gleichzeitig aktivieren Wirkstoffe wie Pioglitazon, ein PPARγ-Agonist, nukleare Rezeptoren, die die Expression von Keratin 25 durch Wechselwirkungen mit PPAR-reaktiven Elementen im Promotorbereich des Gens verstärken. Lithium wirkt eher indirekt, indem es GSK-3β hemmt und dadurch β-Catenin stabilisiert, ein Molekül, das die Keratin 25-Expression durch die Aktivierung von Wnt-Signaltargets verstärken könnte. Forskolin könnte durch die Erhöhung von cAMP und die daraus folgende PKA-Aktivierung Transkriptionsfaktoren phosphorylieren, die an den KRT25-Promotor binden, und so die Keratin 25-Synthese fördern.

Um beim Thema der indirekten Aktivierung zu bleiben: 1,25-Dihydroxyvitamin D3 aktiviert den Vitamin-D-Rezeptor, der dann die Expression von Keratin 25 über Vitamin-D-Reaktionselemente auf dem KRT25-Gen verstärkt. Spurenelemente wie Zink und Kupfer könnten die Funktion von Keratin 25 unterstützen, indem sie als wesentliche Kofaktoren für Transkriptionsfaktoren bzw. Enzyme wie Lysyloxidase wirken, die die Keratinvernetzung beeinflussen. Biotin und Selen tragen zur strukturellen Integrität und Funktion von Keratin 25 bei, indem sie die Fettsäuresynthese unterstützen und vor oxidativen Schäden schützen. Methionin spielt eine Rolle bei der DNA- und Histon-Methylierung, die die Expression von KRT25 beeinflussen könnte. Arachidonsäure und Minoxidil setzen durch ihre Umwandlung in Prostaglandine bzw. die Öffnung von Kaliumkanälen Signalkaskaden in Gang, die letztlich zur Hochregulierung von Keratin 25 führen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure verstärkt die Expression von Keratin 25 durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die dann an Retinsäure-Response-Elemente (RARE) in der Promotorregion des Gens KRT25 binden, was zu einer erhöhten Transkription und einer anschließenden Hochregulierung des Proteins führt.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Pioglitazon aktiviert PPARγ, einen Kernrezeptor, der die Expression von differenzierungsspezifischen Keratinen, einschließlich Keratin 25, durch Bindung an PPAR-Response-Elemente (PPREs) in der Promotorregion von KRT25 verstärken kann.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium kann indirekt die Aktivität von Keratin 25 erhöhen, indem es GSK-3β hemmt, was zur Stabilisierung von β-Catenin führt, das in den Zellkern wandern und möglicherweise die Transkription von Keratinen über den Wnt-Signalweg erhöhen kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt, die die Keratin-25-Expression über PKA-abhängige Signalwege verstärken können, da PKA Transkriptionsfaktoren phosphorylieren kann, die an den KRT25-Genpromotor binden.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

1,25-Dihydroxyvitamin D3 aktiviert den Vitamin-D-Rezeptor (VDR), der die Expression von Keratin 25 durch Bindung an Vitamin-D-Response-Elemente (VDREs) in der Promotorregion von KRT25 verstärken kann, wodurch eine erhöhte Transkription und Proteinexpression erleichtert wird.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann als Kofaktor für Transkriptionsfaktoren fungieren, die an die Promotorregion von KRT25 binden und so möglicherweise die Transkription von Keratin 25 verstärken.

Copper

7440-50-8sc-211129
100 g
$50.00
(0)

Kupfer kann als wesentlicher Cofaktor für die Lysyloxidase dienen, ein Enzym, das die Vernetzung und Stabilisierung von Keratin verbessern kann und damit indirekt die Struktur und Funktion von Keratin 25 beeinflusst.

D-(+)-Biotin

58-85-5sc-204706
sc-204706A
sc-204706B
1 g
5 g
25 g
$40.00
$105.00
$326.00
1
(4)

Biotin kann die Funktion von Keratin 25 verbessern, indem es als Cofaktor für Carboxylasen fungiert, die an der Fettsäuresynthese beteiligt sind, welche für die strukturelle Integrität und Funktion der Keratine wichtig ist.

Selenium

7782-49-2sc-250973
50 g
$61.00
1
(1)

Selen ist ein wesentlicher Bestandteil von Selenoproteinen, die am Schutz vor oxidativem Stress beteiligt sind, was indirekt die Stabilität und Funktion von Keratin 25 verbessern kann, indem Schäden an Keratinozyten reduziert werden.

L-Methionine

63-68-3sc-394076
sc-394076A
sc-394076B
sc-394076C
sc-394076D
sc-394076E
25 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$36.00
$56.00
$148.00
$566.00
$1081.00
(0)

Methionin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die an der Methylierung von DNA und Histonen beteiligt sein kann, wodurch möglicherweise die Expression von KRT25 beeinflusst und folglich die Keratin-25-Spiegel erhöht werden.