ITF-1, das als zentraler Transkriptionsfaktor identifiziert wurde, spielt eine grundlegende Rolle bei der Steuerung der Genexpression während verschiedener biologischer Prozesse, darunter auch bei der Entwicklung des Immunsystems. Das Protein fungiert als Transkriptionsregulator und besitzt die Fähigkeit, an spezifische DNA-Sequenzen zu binden und dadurch die Transkription nachgeschalteter Gene zu erleichtern. Die Expression von ITF-1 unterliegt einer präzisen Regulierung innerhalb der zellulären Umgebung, da es für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen zellulärer Proliferation, Differenzierung und Funktion unerlässlich ist. Im komplexen Netzwerk der intrazellulären Signalübertragung fungiert ITF-1 als Knotenpunkt, der Signale aus verschiedenen Signalwegen integriert und sie in Ergebnisse der Genexpression umsetzt, die für Entscheidungen über das Zellschicksal entscheidend sind. Die Erforschung der Mechanismen, die die Expression von ITF-1 steuern, hat eine Vielzahl von molekularen Akteuren ans Licht gebracht, die in der Lage sind, die Expression von ITF-1 zu induzieren, was wiederum erhebliche Auswirkungen auf das zelluläre Transkriptom haben kann.
Unter den zahlreichen Molekülen, die als potenzielle Auslöser für die Expression von ITF-1 identifiziert wurden, ist die Retinsäure ein wichtiger Akteur. Als Derivat von Vitamin A wirkt Retinsäure auf seine Kernrezeptoren ein, um eine Transkriptionskaskade in Gang zu setzen, die zu einer Hochregulierung von ITF-1 führen kann. Ein weiteres einflussreiches Molekül, Vitamin D3, interagiert nach seiner Umwandlung in die biologisch aktive Form nachweislich mit seinen spezifischen Kernrezeptoren, was zu einer Stimulierung der ITF-1-Expression führen kann. Darüber hinaus aktivieren Verbindungen wie Forskolin, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, eine Kaskade, an der das cAMP-Response-Element-bindende Protein (CREB) beteiligt ist und die zu einer erhöhten ITF-1-Transkription führen kann. Darüber hinaus schaffen epigenetische Modifikatoren wie Trichostatin A und Natriumbutyrat, die die Aktivität der Histon-Deacetylase hemmen, eine offenere Chromatinstruktur, die möglicherweise eine verstärkte ITF-1-Gentranskription begünstigt. Die Vielfalt der Mechanismen dieser Moleküle verdeutlicht das komplizierte Regelungsgeflecht, das die Expression von ITF-1 steuert, und spiegelt die Komplexität der zellulären Homöostase und die fein abgestimmten genetischen Reaktionen auf interne und externe Stimuli wider.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann durch Bindung an Retinsäurerezeptoren eine Transkriptionsaktivierung auslösen, die die ITF-1-Expression bei Prozessen wie der hämatopoetischen Differenzierung hochregulieren kann. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Nach der Hydroxylierung wird Cholecalciferol aktiv und kann die Expression von ITF-1 stimulieren, indem es den Vitamin-D-Rezeptor aktiviert, insbesondere in Immunzellen. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A hemmt Calcineurin und verhindert so die Dephosphorylierung und Aktivierung des Kernfaktors aktivierter T-Zellen (NFAT), was zu einer Erhöhung der ITF-1-Expression in T-Zell-Linien führen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wie PMA aktivieren durch Nachahmung von Diacylglycerol die Proteinkinase C (PKC) und können die ITF-1-Expression über PKC-vermittelte Signalwege stimulieren, die zur transkriptionellen Aktivierung führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch die Proteinkinase A (PKA), die die Expression von ITF-1 als Teil des cAMP-Response-Element-Bindungs-(CREB)-Proteinsignalwegs induzieren kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat hat antioxidative Eigenschaften und kann die Expression von ITF-1 potenziell durch die Aktivierung von Nrf2-abhängigen Signalwegen des Antioxidant Response Elements (ARE) stimulieren. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason bindet an Glukokortikoidrezeptoren, die sich in den Zellkern verlagern und die Expression von ITF-1 im Rahmen der Modulation der Immunantwort und der Apoptose in Lymphozyten hochregulieren können. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3), was zur Stabilisierung und Kernakkumulation von β-Catenin führen kann, einem Co-Aktivator für den Lymphoid Enhancer-Bindungsfaktor 1 (LEF1); dieser Signalweg kann die ITF-1-Expression in Zellen induzieren, die an der Immunregulation beteiligt sind. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann als Histon-Deacetylase-Inhibitor zur Acetylierung von Histonen führen, wodurch die Chromatin-Verdichtung verringert wird und die Transkriptionsmaschinerie einen besseren Zugang erhält, wodurch die Transkription von ITF-1 potenziell erhöht wird. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat wirkt auch als Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Histonacetylierung verstärkt und einen transkriptionell aktiven Chromatin-Zustand fördert, der höhere ITF-1-Transkriptionsniveaus induzieren kann. |