Chemische Hemmstoffe von KCTD9 können die Funktion des Proteins über verschiedene biochemische Mechanismen beeinträchtigen. Allopurinol beispielsweise hemmt die Xanthinoxidase, ein Enzym, das für den Purinstoffwechsel von zentraler Bedeutung ist. Dies wiederum kann den Harnsäurespiegel senken, der mit KCTD9 Komplexe bildet, was zu einer Hemmung der Funktion des Proteins führt. Clozapin kann durch Bindung an den GABAB-Rezeptor KCTD9 beeinflussen, das bekanntermaßen mit diesen Rezeptoren assoziiert, was deren Funktion und damit die KCTD9-Aktivität im Rahmen der gABAergen Signalübertragung verändert. Thapsigargin hemmt SERCA und verursacht einen Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels, der die kalziumabhängigen Funktionen von KCTD9 stören kann. Chelerythrin, ein PKC-Inhibitor, kann ebenfalls die Rolle von KCTD9 in den PKC-betroffenen Signalwegen beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann Dihydrocytochalasin B durch seine Störung der Aktinpolymerisation die Beteiligung von KCTD9 an Zytoskelett-abhängigen Prozessen beeinträchtigen. Der Calmodulin-Antagonist W7 kann Calcium-Calmodulin-abhängige Prozesse hemmen und damit die calciumbezogenen Funktionen von KCTD9 beeinträchtigen. Die Hemmung von MLCK durch ML-7, das eine Rolle bei der Zellkontraktion und -bewegung spielt, kann sich indirekt auf die damit verbundenen Funktionen von KCTD9 auswirken. BAPTA-AM, ein Kalziumchelator, hemmt kalziumabhängige Aktivitäten in der Zelle, zu denen auch die mit KCTD9 verbundenen Funktionen gehören. Breitspektrum-Kinase-Inhibitoren wie Gö 6983, der auf PKC-Isoenzyme abzielt, und U73122, ein Inhibitor von PLC, können die funktionellen Aktivitäten von KCTD9 in kinaseabhängigen bzw. Inositphosphat-Signalwegen vermindern. KN-93, das auf CaMKII abzielt, kann die Rolle des Proteins bei der Kalzium-Signalübertragung beeinflussen. Schließlich kann Iberiotoxin durch die spezifische Hemmung von BK-Kanälen die Modulation dieser Kanäle durch KCTD9 verändern und damit dessen Funktion hemmen. Jede dieser Chemikalien kann die normalen biologischen Aktivitäten von KCTD9 durch diese verschiedenen Mechanismen beeinträchtigen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Allopurinol | 315-30-0 | sc-207272 | 25 g | $128.00 | ||
Allopurinol hemmt die Xanthinoxidase, ein Enzym, das am Purinstoffwechsel beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms kann Allopurinol den Harnsäurespiegel senken, der bekanntermaßen Komplexe mit KCTD9 bildet, was zu dessen Funktionshemmung führt. | ||||||
Clozapine | 5786-21-0 | sc-200402 sc-200402A | 50 mg 500 mg | $68.00 $357.00 | 11 | |
Clozapin bindet an den GABAB-Rezeptor, der mit KCTD-Proteinen wie KCTD9 assoziiert ist. Diese Bindung kann die Funktion des Rezeptors verändern und dadurch die normale Rolle von KCTD9 bei der GABAergen Signalübertragung hemmen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt. Erhöhtes Calcium kann die calciumabhängigen Funktionen von KCTD9 stören. | ||||||
Chelerythrine | 34316-15-9 | sc-507380 | 100 mg | $540.00 | ||
Chelerythrin ist ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), und KCTD9 ist an Signalwegen beteiligt, die PKC involvieren. Eine Hemmung von PKC kann daher die funktionelle Aktivität von KCTD9 in diesen Signalwegen hemmen. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7 hemmt die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), die an der Regulierung der zellulären Kontraktion und Bewegung beteiligt ist. Die Hemmung von MLCK kann indirekt die Assoziation von KCTD9 mit zellulären Motilitätsprozessen hemmen. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Calcium-Chelator. Durch Chelatisierung von intrazellulärem Kalzium kann es die kalziumabhängigen Funktionen von KCTD9 hemmen. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor mit Wirksamkeit gegen PKC-Isozyme. KCTD9, das an PKC-bezogenen Signalwegen beteiligt ist, würde durch die Hemmung der PKC-Aktivität in seiner Funktion gehemmt werden. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein Inhibitor der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). Durch die Hemmung von CaMKII kann KN-93 Calcium-Signalwege beeinflussen und somit möglicherweise die funktionelle Rolle von KCTD9 in solchen Signalwegen hemmen. | ||||||
Iberiotoxin | 129203-60-7 | sc-3585 sc-3585A | 10 µg 100 µg | $270.00 $490.00 | 16 | |
Iberiotoxin ist ein spezifischer Inhibitor des Ca2+-aktivierten K+-Kanals (BK) mit großer Leitfähigkeit. KCTD9 ist an der Modulation der Aktivität von BK-Kanälen beteiligt, sodass eine Hemmung dieser Kanäle die Funktion von KCTD9 hemmen kann. |