Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D-(+)-Biotin (CAS 58-85-5)

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Vitamin H; 5-(2-Oxo-hexahydro-thieno[3,4-d]imidazol-6-yl)-pentanoic acid; Biotin
Anwendungen:
D-(+)-Biotin ist ein wichtiges ubiquitäres Stoffwechsel-Coenzym
CAS Nummer:
58-85-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
244.3
Summenformel:
C10H16N2O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

D-(+)-Biotin ist ein Cofaktor, der drei mögliche Bindungsstellen bietet. Es ist an der Regulation der Gen-Transkription durch Modifikation von Histonen beteiligt. Darüber hinaus findet es Anwendung in der Biotechnologie, wie z.B. bei der DNA-Hybridisierung, Durchflusszytometrie, Affinitätsreinigung und Identifizierung von Protein-Protein-Interaktionen und post-translationalen Modifikationen. Biotin wird auch als Wachstumsfaktor in der Säugetierzellkultur verwendet und ist unerlässlich für das Zellwachstum, die Produktion von Fettsäuren und den Stoffwechsel von Fetten und Aminosäuren. Es ist am Citratzyklus beteiligt und verantwortlich für den Transfer von Kohlendioxid. Darüber hinaus spielt Biotin wichtige Rollen in der immunologischen Aufreinigung durch seine Avidin/Streptavidin-Biotin-Bindungsmechanismen.


D-(+)-Biotin (CAS 58-85-5) Literaturhinweise

  1. Affinitätsreinigung von funktionellen Rezeptoren für hitzestabiles Enterotoxin von Escherichia coli aus dem Ratten-Darm.  |  Hugues, M., et al. 1992. Biochemistry. 31: 12-6. PMID: 1310026
  2. Kristallstruktur von Biotin.  |  TRAUB, W. 1956. Nature. 178: 649-50. PMID: 13369496
  3. Dichtefunktionaltheorieberechnungen zum aktiven Zentrum der Biotinsynthase: Mechanismus des S-Transfers vom Fe(2)S(2)-Cluster und die Rolle der Reste der ersten und zweiten Sphäre.  |  Rana, A., et al. 2015. J Biol Inorg Chem. 20: 1147-62. PMID: 26369537
  4. Erfassung und Identifizierung von miRNA-Zielen durch Biotin-Pulldown und RNA-seq.  |  Tan, SM. and Lieberman, J. 2016. Methods Mol Biol. 1358: 211-28. PMID: 26463386
  5. Biotin-konjugierte fusogene Liposomen für eine hochwertige Zellreinigung.  |  Hersch, N., et al. 2016. J Biomater Appl. 30: 846-56. PMID: 26475851
  6. Immobilisierte Sialyltransferase, fusioniert mit einem pilzlichen biotinbindenden Protein: Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen.  |  Kajiwara, H., et al. 2016. J Biosci Bioeng. 121: 390-3. PMID: 26476897
  7. Biotin-Genomic Run-On (Bio-GRO): Eine hochauflösende Methode für die Analyse der naszierenden Transkription in Hefe.  |  Jordán-Pla, A., et al. 2016. Methods Mol Biol. 1361: 125-39. PMID: 26483020
  8. Hybride PET/optische Bildgebung der Expression des Integrin αVβ3-Rezeptors unter Verwendung eines (64)Cu-markierten Streptavidin/Biotin-basierten dimeren RGD-Peptids.  |  Kang, CM., et al. 2015. EJNMMI Res. 5: 60. PMID: 26518424
  9. Herstellung von Konjugaten von zytotoxischen Lupan-Triterpenen mit Biotin.  |  Soural, M., et al. 2015. Bioconjug Chem. 26: 2563-70. PMID: 26537839
  10. Synthese von zelladhäsiven anisotropen multifunktionalen Partikeln durch Stop-Flow-Lithographie und Streptavidin-Biotin-Wechselwirkungen.  |  Bong, KW., et al. 2015. Langmuir. 31: 13165-71. PMID: 26545155
  11. Untersuchung des Einflusses des Molekulargewichts der PEG-Kette auf die Wechselwirkung zwischen Streptavidin und Biotin-PEG-konjugierten Phospholipiden mit QCM-D.  |  Teramura, Y., et al. 2016. Acta Biomater. 30: 135-143. PMID: 26546413
  12. Fluoreszierende Biotin-Analoga für Mikrostrukturmusterung und selektive Proteinimmobilisierung.  |  Krishna, KV., et al. 2015. Langmuir. 31: 12573-8. PMID: 26559028
  13. Biotin-vermittelte epigenetische Veränderungen: Möglicher Schutz gegen die Karzinogenität von Benzo[a]pyren.  |  Xia, B., et al. 2016. Toxicol Lett. 241: 216-24. PMID: 26569572
  14. Phosphopeptid-Nachweis mit Biotin-markiertem Phos-tag.  |  Kinoshita-Kikuta, E., et al. 2016. Methods Mol Biol. 1355: 17-29. PMID: 26584916
  15. Zweidimensionaler Gel-Elektrophorese-Nachweis von mit Biotin-Hydrazid derivatisierten Protein-Carbonyls.  |  Wu, J., et al. 2016. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1019: 128-31. PMID: 26590475
  16. Ein spaltbares Biotin-Markierungsreagenz, das die Anreicherung und Identifizierung von Carbonylierungsstellen in Proteinen ermöglicht.  |  Coffey, CM. and Gronert, S. 2016. Anal Bioanal Chem. 408: 865-74. PMID: 26613796
  17. Biotin verstärkt die Aktivität der Guanylatzyklase.  |  Vesely, DL. 1982. Science. 216: 1329-30. PMID: 6123152
  18. Die Struktur von Biotin: Eine Studie von Desthiobiotin.  |  Du Vigneaud, V., et al. 1942. Journal of Biological Chemistry. 146: 475-485.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

D-(+)-Biotin, 1 g

sc-204706
1 g
$40.00

D-(+)-Biotin, 5 g

sc-204706A
5 g
$105.00

D-(+)-Biotin, 25 g

sc-204706B
25 g
$326.00