Die Kategorie der KDEL-ER-Marker-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die zwar nicht direkt mit der KDEL-Sequenz oder den damit verbundenen Rezeptoren in Verbindung stehen oder diese verstärken, aber eine indirekte Rolle bei der Verstärkung der Effizienz des mit KDEL-Markern versehenen Protein-Retentions- und -Faltungssystems im endoplasmatischen Retikulum (ER) spielen. Diese Klasse von chemischen Chaperonen, Antioxidantien und Modulatoren der Stressreaktion trägt gemeinsam zur Modulation der zellulären Umgebung bei und verbessert die Funktionalität des KDEL-ER-Markersystems. Chemische Chaperone wie Natrium-PBA und TUDCA sind wichtige Mitglieder dieser Aktivatorklasse, da sie die Faltung von naszierenden Proteinen erleichtern. Auf diese Weise entlasten sie das KDEL-Retrievalsystem und unterstützen indirekt dessen Fähigkeit, die korrekte Proteinfaltung im ER aufrechtzuerhalten. Ergänzend dazu spielen Antioxidantien wie Hydroxytyrosol und NAC eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Redoxzustands des ER. Diese Optimierung schafft eine Umgebung, die eine effiziente Proteinfaltung und -funktion begünstigt und damit indirekt die Wirksamkeit des KDEL-ER-Markersystems fördert.
Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Celastrol und GGA, die sich durch ihre Fähigkeit zur Auslösung von Hitzeschockreaktionen auszeichnen, zur Verbesserung des KDEL-ER-Markersystems bei. Durch die Auslösung von Hitzeschockreaktionen erhöhen diese Verbindungen den Pool an molekularen Chaperonen, die im zellulären Milieu verfügbar sind. Dieser Anstieg der Chaperonverfügbarkeit erhöht indirekt die Fähigkeit des KDEL-ER-Markersystems, korrekt gefaltete Proteine im ER zu handhaben und zu halten, und spielt damit eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der zellulären Homöostase. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen diesen verschiedenen Verbindungen und dem KDEL-ER-Markersystem unterstreicht die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die Proteinretention und -faltung innerhalb des ER steuern. Das Verständnis der nuancierten Art und Weise, in der diese Aktivatoren die zelluläre Umgebung modulieren, bietet wertvolle Einblicke in Strategien zur Beeinflussung der Effizienz des KDEL-ER-Markersystems in verschiedenen zellulären Kontexten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Curcumin den ER-Stress lindert und möglicherweise die Kapazität des KDEL-ER-Markersystems erhöht, indem es die allgemeine Proteinfaltungsumgebung im ER verbessert und so die ordnungsgemäße Proteinretention und den Proteinverkehr unterstützt. | ||||||
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
Als chemisches Chaperon unterstützt Natrium-PBA die korrekte Faltung von Proteinen im Endoplasmatischen Retikulum, was indirekt die Funktion des KDEL-ER-Markersystems verbessern kann, indem die Belastung durch fehlgefaltete Proteine, die identifiziert und entfernt werden müssen, verringert wird. | ||||||
17-DMAG | 467214-20-6 | sc-202005 | 1 mg | $201.00 | 8 | |
Ein HSP90-Inhibitor, der entgegen seiner Rolle als Stressauslöser bei bestimmten Konzentrationen Proteine stabilisieren kann, wodurch möglicherweise die Fähigkeit des KDEL-ER-Markersystems verbessert wird, korrekt gefaltete Proteine zurückzuhalten und zu verwalten. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Diese Verbindung kann die Hitzeschockreaktion aktivieren, was wiederum die zelluläre Proteinfaltungsfähigkeit verbessern und indirekt die Funktion des KDEL-ER-Markers verbessern kann, indem die Belastung durch fehlgefaltete Proteine verringert wird. | ||||||
Geranylgeranylacetone | 6809-52-5 | sc-252851 sc-252851A | 10 mg 100 mg | $65.00 $155.00 | 2 | |
GGA induziert die Expression von Hitzeschockproteinen (HSP), die die Proteinfaltung im ER unterstützen und möglicherweise das KDEL-ER-Markersystem unterstützen, indem sie eine korrekte Proteinstruktur sicherstellen und die Abruflast reduzieren. | ||||||
Dimethyl biphenyl-4,4′-dicarboxylate | 792-74-5 | sc-234732 | 25 g | $89.00 | ||
Dieses kleine Molekül wird mit der Abschwächung von ER-Stress in Verbindung gebracht, was das ordnungsgemäße Funktionieren des KDEL-ER-Markersystems durch die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Proteinfaltungsumgebung unterstützen könnte. | ||||||
4-Phenylbutyric acid | 1821-12-1 | sc-232961 sc-232961A sc-232961B | 25 g 100 g 500 g | $52.00 $133.00 $410.00 | 10 | |
4-PBA dient als chemisches Chaperon, das möglicherweise die Effizienz des KDEL-ER-Markersystems unterstützt, indem es bei der Proteinfaltung hilft und die Häufigkeit von fehlgefalteten Proteinen im ER verringert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es wurde festgestellt, dass Quercetin und ähnliche Flavonoide die ER-Funktion unterstützen und den ER-Stress reduzieren, was zu einer indirekten Verbesserung der Fähigkeit des KDEL-ER-Markersystems zur Steuerung der ER-Proteinqualitätskontrolle führen kann. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Obwohl Geldanamycin ein HSP90-Inhibitor ist, kann es in subtoxischen Konzentrationen schützende zelluläre Reaktionen auslösen und indirekt das KDEL-ER-Markersystem unterstützen, indem es die Proteinfaltungsmaschinerie im ER stärkt. | ||||||
3,4-Dihydroxyphenyl Ethanol | 10597-60-1 | sc-202887 | 10 mg | $110.00 | 6 | |
3,4-Dihydroxyphenylethanol ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt und kann möglicherweise die ER-Umgebung verbessern, indem es das KDEL-ER-Markersystem indirekt unterstützt, indem es die durch oxidativen Stress verursachte Proteinfehlfaltung mildert. |