Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KBTBD10 Inhibitoren

Gängige KBTBD10 Inhibitors sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, Actinomycin D CAS 50-76-0, Rapamycin CAS 53123-88-9, Dexamethasone CAS 50-02-2 und Mifepristone CAS 84371-65-3.

KBTBD10 oder Kelch-Repeat und BTB (POZ)-Domäne-enthaltendes Protein 10 ist Teil der BTB-Kelch-Proteinfamilie. Proteine dieser Familie besitzen typischerweise eine BTB-Domäne (Broad-Complex, Tramtrack und Bric a brac) und mehrere Kelch-Motive. Die BTB-Domäne ist für ihre Rolle bei Protein-Protein-Interaktionen bekannt, insbesondere bei der Bildung von Cullin-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplexen (CRL). Die Kelch-Motive hingegen sind an der Bindung an Aktinfilamente beteiligt, was auf eine Rolle bei der Dynamik des Zytoskeletts schließen lässt. Angesichts der enthaltenen Domänen wird vermutet, dass KBTBD10 an zellulären Prozessen beteiligt ist, die Protein-Protein-Wechselwirkungen erfordern, und dass es an Ubiquitinierungsprozessen, der Dynamik des Zytoskeletts oder beidem beteiligt sein könnte.

Inhibitoren von KBTBD10 sind chemische Substanzen, die die Funktion oder Stabilität des KBTBD10-Proteins beeinflussen. Diese Inhibitoren können wirken, indem sie die Interaktionsstellen des Proteins, wie z. B. die BTB- oder Kelch-Domänen, blockieren und dadurch verhindern, dass KBTBD10 Komplexe mit seinen natürlichen Bindungspartnern bildet. Auf diese Weise können sie Prozesse stören, die von diesen Interaktionen abhängen. Darüber hinaus könnten die Inhibitoren auch auf der Transkriptions- oder Translationsebene wirken und die Expression von KBTBD10 verringern. Ein weiterer möglicher Mechanismus ist die Beeinträchtigung der posttranslationalen Modifikationen von KBTBD10, die seine Stabilität, Lokalisierung oder Interaktionsdynamik verändern könnten. Angesichts der vermuteten Rolle von KBTBD10 bei zellulären Prozessen wie der Ubiquitinierung und der Organisation des Zytoskeletts könnte die Hemmung seiner Funktion Einblicke in diese Pfade gewähren und unser Verständnis der Feinheiten zellulärer Proteinnetzwerke vertiefen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Der Histon-Deacetylase-Inhibitor kann die Genexpression durch Beeinflussung der Chromatinstruktur verändern.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Es ist dafür bekannt, dass es die RNA-Synthese hemmt und so die Expression vieler Gene verringern kann.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Durch die Hemmung von mTOR kann es die Proteinsynthese und möglicherweise auch die Expression von Proteinen wie KBTBD10 beeinflussen.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Ein Glukokortikoid, das die Expression zahlreicher Gene modulieren kann.

Mifepristone

84371-65-3sc-203134
100 mg
$60.00
17
(1)

Als Glucocorticoid-Rezeptor-Antagonist kann es die Genexpression beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Hemmer. Die PI3K-Signalübertragung kann viele zelluläre Prozesse einschließlich der Genexpression beeinflussen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der möglicherweise die ERK-Signalübertragung und die anschließende Genexpression beeinflusst.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der auf verwandte Signalwege einwirkt und möglicherweise die Genexpression beeinflusst.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Ein JNK-Inhibitor, der verschiedene Signalwege und die anschließende Genexpression beeinflussen könnte.