Chemische Aktivatoren von Karyopherin α7 erleichtern die Rolle des Proteins beim Kerntransport, indem sie seine Interaktion mit Frachtproteinen und Kerntransportwegen modulieren. Leptomycin B, ein bekannter Inhibitor des Kernexportproteins CRM1, bewirkt eine Anhäufung von Proteinen im Zellkern. Diese Anhäufung kann zur Aktivierung von Karyopherin α7 führen, da das Protein die erhöhten Anforderungen an den Kernimport kompensiert. In ähnlicher Weise kann Importazol, das auf Importin-β abzielt, zu einer verstärkten Rolle von Karyopherin α7 führen, da es ansteigt, um die Anforderungen an den Kernimport zu erfüllen, die aufgrund der spezifischen Hemmung durch Importazol nicht erfüllt werden. Ivermectin hingegen verstärkt die Erkennung von Kernlokalisierungssignalen durch Karyopherin α7, indem es den Kerntransport anderer Importin-Proteine beeinträchtigt, wodurch ein Anstieg des durch Karyopherin α7 vermittelten Transports zur Aufrechterhaltung des Kernimports erforderlich wird. Bisphenol A stört die Funktion von Kerntransportrezeptoren, was ebenfalls zu einer reaktiven Hochregulierung der Aktivität von Karyopherin α7 führen kann.
Eine weitere Aktivierung von Karyopherin α7 kann durch die Modulation der Mikrotubuli-Dynamik erfolgen. Sowohl Nocodazol als auch Colchicin unterbrechen die Mikrotubuli-Polymerisation, was zu einer Aktivierung von Karyopherin α7 führen kann, indem es seine Bindung an Frachtproteine erhöht, die für eine korrekte Lokalisierung auf ein intaktes Mikrotubuli-Netzwerk angewiesen sind. Umgekehrt stabilisiert Paclitaxel die Mikrotubuli, was möglicherweise die räumliche Verteilung der Kerntransportkomponenten verändert und Karyopherin α7 aktiviert, indem es seine Wechselwirkungen mit Frachtproteinen verändert. Die Störung der Mikrotubuli-Bildung durch Vinblastin kann in ähnlicher Weise zur Aktivierung von Karyopherin α7 führen, da sich Frachtproteine ansammeln und transportiert werden müssen. Die Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A durch Okadainsäure kann zu einer Hyperphosphorylierung von Kerntransportfaktoren, einschließlich Karyopherin α7, führen, wodurch dessen Transportfunktion verstärkt wird. Trichostatin A, das die Histondeacetylase hemmt, kann zu einer Hyperacetylierung von Faktoren wie Karyopherin α7 führen, wodurch möglicherweise dessen Fähigkeit zur Bindung an Kernlokalisierungssignale aktiviert wird. Schließlich können Verbindungen wie Natriumarsenit und Geldanamycin Hitzeschockproteine induzieren bzw. Hsp90-Interaktionen stören, was die Konformation von Karyopherin α7 stabilisieren und seine Kerntransportaktivität fördern kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Leptomycin B hemmt das Kern-Exportprotein CRM1, was zu einer Anhäufung von Frachtproteinen, einschließlich Karyopherin α7, im Zellkern führt, was wiederum die Aktivierung der Kern-Importfunktionen von Karyopherin α7 zur Folge haben kann. | ||||||
Ivermectin | 70288-86-7 | sc-203609 sc-203609A | 100 mg 1 g | $56.00 $75.00 | 2 | |
Ivermectin verstärkt die Erkennung des Kernlokalisierungssignals (NLS) durch Karyopherin α7, indem es den Kerntransport anderer Importin-Proteine stört und so möglicherweise den durch Karyopherin α7 vermittelten Transport als Ausgleichseffekt verstärkt. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A stört den Kerntransport, indem es die Funktion der Kerntransportrezeptoren beeinträchtigt, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der Transportaktivität von Karyopherin α7 führen könnte. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol stört die Mikrotubuli-Polymerisation, was die Aktivierung von Karyopherin α7 verstärken kann, indem es dessen Bindung an Frachtproteine erhöht, die aufgrund einer beeinträchtigten Mikrotubuli-Funktion fehlplatziert sind. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und könnte die räumliche Verteilung von Kerntransportkomponenten beeinflussen, wodurch möglicherweise Karyopherin α7 aktiviert wird, indem seine Interaktion mit Frachtproteinen verändert wird. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin und hemmt die Mikrotubuli-Polymerisation, was Karyopherin α7 aktivieren könnte, indem es seine Verteilung beeinflusst und seine Fähigkeit, Ladungen zu binden, verbessert. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Vinblastin stört die Mikrotubuli-Bildung, was Karyopherin α7 aktivieren könnte, indem es eine Anhäufung von Proteinen verursacht, die Kernlokalisierungssignale enthalten und einen aktiven Transport erfordern. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von Kerntransportfaktoren, einschließlich Karyopherin α7, führen könnte, wodurch dessen Transportfähigkeit aktiviert wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A hemmt die Histondeacetylase, wodurch die Acetylierung von Kerntransportfaktoren wie Karyopherin α7 möglicherweise verstärkt wird, was dessen Bindung an Kernlokalisierungssignale aktivieren könnte. | ||||||
Sodium arsenite, 0.1N Standardized Solution | 7784-46-5 | sc-301816 | 500 ml | $130.00 | 4 | |
Natriumarsenit induziert Hitzeschockproteine, die möglicherweise an Karyopherin α7 binden und seine Konformation stabilisieren, was seine Fähigkeit zum Transport von Frachtproteinen in den Zellkern aktivieren könnte. |