Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
JAK Inhibitor I | 457081-03-7 | sc-204021 sc-204021A | 500 µg 1 mg | $153.00 $332.00 | 59 | |
JAK Inhibitor I ist ein selektiver Modulator, der auf Janus-Kinasen abzielt, die für die Signaltransduktion in verschiedenen zellulären Prozessen entscheidend sind. Seine einzigartige Bindungsaffinität unterbricht die Phosphorylierung spezifischer Substrate und beeinflusst so die nachgeschalteten Signalkaskaden. Der Wirkstoff weist besondere kinetische Eigenschaften auf, die eine schnelle Interaktion mit JAK-Enzymen ermöglichen, was zu veränderten Zellreaktionen führen kann. Darüber hinaus ermöglichen seine strukturellen Merkmale einzigartige molekulare Interaktionen, die Einblicke in die Regulierungsmechanismen innerhalb der zellulären Umgebung geben können. | ||||||
Stat3 Inhibitor III, WP1066 | 857064-38-1 | sc-203282 | 10 mg | $132.00 | 72 | |
WP1066, der Stat3-Inhibitor III, wirkt als starker JAK-Inhibitor, indem er die Phosphorylierungskaskade unterbricht, die für die Aktivierung von Signal Transducer and Activator of Transcription 3 (Stat3) wesentlich ist. Seine einzigartige Bindungsaffinität verändert den Konformationszustand von Stat3 und verhindert seine Dimerisierung und Kernverschiebung. Diese Verbindung zeigt eine ausgeprägte Interaktion mit der SH2-Domäne und beeinflusst die nachgeschaltete Genexpression und die zellulären Reaktionen. Die selektive Hemmung der Verbindung zeigt ihr Potenzial zur Feinabstimmung von Signalwegen. | ||||||
AG-490 | 133550-30-8 | sc-202046C sc-202046A sc-202046B sc-202046 | 5 mg 50 mg 25 mg 10 mg | $82.00 $323.00 $219.00 $85.00 | 35 | |
AG-490 wirkt als selektiver JAK-Inhibitor, der in erster Linie auf den JAK2-Signalweg abzielt. Er greift in die Phosphorylierung spezifischer Tyrosinreste ein und moduliert dadurch die Aktivierung nachgeschalteter Signalmoleküle. Dieser Wirkstoff besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Interaktion zwischen JAK und den damit verbundenen Rezeptoren zu stören, was zu einer veränderten Dynamik der zellulären Signalübertragung führt. Sein kinetisches Profil deutet auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was ihn zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung von JAK-vermittelten Signalwegen macht. | ||||||
AZD1480 | 935666-88-9 | sc-364735 sc-364735A | 5 mg 50 mg | $122.00 $1051.00 | 11 | |
AZD1480 ist ein selektiver JAK-Inhibitor, der einen einzigartigen Wirkmechanismus aufweist, indem er an die ATP-Bindungsstelle von Janus-Kinasen bindet und so deren katalytische Aktivität effektiv blockiert. Durch diese Hemmung wird die Konformationsdynamik des Enzyms verändert, was sich auf seine Interaktion mit Substratproteinen auswirkt. Die besondere molekulare Architektur des Wirkstoffs erhöht seine Spezifität und ermöglicht eine gezielte Modulation von Entzündungsprozessen. Sein kinetisches Profil deutet auf einen schnellen Wirkungseintritt hin und beeinflusst zelluläre Signalnetzwerke auf nuancierte Weise. | ||||||
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Gö 6976 wirkt als selektiver JAK-Inhibitor und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den für die JAK-Aktivierung wesentlichen Phosphorylierungsprozess zu unterbrechen. Diese Verbindung interagiert auf einzigartige Weise mit der ATP-Bindungsstelle von JAK, was zu einer veränderten Enzymkinetik und einer verringerten nachgeschalteten Signalübertragung führt. Seine strukturellen Eigenschaften ermöglichen eine starke Bindungsaffinität, wodurch die Interaktion mit assoziierten Zytokinrezeptoren wirksam blockiert wird. Diese Modulation der JAK-Aktivität beeinflusst verschiedene zelluläre Signalwege und wirkt sich auf das gesamte Zellverhalten aus. | ||||||
Cucurbitacin I | 2222-07-3 | sc-203010 | 1 mg | $250.00 | 9 | |
Cucurbitacin I wirkt als potenter JAK-Inhibitor, der einen einzigartigen Mechanismus aufweist, indem er an das JAK-Enzym bindet und dessen Aktivierung verhindert. Dieser Wirkstoff verändert selektiv die Konformationsdynamik von JAK und beeinträchtigt seine Interaktion mit verschiedenen Zytokinrezeptoren. Die daraus resultierende Hemmung der Signalübertragungswege führt zu signifikanten Veränderungen der Genexpression. Seine besonderen strukturellen Merkmale tragen zu seiner Spezifität und Wirksamkeit bei der Modulation zellulärer Reaktionen bei. | ||||||
JAK2 Inhibitor III, SD-1029 | 118372-34-2 | sc-221773 | 10 mg | $278.00 | 5 | |
Der JAK2-Inhibitor III, SD-1029, ist ein starker Hemmstoff, der selektiv auf das JAK2-Enzym abzielt und durch seine Interaktion mit den regulatorischen Domänen des Enzyms einen einzigartigen Wirkmechanismus aufweist. Dieser Wirkstoff verändert die Konformationsdynamik von JAK2, was zu einer deutlichen Verringerung seiner katalytischen Aktivität führt. Durch die Stabilisierung spezifischer Protein-Protein-Wechselwirkungen werden die mit JAK2 assoziierten Signalkaskaden wirksam moduliert und die zellulären Reaktionen und Genexpressionsmuster beeinflusst. | ||||||
PP242 | 1092351-67-1 | sc-301606A sc-301606 | 1 mg 5 mg | $56.00 $169.00 | 8 | |
PP242 ist ein selektiver Inhibitor der JAK-Kinasenfamilie, der eine einzigartige Bindungsaffinität aufweist, die die ATP-Bindungsstelle unterbricht. Dieser Wirkstoff verändert den Phosphorylierungszustand der Zielproteine und beeinflusst dadurch die nachgeschalteten Signalwege. Sein kinetisches Profil zeigt einen raschen Wirkungseintritt mit einer bemerkenswerten Auswirkung auf die Konformationsstabilität der JAK-Proteine. Durch die Beeinflussung dieser Wechselwirkungen verändert PP242 effektiv die Dynamik der zellulären Signalübertragung, was zu unterschiedlichen biologischen Ergebnissen führt. | ||||||
Cercosporamide | 131436-22-1 | sc-202095 sc-202095A | 500 µg 2.5 mg | $300.00 $1200.00 | 2 | |
Cercosporamid fungiert als potenter JAK-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, sich selektiv mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu verbinden. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die die inaktive Konformation der JAK-Proteine stabilisieren und so ihre katalytische Aktivität effektiv behindern. Seine Reaktionskinetik deutet auf eine moderate Bindungsaffinität hin, die eine nuancierte Modulation der Signalwege ermöglicht. Durch die Beeinflussung der Strukturdynamik von JAK verändert Cercosporamid die zellulären Reaktionen auf eine besondere Weise. |