KBTBD11-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität des Proteins Kelch Repeat and BTB (POZ) Domain Containing 11 modulieren sollen. Diese Inhibitoren zeichnen sich in erster Linie durch ihre Fähigkeit aus, in die Funktionsmechanismen von KBTBD11 einzugreifen, was die Störung seiner Protein-Protein-Interaktionen, die Behinderung seiner Rolle bei Ubiquitinierungsprozessen oder die Veränderung seiner Regulationswege einschließen kann. Die Vielfalt dieser Verbindungen spiegelt die Komplexität der Ausrichtung auf ein Protein wider, das an mehreren zellulären Funktionen beteiligt ist, darunter Proteinabbau, Signalübertragung und möglicherweise die Regulierung der Genexpression. Die Inhibitoren könnten direkt an KBTBD11 binden und dadurch seine Interaktion mit anderen Proteinen blockieren, oder sie könnten die vorgeschalteten Signalwege oder posttranslationalen Modifikationen beeinflussen, die die Aktivität oder Stabilität von KBTBD11 steuern.
Angesichts der Beteiligung von KBTBD11 an verschiedenen zellulären Prozessen kann die Hemmung dieses Proteins erhebliche und weitreichende Auswirkungen haben. Indem sie die Aktivität von KBTBD11 modulieren, können diese Inhibitoren die Ubiquitinierung und den Abbau wichtiger regulatorischer Proteine verändern und so die zelluläre Homöostase, die Reaktion auf Stress und andere wichtige zelluläre Funktionen beeinflussen. Die spezifischen Auswirkungen dieser Hemmstoffe hängen von der Art ihrer Wechselwirkung mit KBTBD11 und dem zellulären Kontext ab, in dem sie eingesetzt werden. Die Entwicklung und Untersuchung von KBTBD11-Inhibitoren erfordert ein Verständnis der Struktur des Proteins, der Dynamik seiner Wechselwirkungen und der zellulären Wege, an denen es beteiligt ist. Ziel der Forscher ist es, Inhibitoren mit hoher Spezifität und Potenz zu identifizieren, die Off-Target-Effekte minimieren und die gewünschte Modulation der KBTBD11-Aktivität maximieren. In dem Maße, in dem sich unser Verständnis von KBTBD11 und seiner Rolle in der Zellphysiologie erweitert, werden auch die Inhibitoren, die seine Aktivität modulieren sollen, immer ausgefeilter und wirksamer und bieten so potenzielle Einblicke in die Proteinregulierung, die Signalübertragung und das komplexe Zusammenspiel zellulärer Mechanismen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es den Abbau seiner Substrate oder regulatorischen Proteine durch Proteasomhemmung verhindert. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es die Cullin-RING-Ligase-Aktivität beeinträchtigt, da einige BTB-Domänenproteine Teil dieser Komplexe sind, und zwar durch Hemmung des NEDD8-aktivierenden Enzyms. | ||||||
Ixazomib | 1072833-77-2 | sc-489103 sc-489103A | 10 mg 50 mg | $311.00 $719.00 | ||
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es den Abbau von Proteinen, die von ihm reguliert werden, verringert und so seine Funktionswege über die Proteasomhemmung beeinträchtigt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es den Umsatz der von ihm regulierten Proteine beeinträchtigt und so seine Aktivitäten über die Hemmung des Proteasoms verändert. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es den Ubiquitinierungsprozess durch Hemmung des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1 unterbricht. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es den Abbau seiner Substrate hemmt und so seine Funktion über eine spezifische Proteasomhemmung beeinflusst. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es die proteasomale Aktivität hemmt und damit möglicherweise den KBTBD11-vermittelten Proteinabbau beeinträchtigt. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es die proteasomalen Abbauwege verändert und seine Funktion über eine selektive Proteasomhemmung beeinflusst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Könnte KBTBD11 möglicherweise über mehrere Wege hemmen, einschließlich der Hemmung von Proteininteraktionen oder Signalwegen, angesichts seiner breiten biologischen Wirkung. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Könnte möglicherweise KBTBD11 hemmen, indem es die proteasomale Aktivität beeinträchtigt und möglicherweise die Aktivität von KBTBD11 oder seiner Substrate über die Triterpenoidwirkung beeinflusst. | ||||||